Fußball-Kreisliga A

SC Rodau gibt das Derby aus der Hand

Nach einem frühen 0:2-Rückstand setzt sich der VfR Fehlheim II noch 5:3 durch

Von 
kar/ü
Lesedauer: 
Darius Ramonas (links) vom VfR Fehlheim II und Leon Elvenkemper vom SC Rodau im intensiven Kampf um den Ball. © Strieder

Bergstraße. Der VfR Fehlheim II hat das Nachbarschaftsduell der Fußball-Kreisliga A gegen den SC Rodau 5:3 (2:2) gewonnen. Den besseren Start in das Derby erwischten die Gäste, die durch zwei Treffer von Mirco Müller nach zwölf Minuten mit 2:0 vorne lagen. „Bis dahin haben wir alles richtig gemacht“, sagte Paul McNally. Warum sein Team die Partie anschließend aus der Hand gab, konnte sich der SCR-Coach nicht erklären. „Wir sind immer tiefer und tiefer hinten reingerutscht und haben Fehlheim das Spiel überlassen.“

VfR-II-Trainer Marco John war mit der Reaktion seiner Elf auf den Rückstand zufrieden. „Wir hatten genug Qualität auf dem Platz, um das Spiel drehen zu können. Das ist uns gelungen.“

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

VfR Fehlheim II: Benes – Kittel, Schäfer, Ramonas, Cox, Helmling, Hutter, Stefanov, Geiß, Ekinci, Huseinovic. - Eingewechselt: Karadoruk, Akin, Reinhardt.

SC Rodau: Bauer – Kraus, Hübner, Steinke, Mirco Müller, Pacholczyk, Lukas Elvenkemper, Bah, Mehidic, Löw, Leon Elvenkemper. - Eingewechselt: Ahmad, Maik Müller, Özdemir.

Tore: 0:1, 0:2 Mirco Müller (5./ Foulelfm.; 12.), 1:2 Schäfer (30.), 2:2 Huseinovic (38.), 3:2 Stefanov (48.), 4:2 Schäfer (65.), 4:3 Maik Müller (88.), 5:3 Huseinovic (90.+1/Foulelfm.). Zuschauer: 80. - Beste Spieler: Huseinovic, Schäfer / Mirco Müller. eh

FC O.-Abtsteinach – SV Lindenfels 5:1. „In der ersten Halbzeit war es ausgeglichen, in der zweiten war der FCO klar besser“, fasste der Lindenfelser Trainer Kevin Schröder die 90 Minuten zusammen. Kurz nach dem Seitenwechsel verkürzte der Sportverein durch einen von Peter Meister verwandelten Foulelfmeter auf 2:1. „Das war aber eher ein Weckruf für Ober-Abtsteinach“, so Schröder. Die Lindenfelser verloren unter dem zunehmenden Druck der Gastgeber den Faden. „Wir konnten nichts mehr dagegensetzen und haben die Abstände in der Defensive nicht gehalten.“ Mann des Tages war der vierfache Torschütze Jakob Hirschberg.

SV Lindenfels: Fiedler – Andreas Höly, Klische, Philipp Höly, Meister, Weber, Lennart Schneider, Fendrich, Stöcker, Arras, Prikel. – Eingewechselt: Schobert, Schmidt.

Tore: 1:0 Hirschberg (18.), 2:0 Philipp Höly (44., Eigentor), 2:1 Peter Meister (53., Foulelfmeter), 3:1, 4:1, 5:1 Hirschberg (66., 77., 90.). – Zuschauer: 130. – Beste Spieler: Hirschberg, Erak / Philipp Höly. eh

Mehr zum Thema

Fußball

Schwere Verletzung überschattet 5:0 des FC 07 II

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren
Kreisliga A

Reichenbacher stürmen an die Spitze

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren
Fußball-Gruppenliga

Eigene Fehler bringen die TSV Auerbach um den Lohn

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren

Winterkasten schafft Anschluss

SG Nordheim/Wattenheim – SV Winterkasten 2:3. Mit diesem Erfolg hat der SVW den Anschluss gehalten an die Teams im Tabellenkeller. Zwar bleibt der Sportverein nach dem zweiten Saisonsieg Schlusslicht, hat allerdings nur noch einen Zähler Rückstand auf Nordheim. Der Dreier für die Gäste war etwas glücklich, wie der verletzte SVW-Spieler Janis Bauer meinte. „Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen, Nordheim/Wattenheim war vor der Pause besser, wir danach. Der Erfolg war aber auch nicht unverdient.“ Bis in die Schlussminuten hinein lagen die Odenwälder 1:2 hinten. Der eingewechselte Jonas Favorite besorgte das 2:2 für den SVW. Den Siegtreffer für Winterkasten erzielte Torjäger Christian Daum in der Nachspielzeit mit einem Schuss aus der Drehung.

SV Winterkasten: Johannes Daum – Wendel, Christian Daum, Brockmeyer, Brunner, Fiege, Bersch, Hofmann, Michael Kredel, Sebastian Kredel, Lettmann. – Eingewechselt: Favorite, Pfeifer, Arras.

Tore: 1:0 Bormuth (25.), 1:1 Brunner (60.), 2:1 Fleischhacker (75., Foulelfmeter), 2.2 Favorite (85.), 2:3 Christian Daum (90.+1). – Schiedsrichter: Volk (Modau). – Zuschauer: 80. – Beste Spieler: keine / Sebastian Kredel, Favorite. eh

FC 07 verspielt eine 3:0-Führung

FSV Rimbach – FC 07 Bensheim II 6:3. Über eine Stunde lang waren die Nullsiebener in Richtung Dreier unterwegs. „Die Jungs haben das richtig gut gemacht und den Matchplan super umgesetzt“, berichtete 07-II-Trainer Daniel Montag. Nach Treffern von Florian Budimir (2) und Nils Kerbs lagen die Gäste mit 3:0 vorne. Drei verletzungsbedingte Umstellungen brachten das junge Team nach 60 Minuten aus dem Rhythmus. Gleichzeitig steigerten sich die Gastgeber deutlich. Der eingewechselte Hüseyin Sönmez und der vierfache Torschützen Patrick Feller setzten beim FSV die entscheidenden Impulse. „Wir haben die Räume nicht mehr besetzt bekommen und Rimbach hat sich in einen Rausch gespielt“, so Montag.

FC 07 Bensheim: Rothermel - Müller, Koob, Scheuren, Hanilce, Budimir, Kerbs, Baumgärtner, Jost, Arfai, Langer. - Eingewechselt: Gielow, Schlappner, Roß.

Tore: 0:1 Budimir (5.), 0:2 Kerbs (27.), 0:3 Budimir (56.), 1:3, 2:3, 3:3 Feller (64./Foulelfm., 70., 74.), 4:3 Duric (78./Foulelfm.), 5:3 Schimunek (85.), 6:3 Feller (90.+1). - Zuschauer: 150. - Beste Spieler: Feller, Sönmez / Koob, Hanilce. eh

Starkenb. Heppenheim – SV /BSC Mörlenbach 2:3. Bis zur vierminütigen Nachspielzeit lagen die Heppenheimer vorne. Was dann passierte, konnte sich Pressewart Dominik Heckmann nicht erklären. Die Gäste erzielten noch zwei Treffer, die Punkte waren weg. „Wir hätten den Sack zumachen, das 3:1 machen müssen“, ärgerte sich Heckmann über die vergebenen Chancen von Kubanza und Guthier. So stand am Ende die vierte Niederlage in Folge. Allerdings hätten die Mörlenbacher gegen harmlose Gastgeber auch höher als 1:0 führen können.

St. Heppenh.: Abancourt – Schuchmann, Ghawas, Guthier, Pineker, Kryeziu, Samstag, Kubanza Sota, Bezouska, Luber, Wohlfeil. – Eingewechselt: Schamber, Lerchl, Vanasco.

Tore: 0:1 Knapp (9.), 1:1 Ghawas (60.), 2:1 Schamber (65.), 2:2 Knapp (90.+2, Foulelfmeter), 2:3 Julian Goderbauer (90.+4). – Schiedsrichter: Purschke (Schafheim). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: – / –. kar/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger