Stadtpark

Der Bensheimer Nacht-Vogel öffnet die Käfigtür

Das Bensheimer Kult-Festival Vogel der Nacht bringt vom 22. bis 27. August Leben in den Stadtpark. Geboten werden wie immer Live-Musik, ein Kinderprogramm und regionale Kulinarik.

Von 
Dirk Rosenberger
Lesedauer: 
Das Stadtpark-Festival Vogel der Nacht bietet vom 22. bis 27. August ein abwechslungsreiches Programm. © Showmaker

Bensheim. Zum Glück hat der Vogel der Nacht schon vor Jahren sein Seepferdchen mit Auszeichnung bestanden. Mit verwässerten Sommertagen kennt sich das beliebteste Bensheimer Federvieh daher bestens aus - auch wenn Harry Hegenbarth und sein Showmaker-Team gerne auf diese Erfahrungen verzichtet hätten.

Wenn das Stadtpark-Festival vom 22. bis 27. August nun wieder am Start ist, schwingt bei den Machern auch die Hoffnung mit, dass es auf der schrägen Wiese nicht allzu viele nasse Füße und feuchte Federkleider geben wird. Das Programm der Mutter aller „Umsonst-und-Draußen“-Festivals ist jedenfalls wie immer dazu geeignet, sechs abwechslungsreiche Tage unter freiem Himmel zu verbringen.

Der Vogel bleibt seinem Nest treu

Live-Musik wird ebenso geboten wie ein unterhaltsames Kinderprogramm in Verbindung mit regionaler Kulinarik. Kurzum: Es lässt sich aushalten unterhalb des Kirchbergs, auch wenn mal nicht so ausufernd die Sonne scheint.

Seit seiner Geburt im Jahr 2005 ist der Nachtvogel längst zu einem vielfältigen Gesamtkunstwerk avanciert, das sich trotz seines klassischen und erfolgreichen Formats immer weiterentwickelt. „Der Vogel bleibt seinem Nest treu, segelt aber dynamisch weiter in die Zukunft“, erklärten die Veranstalter. Was bleibt, ist der offene Charakter ohne Eintritt, um Gäste aller Nischen und Generationen ein breitgefächertes Konzerterlebnis bieten zu können.

Weniger Energieverbrauch und mehr Nachhaltigkeit

Zur Finanzierung trägt der einmalige Kauf des bewährten Kulturbechers zum Preis von fünf Euro bei, der bei jedem weiteren Getränkekauf einfach ausgetauscht und nach dem Finale mit nach Hause genommen wird.

Gleichzeitig will man den eingeschlagenen Kurs für weniger Energieverbrauch und mehr Nachhaltigkeit fortgesetzen und ausgebauen. Als ersten Schritt verzichtet die Agentur seit diesem Jahr bei allen Festivals - wie bereits berichtet - auf ein traditionelles Programmheft. Stattdessen wurde die digitale Showmaker-App eingeführt, die kostenlos in jedem App-Store zum Download bereitsteht und sämtliche Informationen zu den einzelnen Events liefert - ohne Papiermüll, dafür aber handlich in der Hosentasche.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Ein Signal für weniger Ressourcenverbrauch, das auch bei der Veranstaltungstechnik konsequent weiterverfolgt wird. Denn auch bei der Licht-Regie setzt man auf zeitgemäße Konzepte: die Leuchten für die abendliche Illumination des Stadtparks werden tagsüber durch Solarmodule aufgeladen.

Kulinarisch verfolge man ein klares Ziel, heißt es weiter: Individualität und Regionalität stehen an erster Stelle. Statt eines austauschbaren Angebots sollen Foodtrucks aus der Region für abwechslungsreiche Genüsse sorgen. Außerdem wurde das Getränkeangebot erweitert, seit diesem Jahr werden noch mehr Bergsträßer Weine ausgeschenkt als früher. „Ein paar entspannten Festivaltagen auf der schrägen Wiese steht also nichts entgegen. Picknickdecken können wie gewohnt vor Ort ausgeliehen werden“, betonten die Veranstalter.

Was auf dem Programm steht

Jeder Tag im Stadtpark hat einen eigenen Charakter und ist Teil eines stimmigen Gesamtkonzepts, das wie in den Jahren zuvor von Kontrasten und neuen Impulsen angereichert wird. Wie immer flankieren Spiel- und Mitmachaktionen das Rahmenprogramm.

  • Der Dienstag (22.) startet am frühen Abend mit dem Bergsträßer Duo Reymann und wird nach dem Gastspiel der Band Jackaroos vom Lokalmatador Frowin Ickler und seiner Formation Superfro abgerundet
  • Am Mittwoch (23.) ist erstmals Clown Filou (16.45 Uhr) dabei, später wird unter anderem das Duo Parallel in Bensheim erwartet.
  • Am Donnerstag (24.) beginnt der Abend mit einer Tribute-Show an Willy de Ville. Nach der lang ersehnten Bühnen-Rückkehr von „Das Hoffmann Projekt“ spielt ab 21.30 Uhr der Hamburger Musiker Van Deyk, der als Singer/Songwriter neben Coversongs auch Eigenkompositionen im Gepäck hat.

    Mehr zum Thema

    Open Air

    Der Vogel der Nacht ist in Bensheim gestartet

    Veröffentlicht
    Von
    Dirk Rosenberger
    Mehr erfahren
    Stadtpark-Festival

    Der Vogel der Nacht fliegt wieder in Bensheim

    Veröffentlicht
    Von
    Dirk Rosenberger
    Mehr erfahren
    Bensheim

    Vogel der Nacht im Aufwind

    Veröffentlicht
    Von
    Dirk Rosenberger
    Mehr erfahren
  • Mit der Bensheimer Marokko Bluesband und Sam’s Living Room gastieren am Freitag (25.) weitere Klassiker auf der großen Stadtpark-Bühne.
  • Am Wochenende wird es besonders kontrastreich: Am Samstag (26.) startet das Festival bereits um 11 Uhr mit einem bunten Kinderprogramm, am frühen Abend spielen unter anderen Johannes Wemmer und Kiara Mali, bevor die Sisa Brothers erstmals beim Vogel der Nacht aufkreuzen werden: ein neues Bandprojekt, bei dem ebenfalls Frowin Ickler am Bass vertreten ist.
  • Der Sonntag (27.) beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst (11.30 Uhr) und geht nahtlos in ein großes Kinderprogramm mit Clownshows, Musik und Artistik-Darbietungen über. Mit den Bands De Breaks und den Beat Brothers klingt das Festival musikalisch aus.

Während des Open Airs werden Führungen zum benachbarten Hospiz am Kirchberg angeboten. Der Vogel-Förderverein wird täglich vor Ort sein und über seine Arbeit informieren. Moderiert wird die Woche von Valentin Wilczek und Florian Schmanke.

Wer nicht warten mag, bis der Nachtvogel in Bensheim abhebt, kann zum Warmlaufen noch bis zum 20. August in Pfungstadt aufschlagen. Dort inszeniert die Truppe um Hegenbarth das Phungo-Festival auf dem Gelände des ehemaligen Schwimmbads - als Ferienprogramm nicht nur, aber auch für Familien.

Zwei Tage später öffnet sich dann die Käfigtür im Bensheimer Stadtpark. Unabhängig davon, wie das Wetter nun werden wird: Die Mannschaft ist vorbereitet, die Starterlaubnis erteilt. Und ein bisschen abheben schadet in diesen mitunter bleischweren Zeiten ohnehin nicht. Die Bodenhaftung gewinnt man sowieso schnell genug wieder. Da schaden ein paar unbeschwerte Tage beim Kult-Open-Air nicht.

Weitere Informationen gibt es unter www.vodena.de und über die Showmaker-App.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim