Vor der neuen Fußball-Saison

Sportfreunde Heppenheim müssen wieder in der C-Liga anfangen

Nach dem Rückzug aus der Fußball-Kreisoberliga steht der FC Sportfreunde Heppenheim vor einem Neuanfang in der C-Liga - nicht zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte.

Von 
kar/ü
Lesedauer: 
Der Mann für den Neuanfang: Trainer Emin-Can Öner soll den FC Sportfreunde Heppenheim nach einer Horrorsaison aus den Niederungen der Kreisliga C herausführen. © Dagmar Jährling

Heppenheim. Emin Öner ist gerade 23 Jahre alt, damit jünger als viele seiner Spieler, und trägt bereits Verantwortung als Trainer des FC Sportfreunde Heppenheim. Der hat ziemlich turbulente Zeiten hinter sich. Auflösung der Kreisoberligamannschaft, Neuanfang zur Saison 2025/26 in der Fußball-Kreisliga C mit der Reserve, die die Runde ’24/25 als Tabellendritter die D-Liga II-Runde abschloss und nun den Platz der ersten Mannschaft einnimmt.

Öner fühlt sich keineswegs zu jung für die Aufgabe, die Sportfreunde in stabile sportliche Bahnen zu führen: „Ich bin in gutem Austausch mit den Jungs. Die Offenheit, die ich zu den Spielern habe, ist der Grund, warum sie mich respektieren“, sagt der Student der Wirtschaftswissenschaft: „Ich bin kein Trainer, der sein Ego raushängen lässt.“ Ganz Neuland ist der Übungsleiterjob nicht; der gebürtige Bensheimer sammelte sechs Jahre Erfahrung als Jugendtrainer. Selbst aktiv war er beim SC Rodau bis zu einem Kreuzbandriss.

Letztmals spielte der FC Sportfreunde übrigens 2010/11 in der C-Liga. Die Umstände waren ähnlich wie heute. 2004 zog der Verein seine Mannschaft aus der Bezirksober- in die B-Liga zurück, nachdem fast alle Spieler gegangen waren. Der Abstieg ging weiter bis in die D-Liga, ehe es langsam wieder bergauf ging - bis zum neuerlichen Rückzug Anfang des Jahres. Immerhin: 2011 wurden die Sportfreunde C-Liga-Meister. Ein gutes Omen?

Die vergangenes Jahr gegründete Reserve performte auf Anhieb gut, übertraf die Erwartungen. „Die waren nicht hoch, wir mussten uns ja erst kennenlernen“, blickt Öner auf die Premierensaison zurück, die er als Co von Trainer Vedat Sogukcesme begann. In der neuen Runde fordert der Coach mehr Konzentration, nicht nur in den wichtigen Spielen: „Wir dürfen keinen Gegner auf die leichte Schulter nehmen, wollen in jedem Spiel drei Punkte.“

Als „essenziell wichtig“ bezeichnet der Trainer die Tatsache, dass mit Abdullah Dumrul und Berk Coban zwei Torhüter unter den neun Neuzugängen sind: „Torleute sind gesucht.“ Als routinierter Sechser ist Abdullah Zerey eingeplant („Seine Erfahrung wird uns viel helfen“). Im Offensivbereich hoffen die Heppenheimer insbesondere auf die Torjägerqualitäten von Metin Bal und Cuma Güngör; sie trafen bereits in den Vorbereitungsspielen.

Die bisherige zweite Mannschaft, die jetzt die erste ist, blieb zusammen. Von der abgemeldeten ersten Mannschaft sind fast alle Spieler weg. Zum Saisonziel sagt Öner: „Das wird der Auftakt zeigen“. Er sei zuversichtlich, „dass wir vor keinem Gegner zurückschrecken werden“.

Mehr zum Thema

Vor der neuen Fußball-Saison

Routiniers setzen sich zur Ruhe - SC Rodau setzt auf „Blutauffrischung“

Veröffentlicht
Von
Niklas Wagner
Mehr erfahren
Vor der neuen Fußball-Saison

Gedämpfte Erwartung bei den Fußballern der SC Olympia Lorsch

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren

Über den Heppenheimer Stadtpokal

Der FC Sportfreunde ist anlässlich seines 70-jährigen Vereinsbestehens Ausrichter des Heppenheimer Stadtpokals. Die Sportfreunde planen am 26. Juli (Samstag) ein Tagesturnier im Starkenburgstadion. Als letzter der fünf Heppenheimer Clubs hat nun auch der SV Mittershausen zugesagt.

Sportfreunde Heppenheim (Kreisliga C 2025/26)

  • Zugänge: Abdullah Zerey (ISC Fürth), Abdullah Dumrul, Lokman Bal, Metin Bal (alle FC Italia Bensheim), Kaan San, Berk Coban, Sehmus Öner (alle SC Rodau), Akram Boulahfa (FSG Bensheim), Cuma Güngör (SV Zwingenberg).
  • Trainer: Emin Öner (für Vedat Sogukcesme).
  • Ziel: oben mitspielen.
  • Favoriten: keine Angaben.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger