Einzelhandel

Ungewisse Zukunft bei Hallhuber in Mannheim und der Region

Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung bei Hallhuber ist unklar, wie es mit den Filialen in Mannheim und der Region weitergeht. Die Geschäftsführung bereitet sich indes auf das Schlimmste vor

Von 
Christian Schall
Lesedauer: 
Die Hallhuber-Filiale auf den Mannheimer Planken. © Thomas Tröster

Rhein-Neckar/München. Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung ist unklar, wie es mit dem angeschlagenen Modeunternehmen Hallhuber und den Filialen weitergeht. „Vorsorglich“ habe die Geschäftsführung Maßnahmen für die Einstellung des Geschäftsbetriebs eingeleitet, heißt es in einer Mitteilung des Münchner Unternehmens.

Es betreibt in der Region Geschäfte in den Innenstädten von Mannheim und Heidelberg sowie im Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim. Zu einzelnen Standorten könne sie derzeit noch keine weiteren Details kommunizieren, teilte eine Firmensprecherin auf Anfrage mit, „da sich die Gespräche um den Fortbestand der Marke in einer sensiblen Verhandlungsphase befinden“.

Hallhuber: Vorbereitung auf endgültiges Aus

Hallhuber hatte Ende Mai 2023 einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt und nach einem neuen Investor gesucht. Dieser wurde bislang jedoch nicht gefunden. Am Donnerstag eröffnete das Amtsgericht München schließlich das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. „Die Geschäftsführung setzt unverändert alles daran, in Verhandlungen mit mehreren Interessenten eine Lösung zu finden, um den Fortbestand der Marke Hallhuber sicherzustellen“, teilte das Unternehmen mit.

Mehr zum Thema

Handel

P&C und Galeria - So läuft ein Schutzschirmverfahren ab

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren
Gastronomie

"Haus des Döners" in Mannheim: Döner-Bude im Netflix-Stil eröffnet

Veröffentlicht
Von
Moritz Vogt
Mehr erfahren
Urteil

Nach Klage von GKM-Betriebsratschef: Immer mehr Betriebsratsgehälter auf dem Prüfstand

Veröffentlicht
Von
Waltraud Kirsch-Mayer
Mehr erfahren

Für den Fall, dass es in den Verhandlungen mit dem bisherigen Finanzierer und Interessenten zu keiner Einigung kommen sollte, bereitet die Geschäftsführung mit Zustimmung des Sachwalters und unter Nutzung der insolvenzrechtlichen Bestimmungen die Abwicklung vor. Zu den „vorsorglichen Maßnahmen“ gehören unter anderem die Vorbereitung des Abverkaufs in den Filialen und die Kündigung von Mietverträgen.

Hallhuber hat fast 200 Filialen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, in Luxemburg und den Niederlanden. Der Onlineshop ist bereits nicht mehr erreichbar.

Redaktion Redakteur in der Wirtschaftsredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen