Vom Flug ausgeschlossen

Streit am Lufthansa-Gate: Das sagt Bilfinger-Aufsichtsratschef Cordes

Der Chefkontrolleur des Mannheimer Konzerns, Eckhard Cordes, durfte nach einem Streit mit dem Piloten in Berlin nicht mitfliegen. Was der Manager jetzt kritisiert.

Von 
Bettina Eschbacher
Lesedauer: 
Der Berliner Flughafen BER. © picture alliance / imageBROKER

Mannheim/Berlin. Eckhard Cordes ist Aufsichtsratschef des Mannheimer Industrie-Dienstleisters Bilfinger. Er ist ein bekannter Spitzenmanager, führte zum Beispiel den Handelskonzern Metro. Ihn diesen Tagen aber macht Cordes Schlagzeilen, weil ihn die Lufthansa wegen unangemessenem Verhalten aus einem Flug ausschloss. Passiert war das vergangene Woche am Berliner Flughafen BER, die „Bild“ hatte zuerst darüber berichtet. Jetzt äußert sich Cordes gegenüber dem „Mannheimer Morgen“ über seinen persönlichen Sprecher zu dem Vorfall und den Reaktionen – und kritisiert das Verhalten des Flughafen- und Lufthansa-Personals.

Worum es genau geht: An einem BER-Gate soll sich Cordes so lautstark über die längere Wartezeit vor dem Einsteigen beschwert haben, dass der Pilot ans Gate kam. Dabei soll es zu einem Streit gekommen sein, der eskalierte. Der Pilot habe erklärt, dass sich der Ausstieg der ankommenden Passagiere wegen eines drohenden Gewitters verzögere und die wartenden Passagiere am Gate nicht einsteigen dürften. Cordes habe entgegnet, dass gar kein Gewitter zu sehen sei.

Eckhard Cordes ist seit 2014 Vorsitzender des Mannheimer Service-Konzerns Bilfinger. © Bilfinger

Cordes soll sich auch über arrogantes Personal und mangelnde Informationen beschwert haben. Besonders problematisch war offenbar, dass der Manager Formulierungen in den Mund nahm, bei dem das Flughafenpersonal immer reagieren muss: Der Berliner Flughafen sei so schlecht, „dass man sich manchmal wünsche, der Flughafen würde besser in die Luft gesprengt und neu gebaut werden“, hatte die „Bild“-Zeitung den Sprecher von Cordes zitiert.

Nach dem Flugausschluss musste Cordes mit dem Auto fahren

Selbst wenn solche Äußerungen nicht ernst gemeint sind, werden diese als sicherheitsrelevant gewertet. Die Folge hier: Cordes durfte nicht mit der Lufthansa nach München fliegen. Stattdessen habe ihn die Polizei zu einem Mietwagenschalter geführt. Cordes sei dann mit dem Auto nach München gefahren.

Mehr zum Thema

Industrieservice

Bilfinger-Chef Thomas Schulz schimpft über Bundesregierung

Veröffentlicht
Von
Bettina Eschbacher
Mehr erfahren
Managergehälter

Platz vier unter Top-Verdienern im Dax: SAP-Chef kratzt an 10 Millionen Euro

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren
Justiz

Schleuserprozess in Mannheim: Verteidiger fordern milde Urteile

Veröffentlicht
Von
Waltraud Kirsch-Mayer
Mehr erfahren

Dazu sagt der Sprecher jetzt, Cordes habe sich in einer persönlichen Stellungnahme zu den Vorfällen geäußert und diese in eine schlechte Betreuungssituation am Flughafen Berlin eingeordnet. „Zugleich hat er die direkte Konfrontation mit dem Flughafen-Bodenpersonal und insbesondere dem Lufthansa-Piloten bedauert.“ Inzwischen werde aber deutlich, „dass hier offenbar sowohl seitens des Flughafen- als auch Lufthansa-Personals Fehler bei der Betreuung und Information von wartenden Passagieren gemacht wurden und ebenso eine Überreaktion vorlag“, erklärt der Sprecher.

Cordes betont: Kein Zusammenhang zu Tätigkeit bei Bilfinger

Deshalb hätten auch mehrere Lufthansa-Verantwortliche das Vorgehen und Verhaltens ihres Personals gegenüber Cordes bedauert. Die Kritik an den teilweise schlechten organisatorischen Bedingungen am Flughafen Berlin sei in den vergangenen Jahren vielfältig zu lesen gewesen. Und Cordes habe auch Zuspruch von Mitreisenden bekommen: „Auch wurde und wird diese Kritik von anderen Passagieren so geteilt und findet sich in mehreren zustimmenden Mails, die Herr Cordes spontan auch von anderer Seite in den vergangenen Tagen erhalten hat“, so der Sprecher.

Dabei ist Cordes, seit 2014 Chefkontrolleur bei Bilfinger, eines ganz wichtig: „Die geschilderten Vorfälle stehen in keinem Zusammenhang mit der Tätigkeit von Herrn Dr. Cordes als Aufsichtsratsvorsitzender der Bilfinger SE. Herr Dr. Cordes war in dieser Situation als Privatperson unterwegs“, lässt er über seinen Sprecher ausrichten.

Bilfinger hält sich mit einer Bewertung des Vorfalls um den Aufsichtratsvorsitzenden und möglichen Folgen für die Reputation des Konzerns zurück. Eine Sprecherin sagte auf Anfrage: „Für uns ist das ein rein privater Vorgang.“

Redaktion Bettina Eschbacher ist Teamleiterin Wirtschaft.

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Kristian Reichel läuft bei den Adlern Mannheim früh heiß

    Kristian Reichel trifft auch beim 4:0-Sieg in Langnau – es ist das fünfte Tor des Mannheimer Stürmers in dreieinhalb Testspielen.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim feiern gelungene Generalprobe

    In ihrem letzten Testspiel vor dem Saisonstart in der Deutschen Eishockey Liga gewinnen die Adler Mannheim mit 4:0 in Langnau. Das Zusammenspiel klappt immer besser.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim mit früher Generalprobe

    Vor dem Saisonstart am 12. September gegen Straubing testen die Adler Mannheim am Freitag ein letztes Mal. Gegner ist erneut ein Team aus der Schweiz.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke