Fußball

Neue Spielgemeinschaft setzt Reichenbacher Erfolgsserie fort

TSV und SSV stellen vereint das beste Team der Gemeinde Lautertal beim Pokalturnier in Elmshausen

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 

Lautertal. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause ging wieder ein Lautertalpokal-Turnier über die Bühne, und zwar in Elmshausen. Letztmalig hatte die Veranstaltung zuvor im Juli 2019 in Gadernheim stattgefunden. In einem denkwürdigen Endspiel zwischen SSV und TSV Reichenbach setzte sich damals die SSV mit 2:1 durch. Denkwürdig vor allem deshalb, weil das Spiel kurz nach der Halbzeit aufgrund eines heftigen Gewitters abgebrochen werden musste.

Und nun ging abermals der Pokal nach Reichenbach. Doch aus den ehemaligen Rivalen sind seit dieser Saison Mitspieler und Freunde geworden. Das aus SSV- und TSV-Spielern neuformierte und favorisierte Team der SG Reichenbach setzte sich nach Siegen gegen die SG Lautern (8:0) und den TSV Gadernheim (3:0) auch im letzten Spiel gegen das Team des Ausrichters TSV Elmshausen vor rund 150 Zuschauern mit 4:1 (2:1) durch.

Die Platzherren machten es der Spielgemeinschaft aber zunächst nicht leicht und gingen sogar durch einen von Luca Vidovic raffiniert geschossenen Freistoß nach 17 Minuten in Führung. Durch einen an Dennis Oberle verursachten und von Destiny Obatare Kator sicher verwandelten Strafstoß kam Reichenbach fünf Minuten später zum Ausgleich. Kator sorgte auf Vorlage von Thomas Wolf noch kurz vor der Halbzeit für die Führung des A-Ligisten. „Was bis dahin nicht gut funktioniert hat, waren unser Pressing und das Gegenpressing. Da waren wir nicht auf der Höhe. Das hat auch in den vergangenen Spielen nur phasenweise gut funktioniert“, sah SG-Trainer Christian Bauer noch Verbesserungsbedarf.

Mehr zum Thema

Fußball

Elmshausen unterliegt dem TSV Gadernheim überraschend mit 3:4

Veröffentlicht
Von
hs
Mehr erfahren
Fußball

SG Reichenbach will nicht um die goldene Ananas spielen

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren
Brauchtum

In Lautertal wird die Kerb-Tradition großgeschrieben

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren

Nach der Pause lief das Spiel der Reichenbacher besser. Der TSV kam zu keinen weiteren nennenswerten Chancen. SG-Spieler Kevin Bruns sorgte letztlich mit zwei Treffern für den verdienten 4:1-Endstand. „Alles in allem bin ich mit der Vorbereitung und den drei Turnierspielen mit 15:1 Toren zufrieden. Wir haben jetzt noch zwei Wochen Zeit und müssen schauen, dass wir im Training unseren Spielaufbau verbessern. Da müssen wir das ein oder andere Prozent drauflegen“, schielt Bauer auf den Liga-Saisonstart.

Elmshausens Torwart und Co-Trainer Eric Franke war mit dem abschließenden Turnierspiel seiner Mannschaft ebenfalls überwiegend zufrieden „Wir waren heute richtig gut, machen dann ab zwei individuelle Fehler, die zu Gegentreffer führten. In der zweiten Halbzeit wollten wir noch etwas in die Offensive gehen. Reichenbach hat es aber gut gemacht und man merkte deren individuelle Klasse und dass sie zwei Klassen höher spielen. Deren Zehner gefällt mir richtig gut mit seinem Super-Spielverständnis,“ hat er noch ein Sonderlob für Destiny Obatare Kator.

Auftaktpleite ärgert Elmshausen

„Schade dass die SG Lautern nicht mehr angetreten ist. Wir haben aber im ersten Spiel mit dem 3:4 gegen Gadernheim bereits den zweiten Platz verschenkt. Wenn man 2:0 auf eigenem Platz führt, muss man das Ding auch runterbringen“, blickte Franke auf das Eröffnungsspiel am Donnerstag zurück. „Wir sind aber noch am Anfang und es ist eine kurze Vorbereitung. Wir müssen uns jetzt noch die Kraft holen. Das Spielerische kommt dann nach und nach. Nach vorne sind wir immer stark, müssen aber noch besser verteidigen. Wir gehen dennoch positiv in die neue Runde und voll auf Angriff“, so der Co-Trainer abschließend.

Jascha Kaffenberger nahm den von der Gemeinde Lautertal gestifteten Wanderpokal aus den Händen des Gemeindevorstandsmitglieds Wolfgang Helfrich entgegen und präsentierte ihn seinen Mitspielern. Der vom Bergsträßer Anzeiger gestiftete Pokal für den besten Turniertorschützen ging mit vier erzielten Treffern an Destiny Obatare Kator. SSV-Vorsitzender Manfred Preuß war entsprechend angetan. „Ich bin ganz zufrieden, wie es für die SG gelaufen ist und ich glaube, darauf kann man gut aufbauen. Dafür, dass das die ersten Spiele in dieser Zusammensetzung waren, können wir vollauf zufrieden sein.“

Den zweiten Platz sicherte sich der TSV Gadernheim vor dem TSV Elmshausen. Die SG Lautern war aufgrund personeller Probleme am Freitag und Samstag nicht mehr angetreten. Beide Spiele wurden mit jeweils 3:0 für Elmshausen und Gadernheim gewertet. Auch Andress Ihrig, der Vorsitzende des Ausrichters, bedauerte den Ausfall dieser zwei Spiele. „Dennoch sind wir sowohl was die Zuschauerzahl betrifft, als auch wirtschaftlich sehr zufrieden. Und fußballerisch ist Einiges geboten worden. Aus meiner Sicht war es ein gutes Turnier.“

Und noch etwas Positives: Die 25 Euro Preisgeld der SG Lautern wurden von dessen Vorsitzenden Rainer Röhm verdoppelt und für krebskranke Kinder gespendet. Die SGL wäre im nächsten Jahr turnusgemäß auch Ausrichter des Lautertalpokal-Turniers.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger