Bergstraße. Der SC Olympia Lorsch wurde in der Fußball-Kreisoberliga seiner Favoritenrolle gerecht und kam im Heimspiel gegen den TV Lampertheim zum erwarteten Sieg. Dieser fiel mit 5:2 auch deutlich aus, dennoch taten sich die Klosterstädter im ersten Spielabschnitt schwer gegen den Tabellenletzten. „Defensiv waren wir da alles andere als sattelfest, das wussten die Gäste zu nutzen. Lampertheim war in der Defensive aber auch sehr anfällig, was uns wiederum in die Karten spielen sollte, und so stand es zur Pause 4:2 für uns“, berichtete nach dem Schlusspfiff Stephan Vogel.
Das Lorscher Spielausschussmitglied sah im zweiten Spielabschnitt dann aber eine deutliche Leistungssteigerung seiner Mannschaft, die jedoch zu fahrlässig mit den sich bietenden Torchancen umging, denn es wäre durchaus ein noch deutlicher Erfolg der Olympia möglich gewesen.
Olympia Lorsch: Grimm – Scalzo, Krämer, Wickler, Reichel, Palkovitsch, Lautenbach, Schwarze, Klein, Samstag, Kutrowatz. – Eingewechselt: Grieser, Gölz, Wiemer.
Tore: 0:1 Markert (6.), 1:1 Palkovitsch (8./Elfmeter), 2:1 Reichel (13.), 2:2 Kutschera (17.), 3:2 Scalzo (30.), 4:2, 5:2 Palkovitsch (45., 64.). – Schiedsrichter: Dossena (Offenbach). – Zuschauer: 120. – Beste Spieler: Palkovitsch, Kutrowatz / Markert, Haas. net
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
KSG Mitlechtern – SG Reichenbach 2:1. SG-Trainer Christian Bauer war nach dem Schlusspfiff bedient und sprach von einer schwachen Vorstellung seiner Mannschaft. Die ging durch Emre Gök (9.) zwar früh in Führung, stellte danach aber das Fußballspielen ein und warf vor allem die taktischen Vorgaben ihres Trainers über Bord.
Der hatte von seinen Schützlingen gefordert, das Zentrum immer besetzt zu halten und sich nicht auf die Außenbahn locken zu lassen. Daran hielten sich die Kicker der Spielgemeinschaft jedoch nicht, was Mitlechtern nutzte. Postwendend gelang der 1:1-Ausgleich und im zweiten Spielabschnitt wusste Nicolas Stephan eine der zahlreichen Möglichkeiten der KSG zum 2:1-Endstand zu nutzen.
„Ein ganz schwacher Auftritt von meiner Mannschaft und eine absolut verdiente Niederlage, die deutlicher hätte ausfallen können, wenn Mitlechtern seine Chancen konsequenter genutzt hätte“, zog Christian Bauer sein Gesamtfazit.
SG Reichenbach: Degenhardt – Metzner, Kaffenberger, Wolf, Moritz, Muzhaqui, Gök, Werske, Kator, Roß, Essinger. – Eingewechselt: Nico Füchtenkordt, Derigs, Schmitt.
Tore: 0:1 Gök (9.), 1:1 Laurin Schneider (20.), 2:1 Stephan (62.). – Schiedsrichter: Mucha (Sensbachtal). – Zuschauer: 80. – Beste Spieler: Dippel, Laurin Schneider / -. net
FC O.-Abtsteinach – Tvgg Lorsch 2:5. Die Lorscher erwischten einen guten Start und führten zur Pause bereits 2:0. Als dann Dustin Koob (47.) unmittelbar nach der Pause auf 3:0 erhöht hatte, schien die Partie gelaufen. Die deutliche Führung hatte aber zur Folge, dass die Gäste nachlässig wurden und sich unnötige Ballverluste erlaubten, die den FCO zurück ins Spiel brachten. Der kam aus dem Nichts auf 2:3 heran, was Martin Weinbach sehr ärgerte.
„Da waren wir zu ungenau in unseren Aktionen und zu schlampig in unserem Passspiel. Plötzlich steht es 2:3 und du hast einen Gegner, den du eigentlich im Griff hattest, wieder scharf gemacht“, war der Lorscher Trainer mit der Vorstellung seiner Kicker in den 20 Minuten nach dem Seitenwechsel unzufrieden. Nico Grün sorgte mit seinem Kopfballtreffer zum 2:4 (75.) aber für die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Turnvereinigung.
Tvgg Lorsch: Engelhardt – Fraas, Walter, Reinke, Aldirmazoglu, Koob, Dewald, Grün, Leipert, Meißner, Koob. – Eingewechselt: Benedikt Bersch, Kowalski, Krause.
Tore: 0:1 Dewald (8.), 0:2 Leipert (15.), 0:3 Koob (47.), 1:3 Bähr (58.), 2:3 Erak (63.), 2:4 Grün (75.), 2:5 Dewald (81.). – Schiedsr.: Volk (Modau). – Zuschauer: 130. – Beste Spieler: Jaap, Erak / Fraas, Meißner. net
SF Heppenheim – FV Biblis 2:2. „Vor dem Spiel hätte ich einen Punkt mitgenommen, jetzt bin ich unzufrieden. Wir haben es selbst hergegeben“, sagte Sportfreunde-Trainer Marvin Weiland nach dem Remis gegen seinen Heimatverein. Zweimal lagen die Gastgeber vorne, zweimal glich Biblis nach Standards aus. „Frustrierend“, so Weiland, der seiner Mannschaft in einem hitzigen Spiel eine starke kämpferische Leistung attestierte: „Wir haben gezeigt, dass wir konkurrenzfähig sind.“ Einzig die zwei Zeitstrafen, die der gute Schiedsrichter Quaiser aussprach und 20 Minuten Unterzahl zur Folge hatten, könne sich seine Elf besser schenken. Als die Heppenheimer in Unterzahl waren, glich Biblis jeweils aus.
SF Heppenheim: Runhaar – Follo, Hussaini, Lorenzo Berenjeno, Efstathiou, Günder, Mecini, Romagnolo, Kemanci, Cellary, Kaya. – Eingewechselt: Arfai, Väth.
Tore: 1:0 Mecini (34.), 1:1 Torsten Schnitzer (81.), 2:1 Bendiyan (83., Foulelfmeter), 2:2 Torsten Wojtaszek (90.). – Zusch.: 100. – Beste Spieler: Bendiyan/de Sousa Barba. kar/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-fussball-olympia-lorsch-tv-lampertheim-_arid,2196034.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html