Bergstraße. Aus dem Kreis Bergstraße werden in der kommenden Legislaturperiode erneut zwei Abgeordnete dem Deutschen Bundestag angehören. Außer Michael Meister (CDU), der das Direktmandat im Wahlkreis gewonnen hat, hat Thomas Fetsch (AfD) über die Landesliste seiner Partei den Sprung nach Berlin geschafft. Till Mansmann (FDP), der 2017 und 2021 über die Landesliste der Liberalen in den Bundestag eingezogen ist, wird dem Parlament hingegen nicht mehr angehören. Die FDP scheiterte am Sonntag bekanntlich an der Fünf-Prozent-Hürde. Mansmann wäre jedoch auch ansonsten nicht über einen Listenplatz abgesichert gewesen.
Michael Meister und Thomas Fetsch waren sich am Wahlabend noch nicht zu hundert Prozent sicher, ob sie tatsächlich in den Bundestag einziehen. Durch die Festlegung auf 630 Parlamentssitze hatten diesmal nicht alle Wahlkreisgewinner ihren Platz sicher. Gibt es mehr Direktmandate als einer Partei aufgrund ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen, entscheidet das Erststimmenergebnis, wer den Vortritt hat.
Im Kreis Bergstraße reichten Michael Meister (CDU) die erzielten 36,28 Prozent. Fünf von insgesamt 20 CDU-Politikern, die ihren Wahlkreis gewonnen haben, fallen jedoch der Wahlrechtsreform zum Opfer: Insgesamt gewannen 20 CDU-Politikerinnen und -Politiker in Hessen ihren Wahlkreis. Durch die Änderung des Wahlrechts gehen fünf von ihnen allerdings leer aus, zwei davon aus Südhessen.
Der Bergsträßer Wahlsieger Michael Meister gehört seit 1994 dem Bundestag an
Für Marcus Kretschmann (Groß-Gerau, 30,4 Prozent) und Astrid Mannes (Darmstadt, 26,7 Prozent) reichte es nicht. Ebenso erging es Anna-Maria Bischof (Schwalm-Eder, 30,1 Prozent), Yannick Schwander (Frankfurt I, 26 Prozent) und Leopold Born (Frankfurt II, 27,4 Prozent). Auch die Siegerinnen und Sieger der Wahlkreise Mannheim, Melis Sekmen (CDU, 24,7 Prozent), Ludwigshafen/Frankenthal, Sertac Bilgin (CDU, 27,1 Prozent) und Heidelberg, Alexander Föhr (CDU, 29,2 Prozent) werden trotz der meisten Erststimmen keine Bundestagsabgeordneten.
Der Bergsträßer Wahlsieger Michael Meister gehört seit 1994 dem Bundestag an. Der 63-jährige Bensheimer war von Dezember 2013 bis März 2018 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und von März 2018 bis Dezember 2021 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung. Er ist zudem Bezirksvorsitzender der CDU Südhessen. Auf der Hessischen Landesliste kandidierte der Diplom-Mathematiker und Berufspolitiker an Platz 3.
Thomas Fetsch (AfD) wird erstmals in den Bundestag einziehen. Der 55-jährige Rechtsanwalt aus Bürstadt ist aktuell stellvertretender Fraktionsvorsitzender seiner Partei im Bergsträßer Kreistag und AfD-Kreissprecher. Andere politische Ämter hatte er bislang noch nicht ausgeübt. Auf der AfD-Landesliste rangierte er an Postion 7.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/startseite_artikel,-bergstrasse-bundestagswahl-abgeordnete-bergstrasse-_arid,2287632.html