Rundreise

Delegation der Fregatte „Hessen“ zu Gast in Bensheim

Die Besatzungsmitglieder und der Kapitän Volker Kübsch besuchten das Winzerfest.

Lesedauer: 
20 Besatzungsmitglieder der Fregatte „Hessen“ waren am Wochenende zu Gast in Bensheim und besuchten unter anderem das Winzerfest. Begrüßt wurden sie von der Bürgermeisterin und der Heimatvereinigung Oald Bensem. © Stadt

Bensheim. Eine Delegation der Fregatte „Hessen“ besuchte am Wochenende Bensheim und das Bergsträßer Winzerfest. Fregattenkapitän Volker Kübsch und 19 Besatzungsmitglieder reisen noch bis Freitag durch das Patenbundesland. Bürgermeisterin Christine Klein begrüßte die Soldatinnen und Soldaten am Samstag bei einem gemeinsamen Mittagessen im Walderdorffer Hof.

„Es ist eine große Ehre für uns, dass Sie auf Ihrer Rundreise in unserer Stadt Station machen. Sie haben bei Ihrem Einsatz unter schwierigen Bedingungen Ihre Sicherheit riskiert, um die internationalen Seewege sicherer zu machen. Vielen Dank für Ihren Einsatz“, betonte Christine Klein.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Auch eine Abordnung der Heimatvereinigung Oald Bensem mit der Fraa vun Bensem Doris Walter hieß die Männer und Frauen willkommen. Danach stand unter anderem eine Stadtführung auf dem von der Stadtverwaltung organisierten Programm. Im Winzerdorf ließ die Gruppe mit Bürgermeisterin Klein und Mitgliedern des Magistrats bei Bergsträßer Wein den Tag ausklingen, Erinnerungsfotos und gute Gespräche inklusive.

Auch von Besucherinnen und Besuchern des Winzerfestes wurde die Delegation in ihren weißen Uniformen angesprochen. „Es war ein sehr schöner Tag und ein toller Austausch. Ich könnte mir vorstellen, dass der eine oder andere Bensheim wieder besucht“, so die Rathauschefin.

Im Frühjahr im Roten Meer und im Suezkanal unterwegs

Im ersten Halbjahr 2024 war die Fregatte „Hessen“ von Februar bis April Teil der EU-Militärmission „Aspides“ im Roten Meer und im Suezkanal. Die Seeverbindung zwischen Asien und Europa ist eine der wichtigsten Handelsrouten der Weltwirtschaft. Die Besatzung gab nach Angaben der Bundeswehr 27 Handelsschiffen Geleit und wehrte dabei vier Angriffe der Huthi-Miliz im Jemen ab. Es war der erste Kampfeinsatz mit scharfen Waffen in der Geschichte der Deutschen Marine. Der Besatzung der Fregatte „Hessen“ wurde dafür die Gefechtsmedaille der Bundeswehr verliehen. In ihrem zweimonatigen Einsatz legte die Fregatte mit einer Stammbesatzung von 236 Soldatinnen und Soldaten rund 25.000 Seemeilen (46.000 Kilometer) zurück.

Mehr zum Thema

Oald Bensem

Empfang für die Bürgerwehren in Bensheim

Veröffentlicht
Von
Jeanette Spielmann
Mehr erfahren
Bergsträßer Winzerfest

Pure Bensheimer Lebenslust bei der Winzerfest-Eröffnung

Veröffentlicht
Von
Anna Meister
Mehr erfahren
Bilanz

Auf dem Winzerfest 2024 in Bensheim ist alles im Griff

Veröffentlicht
Von
Anna Meister
Mehr erfahren

Die Fregatte „Hessen“ (F 221) ist die jüngste von drei Fregatten der Sachsen-Klasse der Bundeswehr. Ihr Heimathafen ist der Marine-Stützpunkt in Wilhelmshaven. Sie wurde am 21. April 2006 in Dienst gestellt. Die Schiffe der Sachsen-Klasse sind als Mehrzweckschiffe für Geleitschutz und Seeraumkontrolle konzipiert. Ihr Schwerpunkt ist die Luftverteidigung.

Der Besuch im Patenbundesland ist eine jährliche Tradition. Erster Halt war in Kassel. Von Bensheim aus ging es unter anderem zur Grube Messel und nach Wiesbaden. Weitere Ziele der Besatzungsmitglieder: Limburg, Frankfurt und der Feldberg. ps

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim