Politik

Erhöhung der Kitagebühren soll Mehreinnahmen bringen

Die vorgezogene Gebührenerhöhung betrifft alle städtischen Betreuungseinrichtungen und sieht einen einheitlichen Stundensatz vor, der sich nach den Betreuungsformen unterscheidet.

Von 
Anna Meister
Lesedauer: 
Durch Anpassungen werden für die städtischen Kindertagesstätten und die Einrichtungen der freien Träger jährliche Mehreinnahmen von rund 420.000 Euro erwartet. © picture alliance/dpa

Bensheim. Am Montag, 23. Juni, trifft sich der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt, um über die in der Stavo beschlossene von 2026 auf 2025 vorgezogene Erhöhung der Kitagebühren in Bensheim zu beraten. Mittlerweile liegt hierzu ein Beschlussvorschlag mit den neuen Gebühren vor (detaillierter Bericht folgt): Ursprünglich war die nächste Erhöhung gemäß zweijährigem Turnus für den 1. August 2026 vorgesehen. Um jedoch bereits anstehende Tariferhöhungen zu kompensieren und den städtischen Verlustausgleich zu verringern, wurde entschieden, die Gebührenerhöhung bereits zum 1. August 2025 vorzuziehen.

Die Gebührenerhöhung betrifft alle städtischen Betreuungseinrichtungen und sieht einen einheitlichen Stundensatz vor, der sich nach den Betreuungsformen unterscheidet. Für Kinder in der Krippe (1 bis 3 Jahre) soll ein Stundensatz von 48,50 Euro (aktuell 47 Euro) pro Monat erhoben werden. Für altersgemischte Gruppen ab zwei Jahren beträgt er 44,50 Euro (aktuell 43 Euro), während für Kindergartenkinder ab drei Jahren ein Satz von 50 Euro (aktuell 40 Euro) gelten soll.

Eine Verpflegungspauschale soll zusätzlich eingeführt werden

Durch diese Anpassungen werden für die städtischen Kindertagesstätten und die Einrichtungen der freien Träger jährliche Mehreinnahmen von rund 420.000 Euro erwartet. Für das verbleibende Jahr 2025, also von August bis Dezember, rechnet man mit zusätzlichen Einnahmen von etwa 175.000 Euro. Zusätzlich soll eine Verpflegungspauschale für die Teilnahme der Kinder am Mittagessen eingeführt werden, wodurch jährlich weitere 74.000 Euro erzielt werden könnten. Für das Jahr 2025 wird in diesem Bereich mit Mehreinnahmen von rund 30.800 Euro gerechnet. Insgesamt ergeben sich somit für das gesamte Jahr erwartete Mehreinnahmen von rund 494.000 Euro, davon circa 205.800 im Zeitraum von August bis Dezember 2025.

Mehr zum Thema

Haupt- und Finanzausschuss

Die Kitagebühren in Bensheim sollen schon 2025 steigen

Veröffentlicht
Von
Anna Meister
Mehr erfahren
Jubiläum

Kita Kappesgärten in Bensheim feiert 25-jähriges Bestehen

Veröffentlicht
Von
Jeanette Spielmann
Mehr erfahren
Kinderbetreuung

Kita-Neubau: In Fehlheim entsteht ein Ort für kleine Entdecker

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Außerdem soll der Zuschuss an den Eigenbetrieb Kinderbetreuung 2025 um 100.000 Euro, ab 2026 dann um 400.000 Euro verringert werden. Über die Gebührenerhöhung soll die Stadtverordnetenversammlung am 3. Juli entscheiden.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke