Umfrage

Der Trend Dubai-Schokolade polarisiert bei Jugendlichen

Längst gibt es nicht mehr nur die klassische Tafel zu kaufen. So stehen Jugendliche an der Bergstraße zum Hype um die Süßigkeit mit Pistazie und Engelshaar.

Lesedauer: 
Dubai-Schokolade ist gefüllt mit einer Creme aus Pistazienmus und Engelshaar. © picture alliance/dpa | Alicia Windzio

Bergstraße. Der Hype um die teure Dubai-Schokolade mit Pistaziencreme ist nicht nur auf Social Media, sondern auch in Städten und auf Weihnachtsmärkten angekommen. Solche exklusiven Produkte bieten das Gefühl, Teil eines Trends zu sein und ermöglichen es gleichzeitig, durch ihren Seltenheitswert herauszustechen. Besonders Menschen, die sich mit anderen vergleichen, sind für solche Trends empfänglich. Doch die Welt der Influencer, die diese Hypes oft antreibt, spiegelt nicht die Realität wider – das sollte man beim Mitmachen bedenken. Und was halten die Jugendlichen von dem Trend?

Jan (18): Ich bin ziemlich genervt von dem Trend und habe die Dubai-Schokolade selbst noch nie probiert. Außerdem finde ich, dass sie den Hype nicht wert ist.

Edona (18): Also mich persönlich nervt der Trend langsam sehr. Anfangs war es noch ziemlich aufregend und man wollte die Schokolade unbedingt probieren. Doch nach diesen Preisen ist mir persönlich der Appetit vergangen. Auch die ganzen verschiedenen Gerichte mit dem Geschmack „Dubai“ finde ich ein wenig seltsam. Dennoch scheint sie den Hype wert zu sein, auch wenn ich nicht sehr überzeugt davon bin!

Vanessa (19): Mich persönlich nervt der Trend sehr, weil ich finde, dass es viel zu viele Produkte davon gibt und ich denke nicht, dass es so lecker schmeckt. Ich habe Dubai-Schokolade zwar noch nicht probiert, aber ich glaube nicht, dass sie den Hype wert ist.

Hanna (19): Mich persönlich nervt der Dubai-Schokoladen-Trend eher weniger und ich habe auch noch nichts davon probiert. Natürlich läuft man momentan zum Beispiel über den Weihnachtsmarkt und fragt sich, warum es jetzt plötzlich an jeder Ecke Dubai-Crêpes oder eben die Schokolade gibt und diese auch noch unfassbar überteuert ist? Deshalb finde ich es auch fraglich, ob es wirklich nötig ist, diesen Trend überall und in allen Formen anzubieten. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die Phase schon ganz schnell wieder vorbei sein wird und die Schokolade wieder als „ganz normal“ angesehen wird.

Lena (19): Ich habe schon einmal Dubai-Schokolade probiert und es war lecker, aber nicht so gut, dass ich verstehen würde, warum es so im Hype ist. Außerdem finde ich es sehr übertrieben, dass es mittlerweile alles mit „Dubai“-Geschmack gibt wie Bratwurst oder Langos und diese Sachen auch noch unnötig teuer sind.

Jette (17): Ich persönlich habe keinen Bezug zu diesem Trend, da ich generell keine Schokolade und Pistazie mag. Allerdings finde ich die Preise der Schokoladen besorgniserregend und unverantwortlich, da viele Kinder überteuerte Schokolade kaufen, die das Geld meistens nicht wert ist.

Salka (19): Ich habe sie noch nie probiert und mich nervt der Trend, da es eigentlich nichts anderes als eine aufdringliche Werbung ist, die nur versucht wird, unter dem Deckmantel Social Media weniger auffällig zu gestalten. Zudem finde ich es nicht richtig, wie bei diesem Hype versucht wird, den absolut überteuerten Preis mit Verknappungsstrategien sowie mit aufdringlicher Influencerwerbung zu rechtfertigen.

Tom (19): Ich stehe dem Trend ziemlich gleichgültig gegenüber, da ich ihn weder spannend noch besonders finde. Der Hype wirkt auf mich unnötig, und die Schokolade sieht, ehrlich gesagt, nicht besonders appetitlich aus. Probiert habe ich sie bisher nicht, und es reizt mich auch nicht wirklich.

Leonard (18): Ich habe die Dubai-Schokolade bisher noch nicht probiert. Ich finde es nicht besonders schlau, eine Tafel für 25 Euro zu kaufen, aber es ist ja auch nicht das erste Mal, dass es solche überteuerten Trends gibt. Deshalb sehe ich das Ganze nicht als etwas Außergewöhnliches. Es gibt ständig Trends, die schnell kommen und genauso schnell wieder verschwinden. Klar, man kann davon genervt sein, aber vermutlich ist dieser Hype bald sowieso wieder vorbei. Leonie Diehl

Monja (20): Definitiv nervt mich der Trend! Egal, wo man hingeht, alles mit Dubai-Schokolade. Ich hatte die Schokolade zwar mal von Kikis Kitchen probiert und fand sie auch sehr lecker, aber noch mal kaufen würde ich sie nicht, vor allen Dingen wegen dem überteuerten Preis. Da ist sie selbst gemacht auch nicht schlechter.

Leckerein

Dubai-Schokolade: Tik-Tok-Trend erreicht auch die Bergstraße

Veröffentlicht
Von
Tara Seipp
Mehr erfahren

Sofie (22:) Ich habe die Dubai-Schokolade schon selbst gemacht. Aber kaufen würde ich sie auf keinen Fall, da sind die Preise aufgrund vom großen Social-Media-Hype echt überzogen.

Ida (21): Überall sieht man die Dubai-Schokolade. Mich hat der Trend von Anfang an nie überzeugt und ich verstehe nicht, warum ich für eine Schokolade mit Pistaziencreme so viel Geld ausgeben sollte.

Silke (16): Ich hab die Dubai-Schokolade in der „normalen“ Form schon bei Freunden probiert. Den Geschmack fand ich echt enttäuschend, weswegen ich sie mir auch nicht selbst kaufen würde.

Adriana (19): Mich nervt der Trend der Dubai-Schokolade mittlerweile echt enorm, und ich sehe das Besondere an der Schokolade einfach nicht. Deswegen werde ich sie auch nicht probieren.

Finn (13): Ich habe die Dubai-Schokolade noch nicht probiert. Auf TikTok beispielsweise nervt mich der Trend aber mittlerweile echt enorm, auch wenn die Schokolade an sich lecker aussieht.

Eleni (19): Am Anfang wollte ich die Dubai-Schokolade total gerne probieren und ich finde auch immer noch, dass sie lecker aussieht, aber langsam nervt der Trend. Außerdem gibt es jetzt immer mehr Produkte mit Dubai-Schokolade wie zum Beispiel Dubai-Crêpe oder Dubai-Croissant, das finde ich seltsam und ich stelle mir das auch nicht besonders lecker vor. Langsam übertreiben alle mit dem Trend.

Charlin (18): Ich persönlich finde den Trend ziemlich unnötig. Auch der Preis ist, wenn man daran denkt, dass es nur eine Schokolade mit Pistaziencreme ist, ziemlich ungerechtfertigt. Deswegen werde ich sie auch nicht probieren und gebe mein Geld lieber für sinnvollere Sachen aus.

Mehr zum Thema

In Handarbeit

Besondere Krippe in Hambach und der Zauber von Weihnachten

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Brauchtum

Silvesterbräuche gibt es überall auf der Welt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Leckerein

Dubai-Schokolade: Tik-Tok-Trend erreicht auch die Bergstraße

Veröffentlicht
Von
Tara Seipp
Mehr erfahren

Laura (20): Der Trend nervt mich, weil es langsam zu viel wird und überall die Leute anfangen, in jede Sache die Dubai-Schokolade einzubeziehen. Probiert habe ich sie schon als normale Tafel, in Form von Tiramisu und im Berliner und sie ist auf jeden Fall lecker, aber der ganze Hype ist zu übertrieben.

Elena (18): Ich finde den Trend mit der Dubai-Schokolade ganz okay! Ich habe sie schon probiert, als eine Freundin sie selbst gemacht hat. Ob sie den Hype wert ist, ist vielleicht subjektiv, aber ich denke, sie bringt ein bisschen Abwechslung.

Selin (22): An sich eine sehr leckere Sache, nur kam es nicht allzu überraschend rüber, da diese Füllungsspezialitäten auch in unserer eigenen Kultur recht häufig zu finden sind. Besonders die Preise scheinen sehr stark übertrieben. Ich durfte die Schokolade schon in ganz gewöhnlicher Form kosten und muss sagen, dass der Hype definitiv nicht gerechtfertigt ist.

Nele (18): Ich finde den Trend nicht wirklich nervig, jedoch habe ich die Schokolade noch nicht probiert, würde es aber gerne mal tun. Mittlerweile gibt es die Schokolade ja schon an allen Orten wie zum Beispiel auf Weihnachtsmärkten. Daher wird es leicht sein, sie einmal zu probieren. Frederik Koch

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger