Jahreshauptversammlung

Ein arbeitsreiches Jahr für Oald Bensem

Heimatvereinigung tagte erstmals im Mehrzweckraum der alten Scheune

Von 
red
Lesedauer: 
Bei der Heimatvereinigung Oald Bensem wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt. © Verein

Bensheim. Einmal mehr folgten viele Mitglieder der Heimatvereinigung Oald Bensem der Einladung zur Jahreshauptversammlung. Erstmals fand diese Versammlung in der Scheune an der alten Stadtmauer statt. Die mehr als 50 Mitglieder konnten so die neuen Tische und Stühle testen.

Zügig, wie immer, ging es durch die Tagesordnungspunkte. Die Berichte der Gruppenleiter aus Biedermeiergruppe, Spielmannszug, Bürgerwehr und Theatergruppe fassten das ereignisreiche Jahr bestens zusammen. Es war ein veranstaltungsintensives und mehr als arbeitsreiches Jahr gewesen. Die Arbeitseinsätze im Geburtshaus, auf der Bürgerwehrruhe und natürlich in den neuen Räumlichkeiten, der Scheune sowie auch im Walderdorffer Hof nahmen viel Zeit in Anspruch. Jacob aus dem Vereinsnachwuchs der Heimatvereinigung fasste es aus seiner Sicht so zusammen: „Viele Hände, schnelles Ende.“

Die Veranstaltungen, bei denen Oald Bensem nicht nur in der Heimat die Stadt repräsentiert, sind aber das „Salz in der Suppe“. Bürgerfest, Peter und Paul-Fest in Bretten, Landestreffen der historischen Bürgerwehren und Milizen in Ehingen/Donau, Stadtjubiläum in Lindenfels, Festzug in Einhausen, das Bergsträßer Winzerfest mit großem Zapfenstreich, der Adventsmarkt von Oald Bensem an der alten Stadtmauer, und die große Weihnachtsfeier in Zell waren nur einige Highlights aus dem Jahresprogramm.

Mehr zum Thema

Sozialausschuss

Oald Bensem investiert in Vereinsräume

Veröffentlicht
Von
tr
Mehr erfahren
Hauptversammlung

Ehrungen bei den Kleingärtnern

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Mitgliederversammlung

Zukunft des Südafrika-Vereins ist ungewiss

Veröffentlicht
Von
kn
Mehr erfahren

Neu bei Oald Bensem im Vereinsjahr war auch die Aufnahme der Bensheimer Blütenkönigin. „Mit Charlotte I. haben wir bis zum Bürgerfest eine charmante Botschafterin für Bensheim gefunden“, schreibt der Verein. Ihre Nachfolgerin freut sich schon sehr auf die nächste spannende Amtszeit.

Aus dem Vorstand heraus wurde eine Ersatzwahl notwendig. Die entstandene Lücke im Amt des Rechners konnte durch die Bereitschaft von Verena Strohbusch geschlossen werden.

Der Vorstand freut sich nun wieder, komplett aufgestellt zu sein. Eine saubere und ordentliche Kassenführung wurde attestiert und der Vorstand konnte als gesamtes Gremium entlastet werden.

Der Ausblick für das 94. Jahr seit Vereinsgründung fällt erwartungsgemäß gut aus. Wieder stehen viele Termine in Bensheim und außerhalb an. Auch der weitere Ausbau der für den Verein so wichtigen Übungsräume im Wohnhaus anhängend an die bereits fertiggestellte Scheune ist geplant.

Urkunden für jahrzehntelange Mitgliedschaft

Einen großen Teil des Abends nahmen die vereinsinternen Ehrungen ein. Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde als Aktivposten Petra Pfeifer geehrt. Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft Peter Jeckel als einer der aktiven Schauspieler aus dem Theaterensemble.

Bernd Emig und Doris Walter wurden für jeweils 50 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Seit zehn Jahren sind Erik und Madeline Bott, George Young, Elias Kreissl, Hero Tjarks, Karin Tjarks, Lian Volk und Brigitte Bechtel bei Oald Bensem aktiv. Der Verein freut sich sehr, mit Brigitte die Bensheimer Blütenkönigin aus dem Jahr 1961 in seinen Reihen zu haben. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim