Fußball-Kreisoberliga

SG Reichenbach trotz Niederlage nicht enttäuscht

Die Lautertaler hielten gegen den Tabellenführer FC Fürth zunächst gut mit. Tvgg Lorsch fordert beim 0:0 in Bürstadt zwei Elfmeter.

Von 
kar/ü
Lesedauer: 
Energisch versucht der SG Reichenbacher Emre Gök (links, im schwarzen Trikot), sich im Zweikampf gegen den Fürther Marcello Gehbauer durchzusetzen. © Thomas Neu

Bergstraße. Eine Halbzeit konnte sich die SG Reichenbach im Heimspiel der Fußball-Kreisoberliga dem Sturmlauf des Tabellenführers FC Fürth erwehren, am Ende stand dann aber eine deutliche 0:4-Niederlage. Ein in jeder Hinsicht verdienter Erfolg des Ligaprimus, der bereits den ersten Spielabschnitt klar dominierte, aber erst kurz vor dem Pausenpfiff durch Andreas Adamek (42.) in Führung ging.

Nach dem Seitenwechsel legte der Gast noch einen Zahn zu, bei der Spielgemeinschaft schwanden zusehends die Kräfte und dies nutzte Fürth zu weiteren Treffern. „Der Erfolg des FC Fürth geht absolut in Ordnung und hätte sogar noch deutlicher ausfallen können. Dennoch haben wir nicht enttäuscht und gegen einen Gegner, der in einer anderen Liga spielt, alles gegeben“, berichtete Reichenbachs Co-Trainer Nils Bauer.

SG Reichenbach: Degenhardt – Hanci, Metzner, Altetiemann, Krauss, Lindner, Wolf, Gök, Derigs, Kator, Roß. – Eingewechselt: Moritz, Werske.

Tore: 0:1 Adamek (42.), 0:2 Gensel (61.), 0:3 Batsilas (74.), 0:4 Sielmann (84.). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: Adamek, Gensel / Lindner, Hanci. net

SG Lindenfels/Winterkasten – SG U.-Abtsteinach 1:0. „Heute haben wir uns endlich mal belohnt“, sagte ein hörbar erleichterter Janis Bauer. Für das Spielausschussmitglied der SG Lindenfels/Winterkasten war vor allem die Leistung in der Defensive der Schlüssel zum Erfolg. Denn die Gäste aus Unter-Abtsteinach waren überlegen und hatten mehr Ballbesitz, „aber wir haben sie gut vom Tor weggehalten“, lobte Bauer.

Und im Gegensatz zur Vorwoche, als die Spielgemeinschaft die Zweikampfhärte vermissen ließ, setzte der Aufsteiger auf dem Naturrasen in Winterkasten diesmal viele Nadelstiche. Die frühe Führung nach einem Foulelfmeter legte zwar den Grundstein für den Erfolg, doch die drei Punkte sicherte „eine geschlossene Mannschaftsleistung. Großes Kompliment an die Jungs“, so Bauer.

SG Lindenfels/Winterkasten: Daum – Hördt, Wörle, Brunner, Michael Kredel, Sebastian Kredel, Stöcker, Frei, Timo Bauer, Serdar, Prikel. Eingewechselt: Meister, Klische, Schell.

Tor: 1:0 Wörle (2./Foulelfm.). – Zuschauer: 130. – Beste Spieler: - / -. maz

Olympia Lorsch – SV U.-Flockenbach II 2:1. Die Lorscher mussten viel investieren, bis sie den Dreier in trockenen Tüchern hatten. Der Gast war spielerisch das optisch leicht überlegene Team, die besseren Torchancen besaß aber die Olympia. „Die klareren Einschussmöglichkeiten lagen auf unserer Seite, die Gäste hatten da eher Torannäherungsversuche, darum ist unser Sieg auch verdient“, sagte Lorschs Spielausschussmitglied Stephan Vogel. Dem imponierte zudem die läuferische Leistung seiner Mannschaft. „Wir mussten heute gegen ein fußballerisch starken Gegner schon viele Meter machen und das hat haben die Jungs sehr gut gemacht. Die Zuschauer sind in jedem Fall auf ihre Kosten gekommen.“

Olympia Lorsch: Elias Krämer – Edam, Tampe, Andreas Krämer, Moh Amar, Hinz, Reichel, Palkovitsch, Lautenbach, Röhrig, Samstag. – Eingewechselt: Scalzo, Wiemer.

Tore: 1:0 Samstag (23.), 1:1 Pressler (36.), 2:1 Röhrig (52.). – Zuschauer: 70. – Beste Spieler: Lautenbach, Samstag / Chatzigiannakis. net

Eintr. Bürstadt – Tvgg Lorsch 0:0. Lorschs Trainer Martin Weinbach konnte mit der Punkteteilung gut leben und bescheinigte seiner Mannschaft eine sehr gute Defensivleistung. Die Platzherren waren während der gesamten 90 Minuten die optisch überlegene Mannschaft und besaßen ein Chancenplus, den „Turnern“ wurden aber nach eigener Ansicht (und Video-Studium) zwei Elfmeter versagt, so dass das Remis nach Ansicht von Weinbach in Ordnung geht. „Bürstadt hatte zwei Pfostentreffer und in der Schlussminute durch Juan Cases die große Chance auf den Siegtreffer, da hatten wir das nötige Glück. Offensiv hat uns hingegen das Glück gefehlt und so bin ich ausnahmsweise mit einem Unentschieden zufrieden“, so Weinbach.

Tvgg Lorsch: Engelhardt – Dominik Koob, Fraas, Walter, D ’Ignoti, Livancic, Dustin Koob, Gremm, Kögel, Reimund, Murshel. – Eingewechselt: Radmacher, Krause, Grün.

Tore: Fehlanzeige. – Schiedsrichter: Bauer (U.-Flockenbach). – Zuschauer: 80. – Beste Spieler: Akcan, Piechotta / Walter. net

Mehr zum Thema

Kreisoberliga

Bei den Fußballern der Tvgg Lorsch läuft es rund

Veröffentlicht
Von
kar/ü
Mehr erfahren
Kreisliga A

Fußball Kreisliga A: SC Rodau macht’s mit ruhenden Bällen

Veröffentlicht
Von
kar/ü
Mehr erfahren
Fußball-A-Liga

Starkes Finish der Fußballer aus Rodau

Veröffentlicht
Von
atth/ü
Mehr erfahren

FV Biblis – SSG Einhausen 1:0. Beide Seiten hatten sich eigentlich schon mit einem leistungsgerechten torlosen Unentschieden abgefunden, da erzielte Patrick Wagner in der Schlussphase nach einer Standardsituation doch noch das „Tor des Tages“ für die Platzherren. „Das war ein typisches Nullzunull-Spiel. Beide Teams hatten nur wenig zwingende Chancen und Biblis hat die eine dann in der Schlussphase eben genutzt“, sagte nach dem Schlusspfiff Einhausens Sportlicher Leiter Mirko Kreiling. Der sah insgesamt ein intensives und körperbetontes Spiel, das sich vornehmlich zwischen den beiden Strafräumen abspielte. Biblis hatte dabei am Ende den größeren Siegeswillen und das gab am Ende den Ausschlag zu Gunsten des Fußballvereins.

SSG Einhausen: Stellmann – Wulff, Wagner, Hembach, Thobe, D’Ignoti, Sachs, Kevin Wolf, Heidt, Kulig, Hajdaraj. – Eingewechselt: Luca Wolf, Konietzny, Hilkert.

Tor: 1:0 Patrick Wagner (85.). – Schiedsrichter: Sen (Groß-Gerau). – Zuschauer: 50. – Beste Spieler: - / Thobe, Hajdaraj. net

SF Heppenheim – SV Lörzenbach 2:2. Die Sportfreunde warten weiter auf den ersten Heimsieg. Laut Spielertrainer Abedin Reqica lieferten seine Jungs sowohl spielerisch als auch kämpferisch ab, gestatteten sich aber wieder zwei Defensivpatzer, die Lörzenbach zum 2:0-Doppelschlag nutzte. „Aber sonst hatten wir die im Griff, die haben dann nicht einmal mehr aufs Tor geschossen“, so Reqica. Das vermeintliche 3:2 (88.) wurde wegen Abseits nicht gegeben – zu Unrecht, findet Reqica, der Schiedsrichter habe an der Mittellinie gestanden.

Tore: 0:1 Kilian (11.), 0:2 Hebling (13.) , 1:2 Tubay (30.), 2:2 Buzoku (60.). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: Tubay / Kilian, Pfeifer. kar/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger