Mohács-Freundet

Ein Zeichen des Respekts beim Freundeskreis Bensheim-Mohács

György Werner bekam eine Ehrenurkunde Für seine Verdienste um die Partnerschaft mit der Stadt Bensheim.

Von 
mül
Lesedauer: 
György Werner (r.) wurde vom Mohácser Bürgermeister Gábor Pavkovicss ausgezeichnet. © Freundeskreis

Bensheim-Mohács. Eine große Ehrung wurde am ungarischen Nationalfeiertag – am 20. August – dem langjährigen Vorsitzenden des ungarisch-deutschen Freundeskreises Mohács-Bensheim, György Werner, zuteil.

Für seine Verdienste um die Partnerschaft mit der Stadt Bensheim wurde György Werner vom Mohácser Bürgermeister Gábor Pavkovics mit der Ehrenurkunde der Stadt ausgezeichnet. In seiner Laudatio betonte der Mohácser Bürgermeister: „Das ist nur ein kleines Zeichen des großen Respektes vor der Leistung György Werners.“

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Der Geehrte gehört dem ungarisch-deutschen Freundeskreis Mohács-Bensheim seit seiner Gründung im Jahre 1987, gleich nach der Verschwisterungsfeier mit Bensheim, an. Von 2008 bis zum März dieses Jahres war er 15 Jahre Vorsitzender des ungarisch-deutschen Freundeskreises, ehe er krankheitsbedingt dieses Amt abgeben musste.

Mehr zum Thema

Bensheim

Halbtagesfahrt der Mohács-Freunde

Veröffentlicht
Von
mül
Mehr erfahren
Bensheim

Portwein-Tasting im Wappensaal

Veröffentlicht
Von
red/Bild: Freundeskreis
Mehr erfahren

Als der Bensheimer Freundeskreis im Jahre 2012 sein 25-jähriges Jubiläum feierte, sagte György Werner beim Festakt im Dorfgemeinschaftshaus in Zell: „Für die Mitglieder des Bensheimer und des Mohácser Freundeskreises sind die gegenseitigen Austauschbesuche immer ein großes Erlebnis.

Die Freundeskreise sorgen für die Entfaltung menschlicher Bindungen der Bürger beider Städte., sie ergreifen Initiativen zwischen den Organisationen, kümmern sich um Heranbildung und Verstärkung wirtschaftlicher, kultureller, sportlicher und touristischer Beziehungen.“

Werner organisierte alle zwei Jahre eine Fahrt der Mohácser Mitglieder in die Partnerstadt Bensheim und kümmerte sich, zusammen mit seiner Frau Magdalena, um das Wohlergehen der Gäste, die einmal im Jahr, entweder zum Bushofest im Februar oder zum Nepomukfest im Mai, nach Mohács reisen.

Außerdem plante er zusammen mit seiner Frau, die Lehrerin an der Mohácser Parkschule war und unter anderem Deutsch unterrichtete, das Schüler-Austauschprogramm mit der Bensheimer Geschwister-Scholl-Partnerschule. mül

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim