Bensheim. Eine solche Mammutveranstaltung wie sie am Sonntag in Bensheim beim GGEW Cross-Grand Prix präsentiert wurde, ist auch organisatorisch eine echte Herausforderung. Fast 400 Radsportler wollen eine topvorbereitete Rennstrecke vorfinden, die Anmeldung muss reibungslos über die Bühne gehen.
Immerhin handelte es sich um ein internationales Rennen der C2-Klasse, bestens besetzt. Da muss alles passen. Dafür sorgen der Förderverein Radsport Hessische Bergstraße und die Helfer der Radsportabteilung der SSG Bensheim schon seit Jahren.
Viele Wochen bedarf es der Vorbereitung, die auch diesmal in den bewährten Händen von Luc Dieteren, dem Fördervereins-Vorsitzenden, und Henning Jaecks lag. Über 20 Helfer stellte dann die SSG-Radsportabteilung an den Tagen vor und während der Veranstaltung.
Streckenposten müssen gestellt werden, die Depot müssen personell besetzt werden, an vielen Stellen können die Besucher die Strecke kontrolliert passieren. Das geschieht alles nicht von alleine.#
Und wenn man dann solch ein (Hochsommer-)Wetter wie am Sonntag in Bensheim hat, wünschen sich nicht nur die Radsportler eher einen Wassergraben als eine Sandpassage. Ohne Helfer geht es nicht, das macht am Ende auch das Gelingen eines Events wie solch eine Radcross-Großveranstaltung aus. pfl
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-ohne-helfer-geht-nichts-_arid,2124264.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html