Fußball-Gruppenliga

Mut der Fußballer aus Auerbach wird belohnt

Die TSV Auerbach feierte einen beeindruckenden Heimsieg.

Von 
maz
Lesedauer: 
In Trauerflor wegen des verstorbenen Ex-Trainers Lothar Buchmann bejubelte der FC 07 (v. li. Niklas Blüm, Luca Albrecht, Florian Budimir) einen Heimsieg. © Strieder

Bergstraße. Einen wichtigem Sieg im Kampf gegen den Abstieg feierte die TSV Auerbach. Der Fußball-Gruppenligist besiegte den SV Hummetroth mit 5:2 und bewies einmal mehr, dass er auch die besten Teams der Liga schlagen kann. Mit dem Erfolg in dieser Höhe hatte vielleicht nicht jeder gerechnet, doch TSV-Coach Giuliano Tondo war im Vorfeld optimistisch und hatte einen Sieg gegen den Aufstiegsaspiranten aus dem Odenwald angepeilt, der aufgrund der überzeugenden TSV-Leistung nun kein Anwärter auf den Sprung nach oben mehr ist.

Schon vor dem 1:0 hatten die Rot-Weißen mehrere Chancen auf den Führungstreffer – und im Gegensatz zu den vorherigen Wochen belohnte sich die Tondo-Elf diesmal für ihren Mut. „Wir haben schnell und konsequent nach vorne gespielt und uns die Möglichkeiten erarbeitet“, lobte der Trainer, dessen Spielphilosophie voll aufging. Von hinten einen geordneten Spielaufbau zu betreiben, hierbei auch mal etwas mehr Risiko zu nehmen, um dann über die schnellen Flügelspieler zum Torerfolg zu gelangen, zählt zur Handschrift Tondos, die gestern einmal mehr zu erkennen war.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Lediglich einen Treffer erzielten die Odenwälder aus dem Spiel heraus – ein weiterer Beleg für die stabile Defensive der Auerbacher, die von Woche zu Woche besser wird. Das war neben der Effizienz entscheidend für den Sieg, denn „diesmal mussten wir keinem Rückstand hinterherlaufen“, erklärte Tondo, der folglich mehr taktische Möglichkeiten hatte, wenngleich der Coach auf acht Spieler seines Kaders verzichten musste. „Das war heute eine super Teamleistung. Ich bin richtig stolz auf die Mannschaft.“

TSV Auerbach: Scharschmidt – Jan Hofmann, Terhart, Brunner, Thobe (65. Halbig), David (60. Riebel), Schmidt, de Simone (85. Vrba), Dietzsch, David, Jäger, Adrian Hofmann.

Tore: 1:0 Jäger (35.), 2:0 Yildirim (44./Eigentor), 2:1 Burgio (74.), 3:1 Dietzsch (80.), 4:1 Brunner (84./Elfmeter), 4:2 Manfredini (86.), 5:2 Brunner (88.). – Zuschauer: 150. - Schiedsrichter: Boy (Ober-Mölden).- Bes. Vorkommnis: Gelb-rot für Aleksic (85./SVH). - Beste Spieler: – / Aleksic. maz

Taktische Varianten fruchten

FC 07 Bensheim – SG Wald-Michelbach 3:2. Beim FC 07 zeigt der Trend nach zwei sieglosen Partien wieder nach oben – und auch hier war die taktische Ausrichtung entscheidend für den Sieg. In der ersten Halbzeit traten die Hausherren mit zwei „Sechsern“ und einem „Zehner“ an. In der Pause stelle Mark Schneider dieses Dreieck jedoch so um, dass Bensheim nun mit zwei „Achtern“ und einem Sechser agierte, „um Wald-Michelbach im Spielaufbau zu stören“. Neben der taktischen Herangehensweise hob der Trainer den Willen seines Teams hervor, denn zweimal gerieten die Gastgeber in Rückstand.

Mehr zum Thema

Fußball-Gruppenliga

Fußballer der TSV Auerbach geben nach einem 0:3 nicht auf

Veröffentlicht
Von
maz
Mehr erfahren
Fußball-Gruppenliga

FC 07 Bensheim bangt um seine Ersatzbank

Veröffentlicht
Von
maz
Mehr erfahren
Fußball-A-Liga

Spitzenreiter im Glück und Schock für VfR II

Veröffentlicht
Von
kar/ü
Mehr erfahren

In der siebten Minute musste Schlussmann Dominik Kurz nach einem Konter bereits das erste Mal hinter sich greifen, doch die Antwort folgte prompt. Nach einem sehenswerten Spielzug kamen die Nullsiebener zum Ausgleich – und diese Tugend sollte den FC über die gesamten 90 Minuten auszeichnen. „Heute haben wir Mentalität bewiesen.“

FC 07 Bensheim: Kurz – Renner, Claus, Halla, Linke (70. Weber), Budimir (80. Kaya), Konietzko, Dingeldey, Albrecht, Ilcken, Blüm (80. Wulff).

Tore: 0:1 Lammer (7.), 1:1 Albrecht (10.), 1:2 Sattler (39.), 2:2 Claus (44.), 3:2 Budimir (71.). - Zuschauer: 130. - Schiedsrichter: Mujanovic (Offenbach). - Bes. Vorkommnis: Gelb-rot für Fischer (90./Wald-Michelbach). - Beste Spieler: Halla / Helfrich. maz

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger