Bergstraße. Die SSG Einhausen lieferte in der der Fußball-Kreisoberliga gegen den FV Biblis eine engagierte und couragierte Heimvorstellung ab, konnte sich dafür aber nicht miteinem Dreier für den Klassenverbleib belohnen. Die Schützlinge von Patrick Lipusch mussten sich knapp mit 0:1 geschlagen geben, hätten aber in jedem Fall einen Punkt verdient gehabt. Über die komplette Spielzeit begegnete die SSG den Gästen auf Augenhöhe und konnten dabei auch die Tatsache kompensieren, dass sie nach einem Platzverweis gegen Dominik Suthfeldt eine Stunde in Unterzahl spielen musste.
Noch schmerzlicher als die knappe Niederlage war aber die Tatsache, dass sich in der 73. Spielminute Sven Ritzert ohne Fremdeinwirkung derart stark verletzte, dass der Einhäuser Mittelfeldspieler – bis zu diesem Zeitpunkt der überragende Akteur auf dem Platz – vom Notarzt abgeholt werden und die Partie für fast eine halbe Stunde unterbrochen werden musste. Doch auch ohne Ritzert bot die SSG den Gästen weiterhin die Stirn, eine Standardsituation sollte dann aber die Entscheidung zugunsten des FV Biblis bringen. Björn Schnitzer, der zuvor selbst gefoult wurde, nahm bei einem Freistoß aus 18 Metern Maß und traf zum 0:1-Endstand.
SSG Einhausen: Stellmann – Weis, Rippert, Cases, Hembacb, Kulig, Gundolf, Ritzert, Großfeld, Suthfeldt, Weber. – Eingewechselt: Hilkert, Schnopp, Knaup.
Tor: 0:1 Björn Schnitzer (79.). – Schiedsrichter: Monaco (Wolfskehlen). – Zuschauer: 70. – Beste Spieler: Stellmann, Ritzert / Schnitzer, Wojtaszek. net
Olympia Lorsch – Et. Wald-Michelbach II 3:4. Stephan Vogel steht schon seit über 40 Jahren sonntags auf dem Sportplatz. Früher als Torhüter, seit über 25 Jahren als Funktionär und Pressesprecher der Olympia. An einen solchen Auftritt, den sein Club gestern hingelegt hat, kann sich das Lorscher Spielausschussmitglied jedoch nicht erinnern: „Ich habe schon wie viele Spiele gesehen, dass man den Gegner aber in einem Spiel gleich drei Mal zum Toreschießen einlädt, daran kann ich mich nicht erinnern. Drei Mal haben wir beim Klärungsversuch den Ball verfehlt oder so getroffen, dass er dem Gegner direkt vor die Füße gefallen ist. Der musste das Leder dann nur noch über die Linie schieben – und so haben wir eine Partie, in der mindestens ein Punkt für uns drin war, verloren.“
SC Olympia Lorsch: Grimm – Scalzo, Hinz, Wickler, Reichel, Palkovitsch, Lautenbach, Wiemer, Röhrig, Schwarze, Kutrowatz. – Eingewechselt: Bajrami, Gölz, Durak.
Tore: 1:0 Wickler (21.), 2:0 Schwarze (22.), 2:1 Pudic (34.), 2:2 Ihrig (38.), 3:2 Schwarze (72.), 3:3 Pudic (74.), 3:4 Ihrig (90+2). – Schiedsrichter: Moter (Eberstadt). – Zusch.: 60. – Beste Spieler: - / Ihrig, Beisel. net
KSG Mitlechtern - Tvgg Lorsch 2:7. Mit diesem klaren Sieg wahrte die Tvgg ihre Minichance im Aufstiegskampf. In der ersten halben Stunde hielt Mitlechtern noch gut mit. Doch Lorsch erzielte innerhalb von drei Minuten kurz vor der Pause drei Treffer und legte nach dem Seitenwechsel nach. „Wir hatten leider einen Einbruch. Von dem konnten wir uns nicht mehr erholen“, sagte der KSG-Trainer Ronny Sauer. In der Tabelle bleibt die KSG aber weiter sechs Punkte vor den Sportfreunden Heppenheim, die auf dem Relegationsplatz stehen. Lorsch hat weiter Hoffnung auf Rang zwei.
Tvgg Lorsch: Engelhardt - Fraas, Walter, Reinke, Dustin Koob, Dewald, Grün, Leipert, Bersch, Meißner, Dominik Koob. - Eingewechselt: Aldirmazoglu, Kowalski.
Tore: 0:1 Dewald (19.), 1:1 Dippel (31.), 1:2 Bersch (41.), 1:3 Fraas (43.), 1:4 Dewald (44.), 1:5 Koob (50.), 1:6 Dewald (54.), 1:7 Walter (64.), 2:7 L. Schneider (80.). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: - / Dewald. bore/ü/hs
VfL Birkenau – SG Reichenbach 1:1. Es war eine durchwachsene Premiere des VfL auf dem neuen Kunstrasenplatz. „Vielleicht war es ja wirklich die lange Pause von drei Wochen, dass bei uns Sand im Getriebe gewesen ist“, sagte VfL-Pressewart Thomas Schmitt. Die in der Defensive konzentriert arbeitenden Reichenbacher stellten aber auch gut zu, ließen die ansonsten gefährlichen Halblaubs nie zur Entfaltung kommen.
Leonardo Muzhaqui traf schließlich zum durchaus verdienten 1:1, das die Gäste nach dem Schlusspfiff wie einen Sieg feierten. Im zweiten Durchgang hatte Birkenau zwar mehr Spielanteile, aber mehr als Wolks gute Kopfballchance sprang nicht heraus (55.).
SG Reichenbach: Degenhardt – Hanci, Metzner, Kaffenberger, Schmitt, Muzhaqui, Gök, Werske, Derigs, Kator, Essinger. - Eingewechselt: Wolf und Moritz.
Tore: 1:0 Wolf (9.), 1:1 Muzhaqui (39.). – Schiedsrichter: Trumpfheller (Hetzbach). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: –. bore/ü/red
SF Heppenheim – FC Fürth 1:5. „Gute Ansätze waren zu erkennen, aber davon kannst Du Dir nix kaufen.“ Heppenheims Trainer Marvin Weiland sah im Gast den verdienten Sieger: „Da hat man die Erfahrung und die individuelle Qualität gemerkt.“ Bis zum 0:2 sei seine Elf zwischen den Strafräumen gut im Spiel gewesen: „Das haben wir gut gemacht, aber ein Spiel wird in den Strafräumen entschieden.“ Und da hatte der Tabellendritte klare Vorteile. „Heppenheim hat doch sehr aggressiv gespielt, aber wir haben über die Standards überzeugt. Drei Treffer sind nach Eckbällen gefallen. Das ist extrem positiv“, befand Fürths Coach Lucas Oppermann.
FC Sportfr. Heppenheim: Runhaar – Cellary, Follo, Berenjeno, Efsathiou, Mecini, Günder, Kaya, Arfai, Romagnolo, Kemanci. – Eingewechselt: Hussaini, Väth, Krauss.
Tore: : 0:1 Arras (4., 36.), 0:3, 0:4 Adamek (45., 60.) , 0:5 Luca Sielmann (80.), 1:5 Mecini (85.). – Schiedsrichter: Mazza (Squadra Azzurra Offenbach). – Zuschauer: 80. – Beste Spieler: Berenjeno / -. kar/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-rueckschlag-fuer-einhausen-_arid,2201139.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[3] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html