Bensheim. Der VfR Fehlheim und die TSV Auerbach stehen sich heute Abend bei den Senioren im Finale der 42. Hallenfußballstadtmeisterschaft gegenüber. Die Fehlheimer entschieden ihr Halbfinale gegen den FC 07 Bensheim mit 4:0 für sich, im zweiten Semifinale setzten sich die Auerbacher mit 6:2 gegen die FSG Bensheim durch und zogen dadurch in das Endspiel ein.
Bei den Alten Herren treffen Titelverteidiger VfR Fehlheim und die Überraschungsmannschaft vom SV Schönberg aufeinander. Fehlheim gewann sein Duell gegen den FC 07 Bensheim mit 1:0, die Schönberger setzten sich mit 6:5 im Sechsmeterschießen gegen die TSV Auerbach durch.
Das erste Semifinale bei den „Oldies“ zwischen dem VfR Fehlheim und den Nullsiebenern war ein Duell auf Augenhöhe. Christian Rohatsch (4.) brachte die „Rasenspieler“ mit 1:0 in Führung, danach drängten die Nullsiebener auf den Ausgleich, ließen aber beste Chancen liegen oder hatten bei einem Lattentreffer von Kaufmann Pech. Mit Glück und Geschick verteidigte der VfR den knappen Vorsprung und zog ins Endspiel ein.
Dass man da auf den SV Schönberg treffen würde, war im Vorfeld nicht unbedingt zu erwarten. Der Sportverein trat mit einer erfahrenen Mannschaft an und dies zahlte sich im zweiten Halbfinale gegen die TSV Auerbach aus. Nach einer umkämpften regulären Spielzeit, in der die Schönberger schon leichte Vorteile besaßen, stand es 0:0, so dass die Entscheidung vom Sechsmeterpunkt fallen musste. Dabei zeigten sich die Schützen so treffsicher, dass es in eine zweite Runde ging und Sven Willwohl dort den entscheidenden Sechsmeter zum 6:5-Endstand verwandelte.
Das erste Halbfinale der Senioren zwischen dem VfR Fehlheim und dem FC 07 Bensheim endete zwar mit einem klaren 4:0 des Verbandsligisten, so deutlich war die Überlegenheit des VfR jedoch nicht. Vor allem im ersten Spielabschnitt war der FC 07 ein Gegner auf Augenhöhe, der nach der frühen Fehlheimer Führung durch Klaus Kilian auf den Ausgleich drängte. Luca Albrecht und Dennis Holdschick hatten das mögliche 1:1 auf dem Fuß, beiden fehlte jedoch das nötige Glück im Torabschluss. Das 2:0 der Fehlheimer durch Percy Felix zu Beginn der zweiten Halbzeit ließ die Partie dann aber zu Gunsten des Titelverteidigers kippen, der durch Marvin Knaup und erneut Percy Felix die Führung auf 4:0 ausbaute.
Das zweite Halbfinale bei den Herren zwischen der TSV Auerbach und der FSG Bensheim war eine klare Angelegenheit für die TSV, die den Platz in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule am Ende mit einem ungefährdeten 6:2-Erfolg verließ. Die FSG verkaufte sich jedoch vor allem im ersten Spielabschnitt teuer, konnte durch Robin Krieger zwischenzeitlich auch auf 3:1 verkürzen und machte dem Gruppenligisten da das Leben nicht einfach. Dies sollte sich dann aber nach dem Seitenwechsel ändern, als die Auerbacher einen Zahn zulegten und ihre Chancen zu Toren nutzten. net
JFV-Duell im D-Junioren-Finale
Eröffnet wurde der gestrige Turniertag durch die kleinsten Kicker, die Bambini (G-Junioren). Mit großem Eifer waren sie beim Fair-Play-Spielfest bei der Sache, bejubelten zahlreiche Torerfolge – und am Ende waren alle Sieger und bekamen eine Belohnung, denn bei dieser Spielform werden keine Tabellen erstellt oder Endspiele durchgeführt.
Am Nachmittag ging es weiter mit den D-Junioren. Die Mannschaften spielten einmal zehn Minuten. Nachdem sich der JFV Bensheim/Auerbach I und der JFV Bensheim/Auerbach II gegen die anderen Teams in der Gruppenphase und auch in den Halbfinals durchgesetzt hatten, begann gegen 16.45 Uhr das Finale für die motivierten 11- bis 13-Jährigen.
Gleich in der ersten Minute erzielte die erste Mannschaft des JFV Bensheim/Auerbach durch eine Standardsituation das 1:0. Die nächsten Minuten des Spiels verliefen auf beiden Seiten ausgeglichen. Nach einem weiteren Eckball in der sechsten Minute baute das erste Team mit dem Treffer zum 2:0 ihre Führung aus. Der nächste Schuss auf das Tor wurde von dem JFV-Dritten erfolgreich abgewehrt. Die letzten Minuten zeigten, dass sich das vermeidliche Verlierer-Team zurückkämpfte. Der erste Schuss auf das Tor wurde jedoch vom gegnerischen Torwart gehalten. Dieser Umstand sorgte dafür, dass das Team im roten Trikot nachließ und sich der JFV Bensheim/Auerbach I zum Sieger der Hallenstadtmeisterschaften 2023 küren durfte.
Direkt im Anschluss fand die Siegerehrung der Teams statt. Karin Jäger von der FSG und Hans Sokoll, stellvertretender Jugendleiter des FC 07, richteten lobende Worte an die Teilnehmer des Turniers, die ihre Freude durch lautstarken Jubel zum Ausdruck brachten. kr/ad
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-vfr-fehlheim-in-beiden-endspielen-_arid,2161664.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html