Leichtathletik

Leichtathleten des LC Olympia Lorsch auf Medaillenjagd

LCO-Talente haben beim Blockmehrkampf gleich acht Mal Edelmetall gewonnen.

Von 
kede
Lesedauer: 
Mit acht Medaillen kehrten die Leichtathletik-Talente des LCO Lorsch von den südhessischen Meisterschaften im Blockmehrkampf zurück. © Kerstin Sonnabend

Lorsch. Bei den Blockmehrkampf-Meisterschaften der Leichtathletik-Region Südhessen gingen die Talente des LC Olympia Lorsch im Sportpark in Erbach/Odw. erfolgreich an den Start, denn sie heimsten acht Medaillen ein. Besondere Freude bereitete die Teamwertung bei den Schülern U 14: Die erste LCO-Mannschaft mit Maximilian Weinbach, Peter Ross und Benjamin Czogalla stand mit 6340 Punkten auf dem obersten Treppchen vor der SG Egelsbach (6199); über den Bronzerang (5566) freute sich das zweite Lorscher Team mit Lukas Ross, Paul Reibold und Henry Malik.

Die Blockmehrkämpfe sind eine besondere Wettkampfform, die es nur in den Altersklassen U 14 und U 16 gibt. Zum Fünfkampf gehören immer Sprint, Hürdenlauf und Weitsprung. Im Block Sprung kommen Speerwurf und Hochsprung dazu, beim Block Wurf Kugelstoßen und Diskus sowie im Block Lauf eine Langstrecke und der Ballwurf.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Bei den Schülern war der LC Olympia in allen Blöcken vertreten. Beim Block Sprung der M 13 entwickelte sich an der Spitze ein Dreikampf, darunter Maximilian Weinbach und Peter Ross, die sich u. a. mit 10,57 bzw. 10,40 Sekunden über 60-Meter-Hürden sowie mit 4,48 bzw. 4,32 Metern im Weitsprung über neue Bestmarken freuen konnten. Schließlich sicherte sich Maximilian (2189 Punkte) knapp vor Peter (2154) den zweiten Platz; hinter demletztlich überlegenen Meister Fabian Stadie (SG Egelsbach/2431).

Jeweils die Silbermedaille ging an Henry Malik (1780) bei der M 12 und Benjamin Czogalla (1997) bei der M 13 im Block Wurf. Henry sicherte sich mit einem Satz auf 4,25 Metern den Disziplinsieg im Weitsprung und steigerte sich mit dem Diskus auf 21,17 Meter, die ebenfalls kein Konkurrent schlagen konnte. Benjamin glänzte über die Hürden mit 10,96 Sekunden und war mit 24,33 Metern mit dem Diskus nicht zu schlagen.

Mehr zum Thema

Handball

Löwen-Legende Gensheimer spricht über Abschied und Tod seines Vaters

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren
Basketball

Böhmers Kreuzband ist gerissen

Veröffentlicht
Von
Paul von Brandenstein
Mehr erfahren

Bronze gab es für Lukas Ross (1895) im Block Lauf der M 13 , wobei seine Steigerungen im Weitsprung auf 4,08 Meter und über 800 Meter auf 2:32,91 Minuten herausstachen. Im Block Lauf der Schülerinnen W 14 lag Anna Junghanns vor dem abschließenden 2000-Meter-Lauf auf einem Medaillenrang. Auf der ungewohnt langen Strecke hielt sie sich stets deutlich unter der eigenen Marschtabelle und musste in der Gesamtwertung noch die Laufschnellste Finja Strauch (TG Traisa) passieren lassen. Bei den Schülern M 15 ging Leon Artur Bartz im Block Sprung an den Start und stellte trotz Regenunterbrechung im Hochsprung mit 1,62 m eine Bestleistung auf. In der Gesamtwertung reichten 2427 Punkte für die Bronzemedaille.

Nun stehen gleich zwei hessische Meisterschaften auf dem Programm. An Fronleichnam werden in Egelsbach die schnellsten Langstaffeln gesucht und am Wochenende finden die Einzelmeisterschaften der Aktiven und der Jugend U 18 in Gelnhausen statt. kede

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger