Fußball-Kreisliga A

Spitzenreiter macht es wieder spannend

Lindenfels/Winterkasten gewinnt knapp 2:1

Von 
kar/ü
Lesedauer: 
Die Spieler der SG Lindenfels/Winterkasten bejubeln den 1:0-Führungstreffer, am Ende hieß es 2:1 im Spitzenspiel gegen den FSV Rimbach. © Fritz Kopetzky

Bergstraße. In der Fußball-Kreisliga A besiegte Tabellenführer SG Lindenfels/Winterkasten den Verfolger FSV Rimbach mit 2:1. Für die Mannschaft von Janis Bauer und Kevin Schröder war es bereits das siebte Spiel in dieser Saison, das sie mit nur einem Tor Vorsprung gewann.

Auch gestern mussten die Fans gegen den Tabellendritten wieder zittern. Das 2:1 fiel bereits in der ersten Halbzeit, womit sich die zweiten 45 Minuten zu einem Krimi entwickelten. Zwar erhöhte Rimbach nach Wiederanpfiff den Druck, „aber wir standen hinten sehr kompakt und haben das insgesamt gut verteidigt“, lobte ein zufriedener Bauer. Entscheidend war für den SG-Trainer allerdings das Auftreten in der ersten Halbzeit. „Da waren wir überlegen und sind verdient in Führung gegangen. Deshalb geht der Sieg insgesamt in Ordnung, auch wenn es ein Spiel auf Messers Schneide war.“

SG Lindenfels/Winterkasten: Daum – Hördt, Wörle, Weber, Sossna, Brunner, Fiege, Stöcker, Prikel, Stanka, Schneider. – Untereiner, Höly, Schmitt.

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisliga A, Teil 1

VfR Fehlheim II überzeugt beim Spitzenspiel auf Augenhöhe

Veröffentlicht
Von
atth/ü
Mehr erfahren
Fußball-Kreisliga A, Teil zwei

Rodauer kontern zum dritten Remis

Veröffentlicht
Von
nw
Mehr erfahren
Fußball-A-Liga

Für großen Aufwand belohnt

Veröffentlicht
Von
rago
Mehr erfahren

Tore: 1:0 Schneider (10.), 1:1 Plücker (28.), 2:1 Fiege (33.). – Zuschauer: 150. – Beste Spieler: Schneider / Plücker, Spies. maz

SG Auerbach/Bensheim II – VfR Fehlheim II 5:4. Die Hausherren erwischten einen Start nach Maß. Ein Doppelschlag brachte die SG früh in Führung, zwischenzeitlich lag die Spielgemeinschaft sogar mit 4:1 vorne. Doch der VfR ließ sich davon kaum beeindrucken und erzielte kurz nach Wiederanpfiff den Ausgleich, den die SG wenig später mit dem 5:4 beantwortete. „Gegen solch eine starke Mannschaft zu gewinnen, ist ein Ausrufezeichen“, lobte SG-Coach Giovanni Antonucci.

SG Auerb./Bensh. II: Gierl – Sebastian Stockmann, Halbig, Max Stockmann, Vrba, Mehidic, Porter, Schader, Jasmin Huseinovic, Block, Samstag. - Eingewechselt: Schwerdt.

VfR Fehlheim II: Krämer – Kittel, Akin, Schäfer, Stefanov, Gutjahr, Helmling, Pavlic, Lüderwald, Ktneh, Dejan Huseinovic. – Eingewechselt: Hutter, Kahrimanovic, Ekinci.

Tore: 1:0 Mehidic (7./Elfm.), 2:0 Max Stockmann (9./Elfm.), 2:1 Dejan Huseinovic (13./Elfm.), 3:1 Samstag (19.), 4:1 Jasmin Huseinovic (23.), 4:2 Pavlic (45.), 4:3 Schäfer (50.), 4:4 Dejan Huseinovic (57.), 5:4 Jasmin Huseinovic (62.). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: - / -. maz

SC Rodau – SV/BSC Mörlenbach 0:2. Erneut konnte sich der SC für eine überzeugende Vorstellung nicht belohnen. Paul McNally zeigte sich mit dem Auftritt seiner Kicker zufrieden, der Trainer des Sportclubs nannte aber auch die Gründe, die nach seiner Ansicht zur Niederlage führten. „Vorne haben wir wieder beste Chancen liegen gelassen und hinten haben wir es den Gästen zu einfach gemacht. Da war heute mindestens ein Zähler für uns drin, am Ende sind wir aber an uns selbst gescheitert.“ Mirco Müller, Maik Müller, Oliver Löw oder Mamadou Bah ließen beste Chancen liegen, und wenn der gute Mörlenbacher Schlussmann Salvatore Conte schon geschlagen war, rettete einmal der Torpfosten bei einem Schuss von Daniel Kloster für ihn.

SC Rodau: Bauer - Sörgel, Steinke, Ahmad, Maik Müller, Mitsch, Mirco Müller, Pacholczyk, Bah, Leon Elvenkemper, Kloster. - Eingewechselt: Rohr, Löw, Ayyildiz.

Tore: 0:1 Schill (36.), 0:2 Fries (66.). - Schiedsrichter: Rübel (Dieburg). - Zuschauer: 60. - Beste Spieler: - / Conte. net

FV Hofheim – SG Brandau/Gadernheim 2:1. Spielerisch bekamen die Zuschauer über die 90 Minuten nicht viel geboten. In einem zweikampfbetonten Spiel waren die Hausherren das griffigere Team und dem Gegner meist einen Schritt voraus. Brandau/Gadernheim fand dagegen kaum spielerische Mittel. Dennoch dauerte es über eine Stunde, bis Schüssler nach einem langen Ball die Führung erzielte.

Die Gäste bäumten sich nochmals auf und kamen nach einem Freistoß in der 85. Minute sogar zum umjubelten Ausgleich. Fast im direkten Gegenzug nutzte jedoch Schwindt den besten Angriff des Tages, um die Hofheimer Führung wiederherzustellen. Alle weiteren Versuche der Gäste scheiterten am souveränen FV-Keeper Wakelin.

Brandau/Gadernheim: Seibel - Buchner, Walter, J. Ritzert, Reinig - Ruben Sanchez, S. Ritzert, Schuster, Himken, Knaup, Rafael Sanchez. – Eingewechselt: Menges.

Tore: 1:0 Schüssler (63.), 1:1 Menges (85.), 2:1 Schwindt (85.). – Beste Spieler: Hoedl / –. nw

St.. Heppenheim – ISC Fürth 8:0. „Das hätte höher ausfallen können“, sagte Starkenburgia-Sprecher Dominik Heckmann angesichts des Klassenunterschiedes und der Vielzahl an Torchancen. Schlusslicht Fürth präsentierte sich dem Tabellenstand entsprechend, war offensiv – bis auf zwei Schüsse, einen davon an die Latten – nicht zu sehen. Die Starkenburgia hatte den Ball, wusste in der gefährlichen Zone aber nicht immer etwas damit anzufangen.

St. Heppenheim: Rothermel – Wadowski, Widera, Meister, Guthier, Delgado Junior, Decker, Tschekalin, Kryeziu, Samstag, Kubanza Sota. – Eingewechselt: Alrajab, Bajrami, Milius.

Tore: 1:0 Kryeziu (8.), 2:0 Das Chagas Delgado (10.), 3:0 Kubanza (33.), 4:0 Decker (41.), 5:0 Yusuf Ilhan (45.), 6:0 Samstag (55.), 7:0 Widera (70., Foulelfmeter), 8:0 Alrajab (85.). – Zuschauer: 40. – Beste Spieler: Kubanza / Torwart Salimov. kar/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger