Auerbach. Der Auerbacher Ortsbeirat ist wieder komplett. Am Donnerstag wurden die stellvertretenden Ortsvorsteher gewählt. Auf der gemeinsamen Liste standen vier Namen: neben Barbara Ottofrickenstein-Ripper (BfB) und Michael Krapp (Grüne) gehören jetzt auch Lisa-Marie Blumenschein (FDP) und Miriam Triefenbach (SPD) zu den Stellvertretern von Robert Schlappner. Die Wahl erfolgte ohne Gegenstimmen.
Nach dem Wechsel des bisherigen stellvertretenden Ortsvorstehers Ralph Stühling (SPD) in den Bensheimer Magistrat rückt Rolf Schulz nach. Schulz gehörte dem Gremium bereits in früheren Jahren an. Lisa-Marie Blumenschein folgt auf den Liberalen Rolf Schepp, der ebenfalls einen Sitz im ehrenamtlichen Magistrat übernommen hat.
Frühlingsempfang am 10. März
Damit ist Auerbach im Rathaus insgesamt personell gut repräsentiert, so Schlappner bei einer kurzen Sitzung im Alten Rathaus.
Der Ortsvorsteher lenkte das Augenmerk auf den anstehenden Frühlingsempfang am 10. März, bei dem der Ortsbeirat gemeinsam mit dem Kur- und Verkehrsverein, dem Gewerbekreis Auerbach und der Interessengemeinschaft Auerbacher Vereine (IAV) ein neues Format ausprobiert. Beginn ist um 11 Uhr im Bürgerhaus Kronepark.
Angekündigt sind kurze Eröffnungsansprachen durch Vertreter des Magistrats, der Vereine und des Ortsbeirats, der sich an diesem Tag auch mit einem Stand beteiligen will. Angedacht sind Informationen über den anstehenden Ausbau der Saarstraße.
2022 nur geringes Interesse
In den Empfang wird auch der Neubürgerempfang integriert. Über den Ortsbeirat sind dafür nahezu 450 Neu-Auerbacher, die 2022 und 2023 in den Ortsteil zugezogen sind, eingeladen worden.
In den vergangenen Jahren wurde diese Tradition üblicherweise von Ortsbeirat und IAV – ergänzend zum Neubürgerempfang der Stadt Bensheim – vor Ort organisiert.
Neben der persönlichen Begrüßung ging es vor allem darum, auf die Angebote der Freizeitveranstaltung am Ort durch die Vereine und Interessensgruppen aufmerksam zu machen. Da die Resonanz allerdings immer geringer wurde, hatte man sich 2019 dazu entschlossen, den Auerbacher Neubürgerempfang mit dem Bachgassenfest zu verbinden. Allerdings stieß auch diese Veranstaltung am evangelischen Gemeindezentrum nicht auf großes Interesse. 2022 wurden rund 600 Einladungen verschickt, was aufgrund der Corona-Pause besonders üppig war. Lediglich 40 folgten dem Aufruf.
Entsprechend vorsichtig fallen die Erwartungen am 10. März aus. Das Gremium hofft allerdings, dass möglichst viele Neubürger den Weg ins Bürgerhaus finden werden. tr
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-veranstaltung-im-neuen-format-_arid,2181694.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html