Fußball-Kreisliga A

Kuriosität im Abstiegskampf in der Fußball-Kreisliga A

Ein abgeschlagenes Tabellenschlusslicht kann plötzlich noch hoffen.

Von 
maz
Lesedauer: 
Die Zeit mit der SG Auerbach/Bensheim II läuft für Trainer Ben Talib ab. © Strieder

Bergstraße. Durch den freiwilligen Rückzug der SG Nordheim/Wattenheim in die B-Liga kommt es in der Fußball-Kreisliga A zur kuriosen Situation, dass der sportlich abgeschlagene Tabellenletzte, der ISC Fürth, in die Relegationsspiele gegen den Tabellenzweiten der Kreisliga B, die FSG Bensheim, gehen würde. Das bestätigte der Sportliche Leiter des ISC, Salahudin Zulovic.

Fraglich ist allerdings, ob es – wie in manchen Vorjahren auch – überhaupt zu Relegationsspielen kommen wird, wenn die noch ausstehenden Entscheidungen in den oberen Klassen zugunsten von gefährdeten Bergsträßer Fußballvereinen ausgehen. Dabei fällt der Blick vor allem auf den VfR Fehlheim, denn wenn dieser aus der Verbands- und damit auch die FSG Riedrode aus der Gruppenliga absteigt, wird die Relegation auf Kreisebene stattfinden.

Zulovic bezeichnet nach den sportlichen Ereignissen der letzten Monate die FSG Bensheim – wenn es zu Relegationsspielen kommt – natürlich als klarer Favorit: „Das ist ein eingespieltes Team, die Stimmung im Hinblick auf einen möglichen Aufstieg dort ist gut.“ Dagegen hat sich auch der ISC in den letzten Spielen berappelt, was von dritter Seite immer wieder bemerkt und bestätigt wurde.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die Zeit der zweistelligen Niederlagen wurde überwunden. Dazu lässt Zulovic einen Allgemeinplatz gelten: „Es ist attraktiver, in der A- als in der B-Liga zu spielen.“ Für die künftige Saison hat der ISC, der dann wieder auf dem neu hergestellten Kunstrasenplatz in Lörzenbach spielen kann, mit Emre Gözübüyük schon mal einen neuen Spielertrainer verpflichtet. mk/ü/hs

Für Nodheim/Wattenheim endet eine 18 Jahre alte Zugehörigkeit zur A-Liga. Die SG war seither die Bergsträßer Mannschaft, die am längsten ununterbrochen in einer Klasse spielte. Dabei schlug der Spielgemeinschaft zuletzt der andauernde Abstiegskampf aufs Gemüt. „Viele Niederlagen kassieren und immer unten mitspielen. Das ist nicht gut für die Moral“, weiß Spielertrainer Bedford. Die angespannte personelle Situation tat ein Übriges. Auch Zuwachs aus Reihen des Jugendfördervereins Binowa ist so schnell nicht zu erwarten. Die A-Jugend musste im September vergangenen Jahres abgemeldet werden.

Somit stellt die SG Nowa die Uhren auf Null. „Wir wollen uns komplett neu aufstellen und unseren Spielern eine neue Perspektive verschaffen“, hofft Austen Bedford, dass es in der B-Liga wesentlich besser läuft. Dabei ist ihm aber bewusst, dass die SG wohl keine Bäume rausreißen wird. att/ü

Abschiedsspiel für die SG Auerbach/Bensheim II

Mit dem A-Liga-Heimspiel am Donnerstag (13 Uhr) gegen die SG Brandau/Gadernheim endet die Spielgemeinschaft zwischen dem FC 07 Bensheim II und der TSV Auerbach nach II nur einer Saison. Für Ben Talib wird sich trotzdem nicht viel ändern. Der Coach aus dem Weiherhausstadion wird die Nullsiebener verlassen und Auerbach II übernehmen, denn die Reserve der Rot-Weißen geht in der Spielzeit 2024/25 – wie berichtet – wieder mit einer eigenen Mannschaft an den Start.

Einziger Unterschied: In ihrer letzten „eigenständigen“ Saison spielte die TSV noch in der B-Klasse, in der kommenden Runde wird Auerbach II in der A-Liga antreten, wie Ben Talib im Gespräch mit dieser Zeitung bestätigte. Der FC 07 Bensheim, dessen Reserve zuletzt in der A-Liga spielte, und dem Auerbach II diesen „Aufstieg“ zu verdanken hat, tritt nur noch mit der Gruppenliga-Mannschaft an.

Mehr zum Thema

Fußball

Die Relegation ist noch fraglich

Veröffentlicht
Von
hs/kar/ü
Mehr erfahren
Fußball-A-Liga

Hofheim peilt den achten Dreier an

Veröffentlicht
Von
rago
Mehr erfahren
Fußball

Fußball-B-Juniorinnen der MSG Rimbach/Auerbach holen Titel

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

„Es ist gut, dass die Saison bald vorbei ist. Personell haben wir die vergangenen Wochen aus dem letzten Loch gepfiffen“, bilanziert Talib. Dabei sah es zu Beginn noch gut aus. Die SG peilte vor der Winterpause noch einen Platz im Mittelfeld an. Doch zahlreiche Abgänge erschwerten es der Spielgemeinschaft, an die Leistung aus der Vorrunde anzuknüpfen.

„Den Jungs kann ich keinen Vorwurf machen. Diejenigen, die da waren, haben immer alles gegeben“, sagt Talib, der trotzdem stolz auf die Mannschaft ist. „Wir haben nie zurückgezogen und sind immer angetreten“, lobt er den sportlichen Ehrgeiz seines Teams. maz

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger