Bensheim. Im Nachgang zur Sitzung über das künftige Mobilitätskonzept der Stadt Bensheim wollen die Grünen in ihrer digitale Fraktionssitzung am Dienstag, 21. Februar daran arbeiten, die Situation der Fußgänger zu verbessern.
„Wir freuen uns, dass das Konzept jetzt ausgeschrieben wird und außer den Bürgern, die Schulen, Vereine, Arbeitgeber und Senioren durch Umfragen beteiligt werden. So kann die Zukunft des Straßenverkehres für alle Verkehrsteilnehmer gut geplant und das Ziel einer CO2- Reduzierung gemeinsam erreicht werden“, sagt Fraktionsvorsitzende Doris Sterzelmaier.
Stolperstellen vermeiden
„Wir wollen uns mit dem Verkehrsraum für Fußgänger beschäftigen. Insbesondere wer nicht gut sehen oder gehen kann, braucht breite und gute Bürgersteige sowie möglichst ebenen Untergrund, um sich frei bewegen zu können. Sich selbständig dorthin begeben zu können, wohin ein Mensch will: das ist Barrierefreiheit“, erklärt Jochen Kredel stellvertretender Fraktionsvorsitzender.
Mobilitätseingeschränkte Menschen sind darauf angewiesen, dass Gehwege ohne Untiefen und Stolperstellen sind und bleiben – mindestens genauso wie Autofahrer auf schlaglochfreie Straßen.
Interessierte können an der digitalen Sitzung ab 20 Uhr teilnehmen. Es wird um Anmeldung an d.sterzelmaier@gruene-bensheim.de gebeten, um die Zugangsdaten für das Konferenztool zu übermitteln. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-bensheimer-gruene-wollen-fussgaenger-staerken-_arid,2052320.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html