Fußball

Der Trainer kennt beide Vereine der SG Lautern/Schönberg

Martin Mößinger will gemeinsam mit Dennis Jakob die Spielgemeinschaft zu einem Team formen.

Von 
fred
Lesedauer: 
Auf eine spannende Saison stellen sich die Fußballer der SG Lautern und des SV Schönberg ein, die in der Kreisliga C und D jeweils mit einer Spielgemeinschaft an den Start gehen. Trainer sind Dennis Jakob (stehend ganz links) und Martin Mößinger (stehend Dritter von rechts). © Ferdinand Derigs

Lautern/Schönberg. „Das ist eine Wundertüte“, gibt sich Trainer Martin Mößinger keinen Illusionen hin. „Was am Ende dabei herauskommt, wird man sehen“, beurteilt der Trainer die neu gegründete Spielgemeinschaft der SG Lautern und des SV Schönberg, die ab dieser Saison (wie schon im letzten Jahr mit der zweiten Mannschaft in der D-Klasse) auch in der Fußball-Kreisliga C an den Start gehen wird.

Martin Mößinger wird sich im gemeinsamen Training zusammen mit Dennis Jakob um diese neue Spielgemeinschaft kümmern. Erst im Januar 2023 war Mößinger nach 13 Jahren – unter anderem als Spielertrainer – von der SG Lautern zu seinem Heimatverein SV Schönberg zurückgekehrt, um den dem Team vom Waldsportplatz aus der personellen Patsche zu helfen. Was lag da näher, als nun auch der SG Lautern zu helfen, die ebenfalls mit personellen Problemen zu kämpfen hatte?

BA-Prognose: Ein Underdog mit Chancen

Eine Spielgemeinschaft ist noch keine Mannschaft. Dessen ist sich auch das Trainerteam der neuen SG Lautern/Schönberg bewusst. Doch viele positive Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit zeigen, was mit einer Spielgemeinschaft möglich ist, wenn die Kräfte richtig gebündelt werden. Dennoch kann das Ziel nur der Klassenerhalt sein. Die Spielgemeinschaft startet als Underdog und „Wundertüte“ in die Saison. Darin liegt aber auch eine Chance. fred

„Dadaurch, dass ich in beiden Mannschaften gespielt habe, kenne ich die meisten Spieler und die Verantwortlichen schon“, beschreibt er einen wesentlichen Vorteil seiner Trainertätigkeit. „Bisher mussten wir ab Herbst vom Rasenplatz in Lautern auf fremdes Gelände ausweichen. Jetzt haben wir mit dem Platz in Schönberg eine Alternative“, beschreibt er einen weiteren Vorteil der Spielgemeinschaft. „Aber das Ganze muss natürlich noch zusammenwachsen. Deshalb ist es uns erst einmal wichtig, dass der Zusammenhalt stimmt“, nennt er das erste Ziel. „Ich denke aber, dass wir das ganz gut hinkriegen werden. Die Jungs kommen gut miteinander aus.“

Abgänge, Zugänge, Kader und Trainer

  • Abgänge: Robin Wieland, Patrick Hübner (beide SG Lindenfels/Winterkasten), Alen Cvijanovic (Ziel unbekannt), Luca Gonzales (Wegzug), Nico Neumann (SG Bensheim/Auerbach), Ramadan Hossein (TSV Elmshausen), Lucas Mink ( SG Reichenbach), Tobias Rettig, Caio Santos, Robel Kessete (alle SV Zwingenberg).
  • Zugänge: Artem Kushnirenko, Jesse Wilhelm, Pawel Chrominski (alles Neu- oder Wiedereinstieg), Elisabeth Dischke (Zweitspielrecht).
  • Kader; Tor: Leon Barthel, Mike Samson, Tom Serba. – Abwehr: Nico Müller, Julian Pietz, Christian Hill, Stefan Knapp, Oliver Kollek, Julian Lotze, Ahmed Mohammed, Mohammed Akbani, Michal Borkowski, Pawel Chrominski, Christian Dürr, Sascha Haberer, Hans Benedikt, Johannes Schwalbach, Murad Rahman Sheh Murad, Patrick Sterz, Artem Kushnirenko. – Mittelfeld/Angriff: Leon Hillgärtner, Aman Abay, David Dahm, Markus Hill, Rohlat Janbli, Joshua Jung, Pascal Kalista. Christian Kern, Josefin Lotze, Florian Moritz Tobias Moritz, Martin Mößinger, Noel Ohlemüller, Robin Perez Adler, Durin Podvorica, Krystian Radzikowski, Dennis Schäfer, Marc Schneider, Henry Schwalbach, Christian Stoiber, Frederik Sundermeier, Marvin Wilhelm, Jesse Wilhelm, Nico Ginnel.
  • Trainer: Martin Mößinger und Dennis Jakob. – Ziel: Klassenerhalt. – Favoriten: FC O.-Abtsteinach II, SV Zwingenberg. fred

Einen 14. Tabellenplatz in der C-Liga, wie ihn die SG Lautern in den beiden letzten Spielzeiten belegt hat, würde er sicher sofort unterschreiben. „Unser Ziel kann es erst einmal nur sein, nicht abzusteigen“, gibt er sich dann auch bescheiden. „Der Kader ist zum jetzigen Zeitpunkt komplett. Während aber in Schönberg fast keiner gegangen ist, ist bei der SG Lautern ein ganzer Stamm weggebrochen“, macht er deutlich,was auf die beiden Trainer zukommt.

Und bei den Zugängen handelt es sich in erster Linie um Neu- oder Wiedereinsteiger. „Mit dem bisherigen Lauterner Trainer-Duo Wieland und Cvijanovic sowie mit Tobias Rettig und Caio Santos haben wir nicht nur fußballerisch, sondern auch menschlich schmerzhafte Abgänge zu verkraften. Auch Luca Gonzales, der weggezogen ist, Robin Perez Adler, der nur noch sporadisch zur Verfügung steht, Mohammad Akbari, der sich beruflich verändert hat, und auch Nico Neumann fehlen uns.“

Mehr zum Thema

Fußball

Tvgg Lorsch will ganz oben mitspielen

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren
Fußball

Fußball Kreisliga C: Die SG-Heimstärke allein reicht nicht

Veröffentlicht
Von
maz
Mehr erfahren
Fußball

15:0 Sieg beim ersten Spiel um den Fußball-Lautertalpokal

Veröffentlicht
Von
fred
Mehr erfahren

„Dazu kommen Verletzungen wichtiger Spieler“, so Mößinger weiter. „Nach Johannes Schwalbach (Kreuzbandriss) hat sich sein Bruder Henry gleich im ersten Spiel bei der Bensheimer Stadtmeisterschaft eine schwere Schulterverletzung zugezogen. Und bei Marc Schneider, dessen Knie nach einer OP und einem ersten Training eine Reaktion zeigte, steht die Diagnose noch aus“, hofft er auf baldige Rückkehr der verletzten Spieler. fred

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger