Leichtathletik

Leichtathletik: Doppelsieg bei hessischen Meisterschaften

Nicolas Gelbarth hat als Hessenmeister bei Regen sogar zwei Meter übersprungen.

Von 
fo
Lesedauer: 
Hochsprung-Hessenmeister wurde Nicolas Gelbarth (li.) vor seinem Bensheimer Vereinskollegen Benjamin Gang, der im Winter in der Halle gewonnen hatte. © Forster

Gelnhausen/Bergstraße. Mit äußerst widrigen Wetterverhältnissen mussten sich die Leichtathleten am ersten Tag der hessischen Meisterschaften der Aktiven und der Jugend U 18 in Gelnhausen arrangieren. Bei kühlen Temperaturen um 15 Grad regnete es teilweise, als habe der Himmel alle Schleusen geöffnet. Besonders betroffen waren dabei vor allem die technischen Disziplinen.

Nur wenig vom Wetter beeindrucken ließen sich im Hochsprung der Männer Nicolas Gelbarth und Benjamin Gang. Die Einstiegshöhe von 1,84 Meter und auch die folgenden 1,88 meisterten beide Athleten im Trikot der LG VfL/SSG Bensheim jeweils im ersten Versuch. Bei 1,92 m hatten dann alle Teilnehmer Probleme mit dem starken Regen, doch ein Quartett mit Benjamin Gang und Nicolas Gelbarth behielt die Nerven und meisterte diese Höhe. 1,96 Meter überquerte Gelbarth direkt im ersten Versuch – und da alle anderen Springer hier scheiterten, hatte er den Landestitel bereits sicher.

Einige Lorscher Top-10-Platzierungen



Auch der Leichtathletikclub Olympia Lorsch war mit einem kleinen Kontingent bei der HM in Gelnhausen am Start. Trotz der widrigen Bedingungen sprintete Lena Sonnabend (Bild: kede) über 200 Meter auf Platz sieben. Bei Rückenwind hatten viele der 24 startenden Frauen in den ersten drei Läufen bereits starke Zeiten vorgelegt. Als Zweite ihres Vorlaufs kam Lena Sonnabend mit 25,82 Sekunden nahe an ihre Saisonbestleistung heran und erreichte sicher das B-Finale. Dort stürmte sie nach 25,75 als Erste ins Ziel - fünf hundertstel Sekunden schneller als die Sechstplatzierte im A-Finale.

Auf der halben Strecke hatte die LCO-Sprinterin nach heftigem Regen in 12,60 Sekunden beim Zwischenlauf den Einzug ins A-Finale noch verfehlt. Ähnlich erging es Noah Ramser im 100-Meter-Sprint der Männer: Auch er kam in 11,26 Sekunden nicht an seine Saisonbestleistung heran und verpasste das Finale. Im Vorlauf hatte Clemens Knatz in 11,89 eine gute Leistung gezeigt; im Hochsprung erreichte er mit 1,88 Meter Rang fünf.

Ebenfalls bei den Männern startete Keno Lemke, der noch der Jugendklasse U 20 angehört, im Kugelstoßen und Diskuswurf. Mit den schwereren Geräten zeigte er gute Leistungen: Die 7,26-kg-Kugel flog auf 11,06 Meter, was Rang sechs bedeutete; der 2-kg-Diskus landete nach 29,27 Metern (10.). Bei der Jugend U 18 erreichte Robin Schweizer mit der Kugel Rang acht (9,37 m) und mit dem Diskus Platz neun (30,66 m).

Um die Qualifikationsnorm für die deutschen U 16-Meisterschaften zu schaffen, startete Leon Artur Bartz im Dreisprung der Jugend U 18. Dort zeigte der 15-Jährige mit fünf Sprüngen über elf Metern eine ausgeglichene Serie. Mit maximal 11,28 fehlte aber der Ausreißer nach oben, denn er hätte für die Norm 11,50 Meter erreichen müssen. Als Trostpflaster durfte er sich im kleinen Teilnehmerfeld über die Silbermedaille freuen. kede

Im dritten Versuch übersprang der neue Hessenmeister im Hochsprung der Männer sogar noch die 2,00 Meter. Für einen Bensheimer Doppelsieg sorgte Trainingspartner Benjamin Gang, der sich mit 1,92 Meter und der geringeren Zahl an Fehlversuchen die Silbermedaille sicherte. „Großes Kompliment an die Jungs und vor allem natürlich an Nicolas. Bei solchen Bedingungen muss man seine Form erst einmal an die Anlage bringen. Und das hat er mit übersprungenen 2,00 Meter eindrucksvoll getan“, zeigte sich Trainer Markus Forster sehr zufrieden.

Wetter-Kapriolen: zu nass und oft auch zu windig

Die 100-Meter-Sprints, die ebenfalls fast ausnahmslos bei Regen stattfanden, waren zusätzlich von böigem Wind von teilweise über drei Meter pro Sekunde beeinflusst. Benjamin Gang kam in seinem Vorlauf auf sehr gute 11,26 Sekunden, doch seine neue Bestzeit wird aufgrund des zu starken Rückenwinds keinen Eingang in die Bestenlisten finden.

Gleich zwei U 20-Sprinterinnen der LGB, Pia Pätzel und Marlena Bestian, hatten bei den Frauen über die 100 Meter gemeldet. Hier gelang Pia im Zwischenlauf und bei regulären Windbedingungen eine Steigerung ihrer Saisonbestzeit auf 12,07 Sekunden und der Einzug ins Finale, in dem sie in 12,11 Siebte wurde. Marlena Bestian kam in ihrem Vorlauf nach einem nicht optimalen Start auf 13,03 Sekunden.

Mehr zum Thema

Sport

Olympia-Zweiter Hans Baumgartner ist jetzt 75 Jahre alt

Veröffentlicht
Von
ai/ü
Mehr erfahren
Kegeln

Lorscherin spielt sich zur DM

Veröffentlicht
Von
red/hs
Mehr erfahren
Leichtathletik

Leichtathleten des LC Olympia Lorsch auf Medaillenjagd

Veröffentlicht
Von
kede
Mehr erfahren

Am zweiten Wettkampftag und besseren äußeren Verhältnissen in der Barbarossa-Stadt belegte Nele Harjes über 800 Meter der weiblichen Jugend U 18 nach einer verletzungsbedingten Trainingspause in 2:24,36 Minuten einen guten vierten Platz. Bei seiner ersten HM-Teilnahme kam Sajeel Ahmad über die zwei Stadionrunden bei der männlichen Jugend in 2:06,63 (persönliche Bestzeit) auf Rang sieben.

In guter Form präsentiert sich auch weiterhin der Bensheimer U 18-Sprinter Nick Schrettlinger. Über 200 Meter gelang ihm in 24,08 Sekunden eine persönliche Bestleistung. Am Vortag hatte er sich über die halbe Distanz in 11,76 für den Zwischenlauf qualifiziert, in dem er mit 11,74 nur knapp über seiner Bestzeit (11,73s) blieb. fo

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger