Bensheim. Ein paar gelbe und violette Blüten trotzen noch dem nahenden Winter, bilden bunte Farbtupfer im herbstlichen Einheitsgrau. Von den Sonnenblumen bleiben nur braune Reste – aber auch die sind für die Natur wichtig. „Vogelfutter“, kommentiert Christoph Schweickert.
Er und seine Familie haben in diesem Jahr mit Unterstützung von regionalen Unternehmen und Bensheimer Bürgern auf über 20 200 Quadratmetern entlang der Westtangente eine Blühwiese angelegt, die in den vergangenen Monaten Insekten, Vögeln und anderen Tieren Nahrung und Lebensraum bot. Jetzt, zum Abschluss der Saison, waren Großspender und Unterstützer nochmals auf die Blühwiese zu einem Umtrunk eingeladen. Bis ins Frühjahr hinein bleiben die Pflanzen noch stehen, dann wird ein Großteil der Fläche abgeräumt und wieder zu Ackerland, wie Schweickert erklärt.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die Bilanz fällt für die Schwanheimer Familie sehr positiv aus: „Es gab viele positive Rückmeldungen auf die Aktion.“ Nur das Wetter spielte im Sommer nicht so mit, es war viel zu trocken, so dass die Wiese zwischenzeitlich auch beregnet werden musste.
Im nächsten Jahr soll auf der anderen Seite der Westtangente wieder eine Blühwiese entstehen – eine Beteiligung der Bürger ist ebenfalls wieder geplant. Denn auch darum geht es den Schweickerts: die Menschen für Arten-, Natur- und Klimaschutz zu sensibilisieren. cim/Bild: Thomas Neu
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-abschied-von-der-bluehwiese-in-bensheim-_arid,2027489.html