Persönlich

Chiara Fischer ist die neue Bergsträßer Gebietsweinkönigin

Gekrönt wird die Weinhoheit aus Groß-Umstadt bei der Eröffnung des Winzerfestes am 6. September in Bensheim.

Von 
Annette Kunz
Lesedauer: 
Chiara Fischer von der Odenwälder Weininsel wird neue Bergsträßer Gebietsweinkönigin. Die 23-Jährige wird am 6. September gekrönt. © Thomas Zelinger

Bensheim. Die 72. Gebietsweinkönigin der Hessischen Bergstraße heißt Chiara Fischer und wird am Eröffnungssamstag, 6. September, im Winzerdorf auf dem Bensheimer Marktplatz gekrönt. Auch wenn die 23-Jährige nicht klassisch in einer Winzerfamilie groß geworden ist. hat sie doch schon früh Interesse und Begeisterung für den Weinbau entwickelt.

Chiara Fischer wurde in Groß-Umstadt geboren und ist dort aufgewachsen. Seit September 2024 repräsentiert sie als Weinprinzessin der Odenwälder Weininsel, die zum Weinanbaugebiet Hessische Bergstraße gehört, den Weinanbau ihrer Heimat. In vielen Schulungen und Begegnungen konnte die junge Frau in dieser Zeit ihr Wissen über den Weinbau, die Geschichte und Herstellung erweitern und vertiefen. „Seitdem habe ich eine echte Begeisterung für dieses Kulturgut entwickelt“, betont sie.

Ihr Amt als Weinprinzessin, das sie noch bis Mitte September innehat, habe ihr sehr viel Spaß gemacht. „Und jetzt freue ich mich auf ein Jahr mit neuen Erfahrungen und darauf, als Gebietsweinkönigin die Hessische Bergstraße die Weine sowie Winzerinnen und Winzer der Region vertreten zu dürfen“, sagte Chiara Fischer bei ihrer Vorstellung im Bensheimer Rathaus.

In der langen Liste der Bergsträßer Gebietsweinköniginnen ist sie die sechste Hoheit, die von der Groß-Umstädter Weininsel stammt. Vor ihr trugen Christel Emmerich (1977/78), Lisa Edling (2002/2003), Annika Büchler (2009/10), Franziska Jourdan (2013/14) und Jana Petermann (2019/20) die Krone. „Voller Vorfreude blicke ich meiner bevorstehenden Amtszeit entgegen“, betonte Chiara Fischer abschließend.

Die Freude war auch Johannes Bürkle, Vorsitzender des Weinbauverbands Bergstraße, beim Pressegespräch anzumerken: „Es ist nicht mehr so einfach, geeignete Kandidatinnen oder Kandidaten für das Amt zu finden“, bemerkte er. Er erinnerte an die Weinbaugebiete Sachsen und Nahe, in denen es mangels Bewerberinnen keine Hoheiten mehr gibt. Um so mehr habe sich die Interessenvertretung der Bergsträßer Winzer gefreut, als sich Chiara Fischer als Nachfolgerin für die (noch) amtierende Weinkönigin Katja Simon beworben habe.

Abschließend schob Bürkle dann gleich mal Werbung fürs Amt hinterher: „Einen Nachfolger, eine Nachfolgerin für Chiara gibts noch nicht. Wir würden uns auch über männliche Bewerber freuen“, teilte er mit. Die Statuten wurden in den vergangenen Jahren so gestaltet, dass auch ein Mann als Repräsentant möglich wäre. Übrigens: Bei der Wahl zur Deutschen Weinmajestät im September in Neustadt gehen ebenfalls zwei männliche Bewerber mit ins Rennen, eine Amtskette für eine potenzielle männliche Weinmajestät wurde bereits angefertigt und vom Deutschen Weininstitut vorgestellt. ank

Mehr zum Thema

Freizeit

Das steht beim Winzerfest 2025 in Bensheim auf dem Programm

Veröffentlicht
Von
Annette Kunz
Mehr erfahren
Wein

Weinhoheiten trainieren gemeinsam für die Wahl zur Deutschen Weinmajestät

Veröffentlicht
Von
Dennis Bachmann
Mehr erfahren
Persönlich

Bestnote für die Doktorarbeit von Carolin Hillenbrand

Veröffentlicht
Von
rid/ü
Mehr erfahren

Persönlich: Vom Beruf bis hin zu Hobbys

  • Chiara Fischer ist in Groß-Umstadt geboren und aufgewachsen. Sie studierte an der Technischen Universität Darmstadt Gymnasiallehramt mit den Fächern Chemie und Sport.
  • Nachdem sie im April das 1. Staatsexamen bestanden hat, beginnt sie im Oktober ihr Referendariat am Studienseminar Heppenheim - eine weitere Verbindung zur Hessischen Bergstraße.
  • In ihrer Freizeit ist sie Trainerin des Leichtathletik-Kurses am Unisportzentrum in Darmstadt. Im Winter geht sie gerne Skifahren, außerdem tanzt sie in der Garde, geht schwimmen und wandern. Die sportliche Regentin fiebert außerdem mit einer Dauerkarte bei den Zweitliga-Fußballern des SV Darmstadt 98 mit.
  • „Ebenso wichtig ist mir auch die gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden, bei der auch ein Glas Wein aus unserer Region nicht fehlen darf“, betont Chiara Fischer. ank

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke