Freundschaftskreis

Ein Weltmeister-Flugzeug für Klodzko

Flugzeugtaufe auf dem Gelände der Segelflieger / Alle Partnerstädte damit abgedeckt

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 
Auf dem Segelfluggelände tauften Bensheims Bürgermeisterin Christine Klein und der Vize-Bürgermeister der polnischen Partnerstadt Klodzko, Sebastian Nowak, ein Segelflugzeug auf den Namen Klodzko. © Thomas Zelinger

Bensheim. Traditionell lädt die Stadt Bensheim zum Auftakt des Bergsträßer Winzerfests Gäste aus den europäischen Partnerstädten ein. In diesem Jahr hätte der Beginn des Besuchsprogramms nicht besser laufen können, wurden die Gäste doch im besten Sinne des Wortes in luftige Höhen getragen.

Anlass war am Samstagvormittag die Taufe eines Segelflugzeuges auf den Namen der polnischen Partnerstadt Klodzko. Nach Riva, Amersham, Hostinné, Mohács und Beaune sind somit jetzt alle Partnerstädte auf den Flugzeugen der Bensheimer Segelfluggruppe verewigt.

Die Rahmenbedingungen für dieses besondere Ereignis waren ideal. Das Wetter war „perfekt zum Fliegen und Feiern“, wie es der zweite Vorsitzende des Vereins, Klaus Koser, in seiner Begrüßung ausdrückte. Bis auf Beaune waren alle Partnerstädte durch ihre Delegationen und die jeweiligen Bensheimer Freundeskreise vertreten, die Stadt hieß ihre Gäste durch Bürgermeisterin Christine Klein und Stadtverordnetenvorsteherin Christine Deppert willkommen. Auch der Magistrat war anwesend, zumal ein Großteil der Stadträte die Stadt auch in den jeweiligen Freundeskreisen vertreten sind.

Mehr zum Thema

Freundschaftskreis Klodzko

Sommerfest und Preisverleihung beim Freundschaftskreis Klodzko

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Tage der offenen Tür

Werbung für den Segelflug in Bensheim

Veröffentlicht
Von
Thomas Neu
Mehr erfahren
Mohács-Freundet

Ein Zeichen des Respekts beim Freundeskreis Bensheim-Mohács

Veröffentlicht
Von
mül
Mehr erfahren

Bürgermeisterin Klein, für die es nach Mohács die zweite Flugzeugtaufe war, sprach von einer tollen Idee, die vor vielen Jahren geboren wurde und zeige, dass Europa lebe. Mit den Flugzeugen werden Bensheim und seine Partnerstädte weit über die Grenzen der Stadt hinaus getragen.

Wie weit, war zuvor von Klaus Koser zu erfahren gewesen. Denn bei dem jetzt unter dem Namen „Klodzko“ fliegenden Segler handelt es sich um eine „alte, ehrwürdige Dame“, die vor 46 Jahren in Egelsbach gefertigt worden sei und es „in sich habe“. Mit dem Leistungsflugzeug LS 3 sei Vereinsmitglied Uwe Wahlig 2021 in Frankreich Weltmeister geworden und habe vor vier Wochen mit seinem zwölfstündigen Langstreckenflug am Stück über 950 Kilometer einen neuen Vereinsrekord aufgestellt.

Der Vorsitzende des deutsch-polnischen Freundschaftskreises Bensheim – Klodzko (Glatz), Hans Seibert, würdigte die gute Jugendarbeit des Vereins, die der Freundeskreis anlässlich dieser Taufe auch gerne mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt habe. Der Reigen der Partnerstädte auf den Flugzeugen der Segelfluggruppe sei – zwei Jahre nach dem 25-jährigen Bestehen der deutsch-polnischen Partnerschaft – nun vervollständigt.

Für die Partnerstadt dankte Vize-Bürgermeister Sebastian Nowak für die Einladung und die Ehre, das Flugzeug auf den Namen Klodzko zu taufen. Auf die Möglichkeit, im Anschluss in einen Segelflieger zu steigen und Bensheim aus der Vogelperspektive zu sehen, freue er sich sehr, hoffe aber auch, es zu überleben. Die Übersetzung seines polnisch gesprochenen Grußwortes hatte Adrian Köhler vom Freundeskreis übernommen.

Dank der bemerkenswerten Leistung der Piloten der Segelfluggruppe konnten alle europäischen Gäste einen Rundflug über Bensheim genießen, was insbesondere auch für die vierköpfige polnische Delegation ein ganz besonderes Erlebnis war, das in Erinnerung bleiben wird.

Neben diesem Ausflug in himmlische Höhen vermittelte auch der anschließende Aufenthalt auf der Terrasse des Vereinsgebäudes mit dem gemeinsamen Mittagsimbiss das perfekte Urlaubsgefühl. Auch für einige Bensheimer Gäste war es der erste Besuch auf dem Segelflugplatz mit der Erkenntnis, wie schön es auf dem Gelände im Westen des Stadtgebietes mit einem herrlichen Blick auf das Bergstraßenpanorama mit Melibokus und Auerbacher Schloss ist.

Am Nachmittag nahmen die Delegationen am Eröffnungsempfang im Bürgerhaus, der Eröffnung des Winzerfests auf der Bühne im Winzerdorf und am Abend am Großen Zapfenstreich im Stadtpark teil. Neben der individuellen Gestaltung stand am Sonntag die ökumenische Morgenfeier in Sankt Georg, der Winzerfestumzug und ein gemeinsames festliches Abendessen im Programm, bevor die Gäste aus den Partnerstädten sich am Montag wieder die Heimreise begaben. js

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim