Kur- und Verkehrsverein

Den Frühling willkommen heißen

Empfang im Bürgerhaus Kronepark

Von 
kn
Lesedauer: 

Auerbach. Der Frühling ist nicht nur kalendarisch bei uns an der Bergstraße angekommen, er entfaltete binnen weniger Tage seine erste weiße, rosa und gelbe Blütenpracht. Das veranlasst den Kur- und Verkehrsverein Auerbach im Verbund mit Ortsbeirat und Gewerbekreis Auerbach, zum ersten Frühlingsempfang am Sonntag, 10. März, ab 11 Uhr in das Bürgerhaus Kronepark einzuladen.

Den Auftakt machen standesgemäß ein Glas Sekt aus heimischer Region und als Schmankerl erlesene Pralinen. Musikalisch wird der gemischte Chor den Lenz begrüßen. Tanzdarbietungen der TSV-Kindergruppe und der Volkstanzgruppe des OWK rahmen wenige kurzgehaltene Grußworte ein.

Passend ist der Rahmen ohne Zweifel auch für den Auftakt des „Minna-Katzenmeier-Jahres“, denn in diesem Jahr will man in Auerbach einer Frau gedenken, die als Mundart-Dichterin ein respektables Werk an Gedichten und Geschichten hinterlassen hat.

Mehr zum Thema

Ortsbeirat Auerbach

Veranstaltung im neuen Format

Veröffentlicht
Von
tr
Mehr erfahren
Kunst im Fürstenlager

KiF-Mitglieder stellen im Damenbau aus

Veröffentlicht
Von
eba
Mehr erfahren
Bensheim

Chorissimo singt vom Frühling

Veröffentlicht
Von
red/Bild: Eva Kabuss
Mehr erfahren

Minna Katzenmeier könnte 2024 ihren 125. Geburtstag feiern. Mit drei ausgewählten Gedichten soll auch die Auerbacher Mundart den ebenfalls zu diesem Empfang eingeladenen Neubürgern Auerbachs der Jahre 2022 und 2023 etwas nähergebracht werden.

Weitere Programmpunkte sind Auftritte einer TSV-Jazztanzgruppe und der KuVV-Gesangsgruppe Chorissimo. Geehrt werden auch die Gewinner des Malwettbewerbs anlässlich der Auerbacher Kerb und des neuen Wettbewerbs „Auerbach soll schöner werden“. Der Kur- und Verkehrsverein nutzt ebenfalls diese würdige Plattform, um verdiente und langjährige Mitglieder zu würdigen und zu ehren.

Mit Info-Ständen sind Ortsbeirat, IAV, Kur- und Verkehrsverein, Kunst im Fürstenlager, Synagogenverein, Odenwaldklub, Arbeiterwohlfahrt und TSV vor Ort, um besonders die Neubürger über ihre vielfältigen Vereinsangebote zu informieren. Gleiches haben auch mit kleinen Redebeiträgen die Feuerwehr, die Briefmarkenfreunde und der Verein „Mit Demenz leben“ im Sinn. Den Erlös aus dem Getränke- und Speisenverkauf stellt die Abteilung Kerb dem Verein „Mit Demenz leben“ zur Verfügung. kn

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim