Hambach. Weihnachten – das Fest der Liebe, des Glaubens und der Familie. Für Familie Orsolini aus Hambach bedeutet es noch mehr: eine Tradition, die seit Jahrzehnten mit Hingabe, Kreativität und Teamarbeit gepflegt wird. Im Mittelpunkt steht eine einzigartige Weihnachtskrippe, die in ihrer detailverliebten Schönheit nicht nur Nachbarn und Freunde begeistert, sondern auch eine Botschaft vermittelt: Weihnachten ist viel mehr als Geschenke.
Bereits seit über 30 Jahren gehört die kleine Krippe in der Mitte der Szenerie zur Familie. Sie wurde dem Familienvater Rosario Orsolini von seinem Großvater vererbt und ist bis heute das Herzstück der gesamten Darstellung. Seit 2018 wird die Krippe jedes Jahr um ein neues Element erweitert – eine Idee, die aus spontanen Experimenten mit Styroporresten entstand. Was einst klein begann, ist heute ein Gesamtkunstwerk, das den Betrachter verzaubert und zugleich die kreative Energie der Familie widerspiegelt.
„Es ist eine Familientradition, die mein Mann schon von klein auf kennt“, erzählt Rosaria Di Nato. Und tatsächlich: Während ihr Mann als Baumeister die Szenerien plant und baut, übernimmt sie die künstlerische Gestaltung und malt jedes Detail mit beeindruckendem Realismus an. Gemeinsam schaffen sie eine Welt, in der jede Figur ihre eigene Bedeutung und Funktion hat. Vom Bäcker über den Angler bis hin zu den Heiligen Drei Königen – nichts ist dem Zufall überlassen, alles wurde bedacht und mit Liebe integriert.
Die Krippe entsteht Stück für Stück. Bereits Ende Oktober beginnt die Familie mit den Vorbereitungen. Jeden Tag wird ein wenig gewerkelt, gebaut und gemalt, bis schließlich am ersten Advent alles bereit ist. Die Reaktionen sind jedes Mal überwältigend: „Unsere Nachbarn kommen jedes Jahr vorbei, um die Krippe zu bewundern, und sind immer gespannt, was Neues hinzugekommen ist“, erzählt Rosaria Di Nato. Auch die Familie selbst staunt jedes Mal über das fertige Gesamtbild, das in seiner Einzigartigkeit und Handarbeit unvergleichlich ist.
Am 6. Januar, nach dem Dreikönigstag, wird die Krippe wieder sorgfältig abgebaut, in Kartons verstaut und im Keller gelagert – bis sie im nächsten Jahr erneut zum Leben erwacht. Doch für Rosaria und ihre Familie ist die Krippe mehr als nur Dekoration. „Wir möchten vermitteln, dass Weihnachten mehr ist als nur Geschenke. Es geht um Liebe, Glaube, Familie und Frieden“, betont sie.
Dass diese Botschaft ankommt, zeigt sich nicht nur an der Begeisterung der Besucher, sondern auch in der Hingabe, mit der die Familie arbeitet. Welche neuen Elemente hinzukommen, entscheiden sie übrigens nicht im Voraus. „Wir basteln einfach darauf los und schauen, was uns in den Sinn kommt“, erklärt Rosaria Di Nato lachend.
Vielleicht ist es genau diese ungezwungene Kreativität, die die Krippe der Familie Orsolini so lebendig und besonders macht – ein Stück Weihnachtszauber, der die Herzen aller berührt, die es sehen dürfen. Frederik Koch
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/bananeweb_artikel,-bananeweb-krippe-hambach-familie-orsolini-_arid,2271953.html