Bensheim. Der Frühling kämpft mitunter noch mit leichten Anlaufschwierigkeiten, doch die Anzeichen sind nicht zu übersehen: Wärmende Sonnenstrahlen, bunte Blüten und erstes Grün an Sträuchern und Bäumen steigern die Vorfreude auf Frühjahr und Sommer. Auch das Fürstenlager in Auerbach lockt bereits wieder zahlreiche Besucher in den Park, die sich an der Dorfarchitektur und der Gartenlandschaft erfreuen.
In diesem Jahr wird – wie berichtet – der Staatspark wieder zum Austragungsort eines ganzes besonderen kulturellen Events: Das OpernAir mit Picknick am Samstag, 24. Juni, 20 Uhr, zählt ohne Zweifel zu den Höhepunkten des Bensheimer Veranstaltungskalenders in diesem Sommer.
Ein Konzert unter freiem Himmel mit bekannten und beliebten Opernmelodien in der bezaubernden Umgebung des Auerbacher Fürstenlagers, verbunden mit einem legeren Picknick auf der Herrenwiese – es ist diese einmalige Kombination, die das OpernAir so attraktiv für das Publikum macht. Es singt der Bensheimer Opernchor, es spielt das Collegium Musicum Bergstraße unter der Leitung von Kushtrim Gashi und Gregor Knop.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Cosima Seitz wird in charmanter Weise den Abend moderieren. Als Solisten konnten Martina Unruh (Sopran) und Thomas Heyer (Tenor) gewonnen werden, die im Herbst bereits beim Verdi-Requiem in der Stadtkirche Sankt Georg zu hören waren.
Einzigartig für Bensheim ist außerdem die große Zahl an Mitwirkenden und lokalen Akteuren aus verschiedenen Chören und dem Orchester Collegium Musicum: Nur durch diese Zusammenarbeit kann ein so großes Event in der Stadt überhaupt auf die Beine gestellt werden. Rund 120 Chorsänger und Musiker werden am 24. Juni auf der großen XXL-Bühne stehen, die vor dem Herrenhaus platziert wird. Der Projektchor setzt sich in erster Linie aus Sängern der vier großen Konzertchöre Kammerchor Sankt Georg, Oratorienchor, ars musica und Cantemus zusammen.
Die Proben für das Konzert beginnen nach den Osterferien. Erfahrene (Chor-)sängerinnen und -sänger, die Lust haben, mitzusingen, können sich gerne noch anmelden. Die Sängerzahl ist nach oben offen, auf der großen Bühne wird ausreichend Platz sein, versichern die beiden Dirigenten Gregor Knop und Kushtrim Gashi. Berühmte Opernchöre abseits des sonst gepflegten Repertoires der meisten Bensheimer Chöre machen Freude und werden das Opern-Programm im Fürstenlager krönen.
Die Proben finden ab dem 27. April immer donnerstags von 20.15 bis 22 Uhr im Pfarrzentrum Sankt Georg in Bensheim statt. Die Chorleiter bitten um Anmeldung an kirchenmusik@st-georg-bensheim.de mit Angabe der Stimmlage. Mit der Bestätigung werden dann auch der genaue Probenplan und die Noten zur persönlichen Vorbereitung versandt. Weitere Informationen bei Gregor Knop, Telefon 06251/1751615.
Von Bizet bis Wagner
Nicht nur die Sängerinnen und Sänger dürften sich über die wunderbare Musik aus bekannten Opern und Operetten freuen, sondern sicher auch das Publikum: Mozarts Zauberflöte, Rossini und Bizets Carmen-Ouvertüre, Leoncavallo und Lehar, Richard Wagners Lohengrin und Smetanas Verkaufte Braut – um nur einige Beispiele zu nenn. Für heitere Stimmung im Fürstenlager ist jedenfalls gesorgt.
Veranstalter des OpernAir ist in diesem Jahr der Verein Collegium Musicum, in Kooperation mit der Stadtkultur Bensheim. Um die Organisation kümmert sich federführend ein sechsköpfiges Team, das unermüdlich dafür sorgt, dass am 24. Juni auf, vor und hinter der Bühne alles nach Plan läuft. Der Kartenvorverkauf ist bereits sehr gut angelaufen, viele Menschen haben ihre Freude darüber zum Ausdruck gebracht, dass das OpernAir in diesem Jahr sein Comeback feiert. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 2000 Besuchern, die auf der Herrenwiese Platz nehmen dürfen.
Das Konzertevent soll wieder eine Veranstaltung für die ganze Familie werden. Alle Altersklassen sind willkommen: „Seien Sie dabei, mit Kind und Kegel, Picknickkorb und Picknickdecken“, laden die Veranstalter Jung und Alt ins Auerbacher Fürstenlager ein. Das Catering vor Ort übernimmt Sebastian von Engelmann, der mit seinen „Hessischen Tabbas“ auch das Kiosk im Herrenhaus betreibt. Für Snacks und Getränke ist also gesorgt, Besucher dürfen aber gerne auch ihren eigenen Picknickkorb mitbringen.
Karten für das OpernAir gibt es im Vorverkauf für 28 Euro (Kinder unter zehn Jahren haben freien Eintritt) unter anderem bei der Tourist-Info und im BA-Medienhaus sowie online unter ztix.de oder über die Homepage des Collegium Musicum: cmb-orchester.de/konzerte
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-das-opernair-in-auerbach-als-kultureller-hoehepunkt-_arid,2069552.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html