Stephanusgemeinde

Bensheimer Pfarrerin geht nach Kranichstein

Von 
red
Lesedauer: 
Pfarrerin Astrid Maria Horn verlässt die Stephanusgemeinde. © Kirche

Bensheim. Pfarrerin Astrid Maria Horn hat die Bensheimer Stephanusgemeinde verlassen und zum 1. September eine neue Pfarrstelle im Ökumenischen Gemeindezentrum in Darmstadt-Kranichstein übernommen. Am Sonntag (4.) wird sie in der Stephanuskirche verabschiedet.

Die 41-Jährige war vier Jahre in Bensheim tätig. Im August 2018 hatte sie in der Stephanusgemeinde ihre erste Pfarrstelle angetreten. Sie habe dort eine offene und herzliche Gemeinde erlebt, deren Motto „Herzlich willkommen“ auch genauso gelebt werde. „Ich habe hier sehr gute Erfahrungen gemacht, insbesondere bei den vielen Begegnungen mit Menschen, die sich in der Gemeinde haupt- und ehrenamtlich engagieren und gehe deshalb auch mit einem weinenden Auge.“

Mit ihrer halben Pfarrstelle war Astrid Maria Horn für die Konfi- und Jugendarbeit zuständig. Ein Kreis von rund 30 Jugendlichen ist in der Gemeinde aktiv. „Mir ist es wichtig, dass die Jugendlichen erfahren können, was es heißt, Glauben in Gemeinschaft zu leben, zum Beispiel zusammen zu beten und zu singen. Und natürlich darf das Lachen und der Spaß nicht zu kurz kommen“, betont die scheidende Pfarrerin, der die Arbeit mit den Jugendlichen immer sehr viel Freude bereitet hat.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

An ihrer neuen Stelle in der Philippusgemeinde im Ökumenischen Gemeindezentrum in Kranichstein reize sie vor allem die besondere Form der Zusammenarbeit zwischen Evangelischen und Katholischen. „Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in der alltäglichen Arbeit die Konfessionsgrenzen langsam verschwimmen. Und deshalb halte ich den Ansatz des ökumenischen Gemeindezentrums für richtig, alles gemeinsam zu machen, was wir gemeinsam machen können und all das getrennt zu machen, was wir getrennt machen müssen.“ In Kranichstein besteht das Gemeindezentrum aus einem Gebäudekomplex mit jeweils einer evangelischen und einer katholischen Kirche.

In Darmstadt kennt sich Astrid Maria Horn zudem bestens aus. In der Kreuzkirchengemeinde Arheilgen absolvierte sie ihr Vikariat, die praktische Ausbildung zur Pfarrerin. Mit Simon Wiegand, der ebenfalls Pfarrer der Philippusgemeinde im Ökumenischen Gemeindezentrum ist, war sie gemeinsam im Vikarskurs.

Mehr zum Thema

Gospelchor Auerbach

Biblisches Musiktheater in der Auerbacher Bergkirche

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren
Evangelische Kirche

Evangelisches Gemeindefest in Einhausen bewusst in kleiner Form

Veröffentlicht
Von
Jörg Keller
Mehr erfahren
Kultur

Deutsch-tansanischer Jugendchor geht auf Konzerttournee im Kreis Bergstraße

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Nach ihrem Vikariat folgte ein Spezialvikariat im Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Sie studierte in Frankfurt, Marburg sowie ein Semester im italienischen Cagliari und hat nicht allein das Examen in Evangelischer Theologie, sondern auch einen Magisterabschluss in Politikwissenschaft. „Ich bin ein politisch denkender Mensch. Es gibt viele Verbindungen zwischen Religion und Politik“, so die Theologin, die ihre Examensarbeit über die Religionspolitik der KPD und der SED geschrieben hatte.

Dafür zeichnete sie der Evangelische Bund Hessen mit seinem Hochschulpreis aus. Die Bibel, so erklärt sie, sei ein Leitfaden, der nicht nur auf das Leben des Einzelnen beschränkt sei, sondern auch Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben habe.

Der Bergsträßer Dekan Arno Kreh wird Pfarrerin Astrid Maria Horn an diesem Sonntag (4.) verabschieden. Der Gottesdienst in der Stephanuskirche (Eifelstraße 37) beginnt um 11 Uhr. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim