Auerbach. Am Samstag, 23. April, haben alle interessierten Radfahrer und Radfahrerinnen ab 13 Uhr die Möglichkeit, auf dem Vereinsgelände der TSV Rot-Weiß Auerbach, Saarstraße 56, ihr Fahrrad einem kostenlosen Frühjahrs-Check unterziehen zu lassen.
Mit diesem Angebot möchte der Verein das Thema Nachhaltigkeit und Mobilität aufgreifen, welches derzeit auch mit anderen Projekten in Kooperationen mit dem Naturschutz verfolgt wird.
Das Fahrrad wird auf die wichtigsten Funktionen hin überprüft und gegebenenfalls eine Mängelliste und Handlungsempfehlungen mit auf den Weg gegeben, so dass dem sicheren Start in die Fahrradsaison nichts mehr im Wege steht. Diese Aktion ist kostenlos, allerdings ist zu beachten. dass hierbei E-Bikes sowie Carbon-Räder aus technischen Gründen ausgeschlossen sind und nicht überprüft werden können.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Für den Check muss zwingend ein Zeitfenster gebucht werden, um Wartezeiten zu vermeiden. Die Kapazität ist auf zwanzig Fahrräder begrenzt, der Check selbst dauert jeweils etwa 15 Minuten. Informationen zur Buchung sind auf der Homepage der TSV Auerbach zu finden: www.tsv-auerbach.org.
Der Check wird von Thomas Weber durchgeführt. Er ist nicht nur langjähriger Trainer in der Volleyballabteilung des Vereins, sondern auch Leiter der Fahrradwerkstatt in der Heinrich-Metzendorf-Schule. Das Fahrrad wird auf die wichtigsten Funktionen hin überprüft. Der Prüfungsumfang umfasst eine Sicht-, Hör- und Funktionsprüfung auf Montageständer. Der Radinhaber erhält im Anschluss eine Checkliste, die beispielsweise als Vorlage im Fahrradladen genutzt werden kann.
Parallel hierzu bietet der ADFC Bergstraße die Möglichkeit an, das Fahrrad codieren zu lassen. Hierfür muss eine separate Buchung direkt über den ADFC erfolgen und es fallen Kosten gemäß der ADFC-Gebührenordnung an. Es ist ein Eigentumsnachweis oder eine Eigentumserklärung erforderlich sowie der Personalausweis oder Reisepass und ein Codier-Auftrag, der vorab im Internet ausgefüllt wird. Alle Informationen sind auf der Seite des ADFC unter https://www.adfc-bergstrasse.de/codierung zu finden.
Beim Codieren erhält das Rad eine Nummer, die verschlüsselt den Eigentümer und dessen dauerhafte Adresse angibt, so dass die Polizei, falls sie es nach einem Diebstahl wiederfindet, den rechtmäßigen Besitzer sehr schnell ermitteln kann. Vor allem aber soll die Codierung als Abschreckung dienen, da sich ein codiertes Fahrrad schlecht verkaufen lässt. Flohmärkte und Online-Verkauf sind für Diebe sehr riskant, da die Polizei bei einer Kontrolle sofort erkennen kann, ob der Nutzer des Rades auch dessen Eigentümer ist.
Man kann auch nur eines der beiden Angebote nutzen. Beide Aktionen finden auf dem Vereinsgeländer der TSV Rot-Weiß Auerbach am 23. April ab 13 Uhr statt. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-fruehlings-check-und-radcodierung-in-auerbach-_arid,1939403.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.adfc-bergstrasse.de/codierung