Wilmshausen. Ausgesprochen bescheiden sind die Wünsche des Ortsbeirates Wilmshausen für das kommende Haushaltsjahr. In seiner Sitzung im Feuerwehrgerätehaus sprach sich das Gremium einstimmig für zwei Maßnahmen zur Aufwertung des Dorfplatzes sowie für die Schaffung von Baumgrabstätten oder Rasengräbern auf dem Schönberger Friedhof im Bereich der Urnenstelen aus. Auch der Ortsbeirat Schönberg hat in seiner jüngsten Sitzung diesen Wunsch geäußert.
Für den Dorfplatz wünschen sich die Wilmshäuser eine Sitzbank mit Lehne auf der Wiese zwischen „Wackelbank“ und Vereinshütte sowie einen Basketballkorb am Schachbrett, das nicht mehr genutzt werde.
Ebenfalls einstimmig fiel der Beschluss für die Verwendung der 1000 Euro, die den Stadtteilen in diesem Jahr wieder zur Verfügung gestellt werden. Maximal 200 Euro sollen in Nistkästen für die Streuobstwiese investiert werden, bis zu 100 Euro sind für die Anschaffung von Grillbesteck zur Ergänzung der Küchenausstattung für die Grillhütte gedacht und die restlichen Mittel sollen in eine Beamerlösung für das Gemeinschaftshaus Schönberg/Wilmshausen fließen. Um die Nutzungsmöglichkeiten nicht einzuschränken, sollte die Festinstallation des Beamers im Bühnenbereich erfolgen.
Informiert wurde von Ortsvorsteher Tobias Kindinger über die Bürgersprechstunde zum Thema Sicherheit, die am heutigen Mittwoch (21.) von 15 bis 16 Uhr im Gemeinschaftshaus Schönberg/Wilmshausen stattfindet. Hier stehen der Sicherheitsbeauftragte der Stadt Robert Schlappner, der Schutzmann vor Ort Martin Runzheimer von der Polizeistation Bensheim sowie Fachbereichsleiter Jochen Scharschmidt Rede und Antwort.
Mehr Kontrollen erwünscht
Informiert wurden die Ortsbeiratsmitglieder ebenso über den Termin für die Haushaltsberatungen am 16. November, den aktualisierten Zeit-, Kosten- und Finanzierungsplan für die Dorfentwicklung und über den neu gewählten Vorstand der Jagdgenossenschaft.
Fest steht inzwischen auch der Termin für den diesjährigen Seniorennachmittag. Die Einladung für die Zusammenkunft am 23. September wird bis Mitte Juli in den Haushalten verteilt sein. Mit dabei sein wird wieder die Seniorenlotsin mit praktischen Alltagshelfern und Informationen. Auch eine Bildershow ist geplant sowie ein gemeinsames Essen. Geprüft werden soll der Zufahrtsbereich zur Garage hinter dem Gemeinschaftshaus. Seit der Installation der beiden E-Ladesäulen sei die Zufahrt gesperrt, wenn die vorderen beiden Parkplätze belegt sind.
Generell ist der Ortsbeirat mit der Parksituation am Gemeinschaftshaus unzufrieden. Die Parksituation habe sich verschlimmert, da Autos immer wieder im Einfahrtsbereich geparkt werden, wird eine Kontrolle durch das Ordnungsamt gewünscht. js
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-bescheidene-wilmshaeuser-wuensche-_arid,2096841.html