Auerbacher Kur- und Verkehrsverein

Gelungene Premiere des Auerbacher Frühlingsempfangs

Bühne für Vereine und lokale Vielfalt mit buntem Programm im Bürgerhaus Kronepark.

Von 
Thomas Tritsch
Lesedauer: 
Zum ersten Auerbacher Frühlingsempfang hatten Kur- und Verkehrsverein Auerbach, Ortsbeirat, Gewerbekreis und Interessengemeinschaft Auerbacher Vereine am Sonntag in das Bürgerhaus Kronepark eingeladen. © Thomas Neu

Auerbach. Neujahrsempfänge gibt es viele. In Auerbach fand jetzt erstmals ein Frühlingsempfang statt. Eine Idee des Kur- und Verkehrsvereins Auerbach in Zusammenarbeit mit dem Ortsbeirat, der Interessengemeinschaft Auerbacher Vereine (IAV) und dem Gewerbekreis, die am Sonntag bei ihrer Premiere auf positive Resonanz gestoßen war. Zahlreiche Gäste kamen ins Bürgerhaus Kronepark, wo sich lokale Vereine und Initiativen an Infoständen präsentierten. Flankiert wurde die zweistündige Feier von einem bunten Bühnenprogramm aus Musik, Tanz und Kurzvorstellungen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

In das neue Format integriert war auch der Neubürgerempfang des größten Bensheimer Ortsteils, der in den vergangenen Jahren als eigenständiger Termin organisiert wurde und zuletzt an das Bachgassenfest gekoppelt war. In den beiden letzten Jahren wurden knapp 450 Neubürger gemeldet. Rund 40 zugezogene Neu-Auerbacher waren der Einladung ins Bürgerhaus gefolgt, wo die Gastgeber ein Dutzend Aussteller und Thementische vereint hatten. Von der Arbeitswohlfahrt über den Synagogenverein und den Odenwaldklub bis zur TSV Rot-Weiß Auerbach reichte das Spektrum. Die Stadtteildokumentation beleuchtete an Schautafeln die Entwicklung des Ortes, der Ortsbeirat erläuterte die anstehenden Baumaßnahmen an der Saarstraße.

Gelungenes Info-Büfett

Die Gruppe „Kunst im Fürstenlager“ begleitete den Empfang mit einer kleinen Ausstellung. Auf der Bühne präsentierten sich der Verein für Briefmarkenkunde mit ihrem Vorsitzenden Jörg-Ulrich Hübner und die Freiwillige Feuerwehr um ihren Wehrführer Eugen Sponagel.

Die stellvertretende Leiterin der Jugendwehr, die amtierende Kerwekönigin Lena Jöckel, machte Werbung für die Kinderabteilung „Auerbacher Schlossdrachen“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren. Und viele weitere mehr. Unterm Strich ein gelungenes Info-Büfett für alte und neue Auerbacher, das die aromatische Vielfalt des nördlichen Stadtteils in komprimierter und unterhaltsamer Form in einen Rahmen fasste.

Musikalisch eröffnet wurde das Treffen vom gemischten Chor der Liedertafel. Auch das neue Ensemble Chorissimo steuerte zwei Stücke bei. Als Showacts waren die Volkstanzgruppe des OWK Auerbach und eine Tanzgruppe der TSV dabei. Moderator Markus Meyer führte das straffe Programm, die Grußworte waren bewusst kurz gehalten.

"Minna-Katzenmeier-Jahr" wurde eröffnet

Der Vorsitzende des Kur- und Verkehrsvereins, Reinhard Bauß, dankte allen Beteiligten für die gute Kooperation. Es sei wichtig und erfreulich, dass man in Auerbach an einem Strang ziehe. Für einen so großen und facettenreichen Stadtteil sei ein solcher Empfang auf jeden Fall standesgemäß. Gleichzeitig eröffnete er am Sonntag das „Minna-Katzenmeier-Jahr“: In den kommenden Monaten will man durch mehrere Veranstaltungen und Veröffentlichungen an das umfangreiche Werk der Auerbacher Mundart-Dichterin erinnern, das rund 200 bekannte Texte umfasst, wie Bauß betonte. Katzenmeier wurde vor 125 Jahren geboren. Ihr Haus lag in unmittelbarer Nachbarschaft zur Schlossbergschule.

Ralph Stühling informierte über die Arbeit der IAV, die momentan 14 Vereine umfasst und unter anderem den Auerbacher Weihnachtsmarkt organisiert. Der Sprecher forderte dazu auf, die örtlichen Vereine tatkräftig zu unterstützen und sich aktiv einzubringen, um das lebendige Kulturleben zu erhalten. Der stellvertretende Ortsvorsteher Michael Krapp sprach vom „schönsten Bensheimer Stadtteil“.

Mehr zum Thema

Kur- und Verkehrsverein

Den Frühling willkommen heißen

Veröffentlicht
Von
kn
Mehr erfahren
Ortsbeirat Auerbach

Veranstaltung im neuen Format

Veröffentlicht
Von
tr
Mehr erfahren
SPD Auerbach/Hochstädten

Ein kleiner, aber reger Ortsbezirk

Veröffentlicht
Von
Jeanette Spielmann
Mehr erfahren

Bürgermeisterin Christine Klein widersprach dieser Aussage nicht ausdrücklich. Für die noch amtierende Schirmherrin der Kerb ist Auerbach ein Wohlfühlort mit einer vielfältigen Vereinslandschaft und zahlreichen ehrenamtlich engagierten Menschen. Der Frühlingsempfang sei ein feines neues Format, flankiert mit dem Neubürgerempfang als herzlichen Willkommensgruß an alle Menschen, die sich Auerbach als Wohnstandort ausgesucht haben. „Eine gute Wahl“, so die Rathauschefin im Kronepark.

Ehrungen und Würdigungen

Geehrt werden auch die Gewinner des Malwettbewerbs anlässlich der Auerbacher Kerb und des neuen Wettbewerbs „Auerbach soll schöner werden“. Der Kur- und Verkehrsverein nutzt ebenfalls diese würdige Plattform, um verdiente und langjährige Mitglieder zu würdigen und zu ehren.

Den Erlös aus dem Getränke- und Speisenverkauf stellt die Abteilung Kerb des Kur- und Verkehrsvereins dem Verein „Mit Demenz leben“ zur Verfügung. Klaus Sponagel informierte zum Thema und erläuterte die Aufgaben eines Wohnheims, das sich um Menschen mit dieser Erkrankung auf besondere Weise kümmert.

Öffentlich gewürdigt wurden im Bürgerhaus auch die Sieger des Kindermalwettbewerbs anlässlich der Kerb. Der Kur- und Verkehrsverein ehrte langjährige Mitglieder.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Winzerfest Bensheim