Musikfestival

Bensheimer Musikfestival Maiway mit 41 Bands

Das Bensheimer Musikfestival Maiway geht in die 21. Runde. Am 17. Mai, wie immer am Vorabend von Christi Himmelfahrt, dominieren Live-Musik und Party-Stimmung die Innenstadt.

Von 
Dirk Rosenberger
Lesedauer: 
Ein Klassiker beim Musikfestival Maiway: Im Stadtpark wird The Groove Generation am 17. Mai wieder für Party-Stimmung unter freiem Himmel sorgen. © Showmaker

Bensheim. Alles auf Rot und das schon zum 21. Mal: Das Bensheimer Musik- und Kneipenfestival Maiway zählt zu den lokalen Aushängeschildern mit überregionaler Strahlkraft und belebt zumindest für einen Abend das Zentrum auf vielfältige Art und Weise.

In diesem Jahr kann man am Mittwoch, 17. Mai, dem „roure Schdrisch“ folgen und sich von Spielstätte zu Spielstätte lotsen lassen. 41 Bands treten am Abend vor Christi Himmelfahrt in 26 Locations auf. „Die Innenstadt verwandelt sich wieder in eine einzige Partyzone“, kündigt Veranstalter Harry Hegenbarth mit seinem Showmaker-Team an.

Serviert wird über mehrere Stunden hinweg ein musikalisches Menü, das niemanden hungrig nach Hause gehen lassen muss. Rock, Klassik, Latin, Jazz, Soul, Reggae oder Funk: Die Maiway-Playlist besticht wie gewohnt durch Vielfalt und ermöglicht es, neue Einflüsse ebenso kennenzulernen wie alte Klassiker zu genießen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Zum Programm gehören natürlich Stimmungshochburgen Bürgerhaus, Stadtpark und Parktheater. Im Bensheimer Vorzeige-Kulturort wird es eine besondere Aufführung geben. Die Nowak Sisters (Gesang) performen gemeinsam mit einer Band und der Tanzformation Invisible vom VfL Bensheim auf der Bühne - und zwar Rock, Pop und Balladen von Adele bis Linkin Park. Die Show beginnt jeweils zur vollen Stunde (20, 21, 22, 23 Uhr) und dauert 40 min.

Zu hören sind Ramona Schmöker, Ronja Flohr, Rihanna Nowak und Regina Nowak, das Tanzsensemble besteht aus Anke Schönauer, Cara Rosenberger, Caterina Mandel, Jacqueline Ellerkmann, Linde Pritz, Luisa Nelz, Michael Litters und Silke Schönauer. Als Band zusammengefunden haben sich Gudrun Nowak (Piano), Klaus Jehlicka (Piano), Marcel Bieniek (Gitarre), Werner Nowak (Bass) und Patrick Wulf (Schlagzeug).

Musikalische Bandbreite von Rock und Pop bis hin zu Jazz

Im Bürgerhaus lassen es - wie sollte es anders sein - DNS ab 21.15 Uhr gewaltig krachen. Davor dürfte die vermutliche die jüngste Gruppe sich in Szene setzen, die jemals bei Maiway einen Auftritt hatte. „De Breaks“ sind fünf junge Musiker im Alter von neun bis zwölf Jahren aus Frankenthal, Frankfurt und Mainz.

Die Jungs spielen Rock und Popmusik auf hohem Niveau, aber auch eigene Titel. Die Band ist bekannt aus der zehnten Staffel der Fernsehshow „The Voice Kids“, in der sie es bis in Battles geschafft haben und auch in der Final-Show als Show-Act auftreten durften.

Im Stadtpark gibt es zum Auftakt ab 19 Uhr eine gewohnt gute Kombination. Das Hoffmann-Projekt kehrt nach einer kleinen Auszeit zurück, danach sorgen „The Groove Generation“ für hoffentlich frühsommerliches Open-Air-Feeling.

Wer sich davor schon mal warmlaufen will, kann ab 17 Uhr zum Kirchberghäuschen kommen. Dort spielt Yves Moriarty bei guter Witterung mit seiner Band.

Stimmungsvolle Beleuchtung soll nicht fehlen

Ebenfalls erneut mit dabei ist die Stadtkirche Sankt Georg. Das Jazztrio um den Pianisten Helmut Lörscher (mit Bernd Heitzler am Bass und Matthias Daneck am Schlagzeug) wird sich im Rahmen des Bergsträßer Jazzfestivals mit seinem neuen Programm „Triosonate - From Bach to Now“ vorstellen.

Nicht fehlen in der Maiway-Aufstellung dürfen selbstverständlich das PiPaPo-Theater, Café de Saxe, Mabs, Jardin oder die Stadtmühle. Das Familienzentrum beteiligt sich in diesem Jahr ebenso wie das Weinhaus Mohr, La Rina am Marktplatz und das Hospiz Bergstraße mit seinen Geschäftsräumen am Wambolter Hof. Jeanette Giese und Peter Moss treten hier unter dem Motto „Singen macht glücklich“ auf.

Fester Bestandteil des Kulturhighlights sind außerdem die spektakulären Lichtinszenierungen. Nicht nur die einzelnen Orte werden außergewöhnlich angestrahlt, auch die Innenstadt wird für einen Abend stimmungsvoll und dem Ereignis angemessen illuminiert.

Musikfestival

Bensheim im Maiway-Fieber

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
36
Mehr erfahren

Auch in diesem Jahr wird das Festival von einem Nachtmarkt mit heimischen Start-ups begleitet, die auf dem Marktplatz unter der Überschrift „Regionales Regal & Friends“ sich und ihre Produkte vorstellen werden. „Darunter Manufakturen, Neugründungen, Direktvermarkter und jede Menge spannende Geschichten“, schreiben die Organisatoren. Entlang der Route des roten Strichs sollen einige Food Trucks für die kulinarische Vielfalt garantieren.

Wie jedes Jahr spendiert Showmaker einen Benefiz-Euro an besondere Projekte: Pro verkauftem Bändchen wird ein Euro an Initiativen aus der Region weitergegeben. Diesmal geht das Geld zur Hälfte an die Deutsche Muskelstiftung, die an Muskelschwund erkrankten Kindern hilft.

Mehr zum Thema

Interview

Die Planungen für die Bergsträßer Festivals 2023 sind in vollem Gange

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Kultur

26 Bands heizten dem Publikum beim Maiway-Festival in Bensheim ein

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Musikfestival

Maiway verwandelt Bensheim in ein großes Festivalgelände

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren

Zweck der Stiftung ist die Förderung der Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Muskelkrankheiten, insbesondere der „Spinalen Muskel Atrophie“ (SMA). Außerdem fördert das Festival über den Erlös eine Gruppe von Jugendlichen, die zum zweiten Mal in Bensheim das „Sundaze Open Air“ Festival veranstalten.

„Die diesjährige Ausgabe von Maiway hält wieder so einige Überraschungen bereit und eröffnet auf kreative Art und Weise neue Schauplätze in der Bensheimer Innenstadt“, wirbt Showmaker für einen Abstecher für in die Innenstadt am 17. Mai.

Die Eintrittskarte ist ab sofort zum Preis von 15 Euro (Abendkasse: 18 Euro) bei allen teilnehmenden Locations sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen - unter anderem im Medienhaus Bergstraße, Telefon 06251/100816, oder auch online über die Homepage www.mymaiway.de erhältlich.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim