Bensheim. Die Freie Wählergemeinschaft Bensheim(FWG) ist erfreut, dass es endlich zur realen Umsetzung des offenen Ideenwettbewerbs für den Marktplatz kommt. Die Zusammensetzung der Fach- und Sachpreisrichter steht – wie berichtet – fest.
Von der FWG wurde Fraktionsvorsitzender Rolf Tiemann als Sachverständiger nominiert. Auch wenn Sachverständige keine Preisrichter sind, ist es der FWG ein Anliegen, an allen anstehenden Terminen präsent zu sein. Üblicherweise werden festgelegte Termine in einem solchen Ideenwettbewerb für den Fall, dass ein Sachverständiger unverhofft verhindert ist, nicht verschoben, sondern es greift eine Vertretungsregelung. Um Kontinuität in der Teilnahme seitens der FWG sicherzustellen, ist als Vertretung Peter Leisemann nominiert.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die FWG vertraut darauf, dass die Beratungen durch und mit den Sachverständigen insgesamt den Ideenwettbewerb zielführend bereichern werden, heißt es.
Eine Bindung, dass ein Preisträgerentwurf auch später umgesetzt werden muss, gebe es formal nicht. Deswegen sei es auch nach der Bekanntgabe der Gewinner der Preisträgerentwürfe wichtig, „dass wir durch unsere Sachverständigen in der nachgelagerten partizipativen Phase und am Ende bei einer Entscheidungsfindung in der Stadtverordnetenversammlung ein fundiertes Wissen einbringen können“, schreibt die FWG.
In ihrer Video-Konferenz heute (25.) um 20 Uhr wird die FWG die Diskussionen und Beschlüsse der Ausschusssitzungen in Vorbereitung auf die Stadtverordnetenversammlung analysieren.
Gäste sind eingeladen. Die Zugangsdaten zu der Videokonferenz können unter www.fwg-bensheim.de beantragt werden. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-fwg-bensheim-will-kontinuitaet-_arid,2010739.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[2] https://www.fwg-bensheim.de