Kommunalpolitik

Feuerwerk ein Thema bei der BfB

Am Dienstag Sitzung der Fraktion

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. Die nächste Fraktionssitzung der Wählergemeinschaft Bürger für Bensheim (BfB) findet am Dienstag (18.) um 18 Uhr in der Marokkanischen Kulturgemeinde, Nibelungenstraße 24 (Guntrum-Gelände) statt. Im Mittelpunkt der Sitzung steht die Vorbereitung der letzten Stadtverordnetenversammlung vor der Sommerpause, informiert Yvonne Dankwerth vom Vorstand der BfB.

Die BfB-Fraktion spricht sich gegen die Durchführung des Winzerfest-Feuerwerkes aus. „Wir haben gute Gründe“, fasst BfB-Stadtverordneter Norbert Koller die Auffassung der BfB-Fraktion zusammen: „Unserer Meinung nach sollte aus Umwelt-, Tierschutz- und aus finanziellen Gründen auf das Feuerwerk verzichtet werden.“

Es sei zudem davon auszugehen, dass für die Zukunft Brandschutzgründe öfter dazu führen, dass das Feuerwerk abgesagt werden muss. Deshalb habe man zusammen mit den Fraktion der FWG und der VuA (Vernunft und Augenmaß) – wie berichtet – einen gemeinsamen Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am 20. Juli eingereicht.

Mehr zum Thema

Winzerfest

Bensheimer Winzerfest-Feuerwerk soll auf die Streichliste

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren
Bensheim

BfB spricht über Laufbahn-Kosten

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Selbstverwaltung des Zwingenberger Jugendzentrums ist vom Tisch

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren

Auf Vorschlag von Sprecherin Barbara Ottofrickenstein-Ripper wird die Wählergemeinschaft für Bensheim Mitglied im Auerbacher Kur- und Verkehrsverein werden. „Wir wollen Auerbacher Themen für die Zukunft noch stärker vertreten“, informiert Stadtrat Andreas Born, der die BfB im Magistrat vertritt.

Landauf und landab sind die Hilferufe der Kommunen für eine stärkere Finanzierung der Asylbewerber und der Flüchtlinge durch die Bundesregierung und die Landesregierung unübersehbar. Aus diesem Grunde hält es die Fraktion für wichtig, dass sich möglichst viele Kommunen den Forderungen des Präsidiums des Hessischen Städtetages anschließen.

„Gerade die Integration von Flüchtlingen ist ein wichtiges Thema für unsere Gesellschaft, das allzu oft nicht ausreichend umgesetzt werden kann“, darauf weist Stadtverordneter Franz Apfel hin. Das Präsidium des Hessischen Städtetages fordert unter anderem, „die vollständige Erstattung der Kosten für Unterkunft und Heizung, eine monatliche Pro-Kopf-Pauschale, Integrationskosten, Invest- und Betriebskosten und die Übernahme der Kosten für unbegleitete Minderjährige und deren Dynamisierung“.

Die BfB-Fraktion hat dazu einen Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am 20. Juli gestellt. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim