Basketball

VfL Bensheim feiert vorzeitig die Meisterschaft

Nach dem Sieg gegen Schlusslicht Saarbrücken steht die Rückkehr in die 1. Regionalliga bereits fest.

Von 
net
Lesedauer: 
Ausgelassen feierten die VfL-Basketballer in der Halle den vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft in der 2. Regionalliga. © Jürgen Strieder

Bensheim. Der VfL Bensheim hat sich vorzeitig den Meistertitel in der 2. Basketball-Regionalliga gesichert. Im Heimspiel gegen Schlusslicht BBV Saarbrücken kam der Tabellenführer zum erwarteten Sieg und dieser fiel mit 95:66 deutlich aus. Durch diesen Erfolg können die Schützlinge von Christian Roth angesichts von noch vier ausstehenden Spielen und acht Punkten Vorsprung auf den Verfolger TV Langen II nicht mehr eingeholt werden.

Grundlage des Bensheimer Sieges war ein überragendes drittes Viertel, in dem die Gastgeber aus einer 44:37-Halbzeitführung einen entscheidenden 75:48-Vorsprung machten. Diesen verwaltete der frischgebackene Meister im letzten Abschnitt unter dem tosenden Beifall der 350 Zuschauer in der AKG-Sporthalle zum 95:66 Endstand.

In der ersten Spielhälfte sahen die Zuschauer zunächst ein launiges Spiel, welches das Schlusslicht aus dem Saarland lange Zeit offenhalten konnte. Wie schon fast gewohnt musste der Tabellenführer zunächst einem Rückstand hinterherlaufen (0:6), bevor Felix Becker mit seinem ersten Dreier den Bann brach und die erste starke Phase der Bensheimer zur 20:11-Führung einleitete.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

„Saarbrücken war in dieser Phase aber keineswegs gewillt, sich vorzeitig zu ergeben, und hielt insbesondere durch den reaktivierten Ex-Profi und Spielertrainer Theodis Tarver die Punktedifferenz so in Grenzen, dass es für uns in der ersten Halbzeit stets ungemütlich blieb“, berichtete Bensheims Trainer Christian Roth.

Zwei Dreier von Julius Kraus und ein „And One“ von Jonas Gieseck sorgten für ein 34:22, doch die Gäste ließen nicht nach und verkürzten bis zur Pause auf 44:37. VfL-Coach Roth nahm in der Kabine einige kleine taktische Umstellungen vor. Hauptanliegen des Übungsleiters war es, die Kreise von Ex-Bundesligaspieler Jimmy Lauter einzuengen, und insgesamt schneller in den Angriff umzuschalten. „Wie schon in Kronberg griffen diese Maßnahmen sehr effizient“, war Roth froh darüber, dass sein Team die Vorgaben gut umsetzte.

Die dezimiert angereisten Saarländer konnten nun dem hohen Tempo des VfL nicht mehr folgen. Innerhalb von sechs Minuten schraubten Yann Gröhlich, Richi Maurer und Tilmann Isensee den Vorsprung auf ein vorentscheidendes 67:44. Felix Becker und seine Mitstreiter verwandelten im dritten Viertel insgesamt sieben Würfe jenseits der Drei-Punkte-Linie. Die Vorbereitungen zu der kleinen Meisterfeier konnten beginnen.

Mehr zum Thema

Basketball

VfL Bensheim erst im letzten Viertel im Wettkampfmodus

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren
Basketball

VfL Bensheim kann vorzeitig Meister werden

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren
Handball

Die Rhein-Neckar Löwen und ihr Dauergegner aus Hannover

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren

Im letzten Viertel ließ Justus Arndt das Aufbauspiel der Gäste nicht mehr zur Entfaltung kommen und sorgte Jonas Gieseck für die nötigen Punkte. Zied Sadfi und Tom Nießen dominierten beim Rebound und verteidigten den Raum unter dem eigenen Korb, so dass Saarbrücken keine leichten Punkte mehr erzielen konnte.

Die letzten zwei Minuten gerieten dann zu einem „Schaulaufen“ (Roth), die Zuschauer erhoben sich von den Sitzen und spendeten minutenlangen Applaus, der vom Bensheimer Team noch auf dem Feld beantwortet wurde. Nicht fehlen durfte das Meisterbanner, das Moderator Harry Hegenbarth „heimlich“ hatte anfertigen lassen und das nach der Partie auf den zahlreichen Fotos seine Verwendung fand.

VfL Bensheim: Justus Arndt, Johann Roth (7/1 Dreier), Yann Gröhlich (8/2), Richi Maurer (12/2), Julius Kraus (9/3), Jonas Gieseck (14), Felix Becker (14/3), Zied Sadfi (4), Nico Anders (10/2), Tilman Isensee (11), Tom Nießen (6). net

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger