Service

Öffnungszeiten des Bürgerbüros „nicht bürgerfreundlich“

Mit einem gemeinsamen Antrag appelliert die Stadtverordnetenversammlung für eine Anpassung der Öffnungszeiten und eine Ausweitung der offenen Sprechstunde.

Von 
Anna Meister
Lesedauer: 
An zwei Tagen pro Woche ist das Bürgerbüro ab 8 Uhr morgens geöffnet - zu wenig, finden die Abgeordneten der Stadtverordnetenversammlung. Auch die offene Sprechstunde sollte ihrer Auffassung nach ausgeweitet werden. © Thomas Zelinger

Bensheim. Die Stadtverordnetenversammlung fordert eine Anpassung der Öffnungszeiten des Bürgerbüros in der Alten Faktorei, um die Erreichbarkeit für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Konkret wird in dem Antrag, den die Fraktionen gemeinsam gestellt haben, vorgeschlagen, dass das Büro an mindestens zwei Tagen ab 8 Uhr öffnet, eine Ausweitung auf drei Tage geprüft wird und die Öffnungszeiten am Freitagnachmittag verlängert werden. Zusätzlich soll eine offene Sprechstunde am Samstagvormittag eingeführt und insgesamt für mindestens 15 Stunden pro Woche festgelegt werden.

Hintergrund dieser Forderung war die Ankündigung des Magistrats, dass das Bürgerbüro in der Alten Faktorei ab Februar nur noch an zwei Tagen mit einer offenen Sprechstunde von insgesamt acht Stunden pro Woche geöffnet sein wird. Dies bedeutet, dass außerhalb dieser Zeiten eine Nutzung des Bürgerbüros nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. Diese Einschränkung sehen die Stadtverordneten als nicht bürgerfreundlich an, weshalb sie eine bessere Verteilung der Öffnungszeiten fordern. Eine Umsetzung könnte gegebenenfalls im Parallelbetrieb erfolgen.

Viele Bensheimerinnen und Bensheimer kommen spontan ins Bürgerbüro

„Viele Menschen suchen nach wie vor den persönlichen Kontakt, wenn es um Verwaltungsaufgaben geht. Die Entscheidung, die Öffnungszeiten anzupassen, fiel Knall auf Fall. In unseren Augen sollte es mehrheitlich ein Angebot ohne vorab vereinbarten Termin geben“, sagte Tobias Heinz (CDU). Denn diese Gruppe bilde nach wie vor die Mehrheit. „Wenn die Menschen ohnehin in der Stadt unterwegs sind, ist es doch für sie bequem, unterwegs gleich auch beim Bürgerbüro vorbeizugehen.“ Viele, vor allem berufstätige Menschen, würden frühere Öffnungszeiten begrüßen, um ihren Behördengang noch vor Arbeitsbeginn erledigen zu können. Diese Möglichkeit sei mit zwei Tagen pro Woche, an denen ab 8 Uhr geöffnet ist, deutlich eingeschränkt.

Eine weitere Einbuße für den Service sei der Umstand, dass Bürgerinnen und Bürger an Samstagen nur noch mit einem Termin vorbeikommen könnten. Auch den Ticketautomat im Bürgerbüro, an dem Kundinnen und Kunden eine Nummer ziehen müssen, bezeichneten mehrere Stadtverordnete als Ärgernis. So ziehen manche dort zwar ein Ticket, beim Blick in den vollen Raum und einer drohenden langen Wartezeit verließen viele das Bürgerbüro aber gleich wieder. Werner Bauer (SPD) stellte klar, dass es sich mit dem Antrag um einen Appell an die Stadt handelt, nicht um Kritik gegenüber den Mitarbeitenden im Bürgerbüro. Mit einer Enthaltung wurde der Antrag angenommen, ob sich die Öffnungszeiten des Bürgerbüros noch einmal ändern, obliegt dem Magistrat.

Hintergrund der Entscheidung war, dass die Mehrzahl der Bürgerinnen und Bürger ohne Termin ins Bürgerbüro kommt. Da aber jene, die vorher einen Termin ausgemacht haben, Vorrang haben, führte das in Vergangenheit mehrfach zu Unverständnis und Unmut und damit zu einer höheren Belastung der Mitarbeitenden. Die angebotene Hybridlösung, sprich der Parallelbetrieb von Terminen und offener Sprechstunde, habe sich in der Praxis nicht bewährt, hieß es Anfang Februar aus dem Rathaus. Aus diesem Grund werden diese nun zu verschiedenen Zeiten angeboten.

Offene Sprechstunde nur noch montags und donnerstags

Konkret bedeutet das: Eine offene Sprechstunde ohne vorherige Terminvereinbarung wird seit 1. Februar ausschließlich montags von 8 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr angeboten. Wer ein Anliegen hat, kann spontan in die Alte Faktorei (Hauptstraße 39) kommen. Im Eingangsbereich müssen sich die Besucherinnen und Besucher dann ein Ticket ziehen und warten, bis ihre Nummer aufgerufen wird. Mit vorher online gebuchtem Termin können die Bürgerinnen und Bürger ab dem 1. Februar 2025 montags von 12.15 bis 16 Uhr, dienstags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 13.45 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr kommen. Mittwochs hat das Bürgerbüro geschlossen.

Die Online-Terminbuchung ist über die städtische Website www.bensheim.de und über die Bensheim-App möglich. Im ersten Schritt wählt der Online-Nutzer sein Anliegen aus, in einem weiteren Schritt werden ihm alle dafür verfügbaren Terminoptionen angezeigt. Im System ist eine Erinnerungsfunktion per E-Mail integriert. Zudem können Termine dort storniert werden. Diese werden dann wieder für andere Interessenten frei. Alternativ können die Bürgerinnen und Bürger unter Telefon 06251 / 582630 einen Termin vereinbaren.

Mehr zum Thema

Stadtverordnetenversammlung

Mehr Wohnraum für gewaltbetroffene Frauen in Bensheim?

Veröffentlicht
Von
Anna Meister
Mehr erfahren
Umwelt

Bensheimer Masterplan Klimaschutz soll kein „Papiertiger“ sein

Veröffentlicht
Von
Anna Meister
Mehr erfahren
Sicherheit in Bensheim

Dunkle Ecken, Parkprobleme und Angsträume in Bensheim

Veröffentlicht
Von
Jeanette Spielmann
Mehr erfahren

Im Bürgerbüro angekommen, müssen die Besucherinnen und Besucher auch mit vorab gebuchtem Termin bei Ankunft am Terminal im Eingangsbereich ihren Termin bestätigen, damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen, dass der Termin auch tatsächlich wahrgenommen wird.

Mit der Online-Lösung für die Terminvergabe habe die Stadt Bensheim ihren digitalen Service für die Bürgerinnen und Bürger weiter ausgebaut. Das Online-Serviceportal auf der städtischen Website biete bereits eine Vielzahl an digitalen Bürgerdiensten an, zu denen immer weitere Dienstleistungen dazukommen. So kann beispielsweise die Beantragung der Meldebescheinigung digital erfolgen oder die Nebenwohnung online an- oder abgemeldet werden.

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag: 8 bis 16 Uhr, Dienstag: 10 bis 18 Uhr, Mittwoch: geschlossen, Donnerstag: 10 bis 18 Uhr, Freitag: 8 bis 12 Uhr, Samstag: 10 bis 13 Uhr.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Winzerfest Bensheim