Bergstraße. Bei den Teamwettkämpfen in der Kinderleichtathletik treten – wie jüngst bei den Kreismeisterschaften in Lampertheim – in den Altersklassen U 8 bis U 12 Mädchen und Jungen eines Vereins gemeinsam an: Bis zu elf Kinder gehören zu einer Mannschaft; in den zu absolvierenden Disziplinen tragen jeweils die sechs besten Ergebnisse zum Resultat des Teams bei. Auch die Disziplinen selbst unterscheiden sich von der bekannten Leichtathletik: So absolvierten zum Beispiel die Jüngsten einen Zielweitsprung, während die U 10 unter anderem im Hoch-Weitsprung Punkte sammelt.
Dass im Kreis Bergstraße in allen Vereinen eine gute Nachwuchsarbeit geleistet wird, zeigte sich am Medaillenspiegel: Die neun Trophäen gingen an sieben der acht teilnehmenden Vereine. Während der TV Bürstadt (U 8 und U 12) sowie der TSV Amicitia Viernheim (U 10) über Gold jubelten, musste sich der LC Olympia Lorsch diesmal mit Bronze bei der U 12 und dem vierten Rang bei der U 10 begnügen.
Obwohl der Teamgedanke im Vordergrund stand, gab es auch einige herausragende Einzelleistungen zu bestaunen. Im Hoch-Weitsprung der U 10 überwand Adam Ziani für den TV Heppenheim als Einziger der 88 teilnehmenden Kinder die Höhe von 1,05 Metern.
Um Mehrkampf-Titel in Lorsch
Am Sonntag (17.) richtet der LCO Lorsch die Kreismeisterschaften im Mehrkampf aus. Es werden die besten Allrounder ab der U 12-Klasse und älter gesucht. Die Wettkämpfe beginnen mit dem Vierkampf der U 14 um 10 Uhr; den Abschluss bilden die Dreikämpfe der Aktiven- und Jugend am Nachmittag. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-kinder-punkten-nur-in-teams-_arid,2124796.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html