Bergstraße. Am morgigen Samstag feiert der SV Schönberg sein 75-jähriges Vereinsjubiläum mit einem großen Fest auf dem Waldsportplatz – und für die zahlreichen Mitglieder gibt es doppelten Grund zur Freude. Denn wie Vorsitzender Ronald Fritz gegenüber dieser Zeitung verkündete, wird die Fußball-Seniorenmannschaft in der kommenden Saison wieder eine Spielgemeinschaft mit der SG Lautern eingehen. Mit dem Unterschied, dass Schönberg nicht mehr mit der Reserve der Odenwälder in der D-Liga an den Start geht, sondern eine SG mit deren erster Mannschaft anstrebt, weshalb der SV erstmals seit vielen Jahren wieder in der C-Liga am Ball sein wird.
Ob die SG Lautern künftig nur noch eine Mannschaft stellt, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. „Unser Ziel ist es, wieder mit zwei Teams an den Start zu gehen, aber das hängt davon ab, wie viele Spieler wir zur Verfügung haben“, sagt Rainer Röhm, Vorsitzender des Lautertaler Clubs. Ronald Fritz hofft derweil, dass sich unter den Besuchern des Jubiläumsfests ebenfalls noch der eine oder andere findet, der Lust hat, die Fußballschuhe zu schnüren. „Die Leute sollen sehen, dass der Verein weiterhin aktiv ist“, sagt Fritz, der gemeinsam mit seinen Mitstreitern viel Arbeit in die Organisation der Feierlichkeiten gesteckt hat.
Schon jetzt steht fest, dass die Kooperation für beide Vereine viele Vorteile bringt. Die SG Lautern, die nur über einen Naturrasen verfügt, kann im Winter auf den Schönberger Hartplatz ausweichen. Im Bensheimer Stadtteil kann man den Fußballbetrieb weiter am Laufen halten – und dazu noch höherklassig. Der „Aufstieg“ in die C-Liga war für Fritz allerdings nicht der Grund, die Spielgemeinschaft mit Lautern einzugehen. „Wir wären auch nochmals in der D-Klasse angetreten. In diesem Fall war es aber so, dass wir als gleichberechtigter Partner mit der ersten Mannschaft von Lautern eine Spielgemeinschaft eingehen. Und da diese in der C-Liga antritt, gehen wir diesen Schritt.“
Zwar ist sich der SVS-Vorsitzende bewusst, dass die Konkurrenz ab der nächsten Saison deutlich stärker sein wird, aber bei Schönberg, wo seit jeher die Kameradschaft im Vordergrund steht, gilt: „Wir wollen es zumindest versuchen“, so Fritz. Mit Dennis Jakob und Martin Mößinger an der Seitenlinie wird Lautern/Schönberg jedenfalls von einem erfahrenen Trainerteam betreut werden.
Und die Chancen, dass in Schönberg auch über die Spielzeit 2024/25 hinaus Fußball gespielt wird, sind bestens. Denn noch vor dem Rundenstart wird der Verein eine Jahreshauptversammlung abhalten, bei der auch Wahlen anstehen. Ronald Fritz strebt dabei eine weitere Amtszeit an. maz
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-schoenberg-spielt-nun-mit-lautern-eine-klasse-hoeher-_arid,2210936.html