Fußball-Kreisoberliga

Fußball-Kreisoberliga: Ersatzgeschwächten Einhäusern reicht das 1:1

SSG im offenen Schlagabtausch mit Wald-Michelbach / Olympia Lorsch enttäuscht bei 0:3-Heimniederlage

Von 
net
Lesedauer: 
Einhausens Johannes Gundolf versucht sich mit einem Freistoß um die Wald-Michelbacher Mauer. © Strieder

Bergstraße. Die SSG Einhausen und die SG Odin Wald Michelbach trennten sich in der Fußball-Kreisoberliga 1:1 unentschieden. Ein Endergebnis, mit dem nach dem Schlusspfiff beide Teams gut leben konnten, hatte die sehenswerte Partie doch keinen Sieger verdient. Die Spielgemeinschaft aus dem Überwald bestimmte den ersten Spielabschnitt, Halbzeit zwei ging an die Gastgeber, so dass die Punkteteilung auch dem Spielverlauf entsprach.

„Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch und legten großen Wert darauf Fußball zu spielen. Bei uns machte es sich in der Endphase der Begegnung bemerkbar, dass wir von der Bank nichts mehr nachschieben konnten, uns fehlten fünf Stammspieler. Vielleicht hätten frische Kräfte uns geholfen, die Partie noch zu unseren Gunsten zu entscheiden“, berichtete Einhausens Spielausschussmitglied Stefan Ringel.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

David Schmidt (41.) brachte die Gäste kurz vor dem Pausenpfiff nicht unverdient in Führung, Einhausens Torjäger Max Gebhardt, der in der zurückliegenden Woche seinen 30. Geburtstag gefeiert hatte, besorgte den 1:1-Ausgleichstreffer (77.).

SSG Einhausen: Kunzelmann – Knaub, Döhren, Casses, Claus, Metz, Gebhardt, Gundolf, Unrath, Ritzert, Großfeld. – Eingewechselt: Winkler.

Tore: 0:1 David Schmidt (41,), 1:1 Gebhardt (77.). – Schiedsrichter: Kreiser (Darmstadt). – Zuschauer: 80. – Beste Spieler: Casses, Unrath / David Schmidt. net

SG Azz./Oly. Lampertheim – Tvgg Lorsch 1:5. Martin Weinbach weilte die zurückliegenden zwei Wochen in Urlaub und wohnte der Partie nur als stiller Beobachter bei. Die Trainingsarbeit lag in dieser Zeit in den Händen von Valentin Pfaff und Manfred Engelhardt und der Lorscher Chefcoach wollte sich bewusst nicht in die Arbeit seiner Stellvertreter einmischen. Was Weinbach sah, stimmte ihn zufrieden, wobei er den Auswärtssieg realistisch einzuschätzen wusste.

„Die Jungs haben das gut gemacht, sind von Lampertheim aber auch kaum gefordert worden. In der Offensive war unser Gegner ungefährlich und in der Defensive sehr anfällig, so dass uns eine durchschnittliche Leistung ausreichte, um den Platz am Ende als verdienter Sieger zu verlassen“, zog Weinbach Bilanz.

Die Basis des Erfolges legten die „Turner“ im ersten Spielabschnitt. Da störte man die Lampertheimer von Beginn an mit frühem Pressing, damit kam die Spielgemeinschaft nicht zurecht. Die Folge war eine Lorscher 3:1-Pausenführung und zu diesem Zeitpunkt war die Partie schon entschieden.

Tvgg Lorsch: Albert – Koob, Dingeldey, D’Ignoti, Krause, Dewald, Kögel, Nonnemann, Benedikt Bersch, Meissner, Hartnagel. – Eingewechselt: Elias Bersch, Sommer, Grün.

Tore: 0:1 D’Ignoti (13.), 0:2 Kögel (27.), 1:1 Ekkerink (30.), 1:3 Kögel 34.), 1:4 Dewald (85.), 1:5 Meissner (87.). – Zuschauer: 70. – Beste Spieler: Ekkerink / Koob, D’Ignoti. net

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisoberliga

Einhausen muss sich nicht ärgern

Veröffentlicht
Von
jün/ü
Mehr erfahren
Fußball-Kreisoberliga

FV Biblis feiert ersten Sieg

Veröffentlicht
Von
hias
Mehr erfahren
Fußball-Kreisliga A

Beim SV Winterkasten platzt der Knoten

Veröffentlicht
Von
kar/ü
Mehr erfahren

Olympia Lorsch – FC Al. Groß-Rohrheim 0:3. Gerhard Henkes war nach dem Schlusspfiff bedient und sprach von einem hochverdienten Sieg der Gäste aus dem Ried. Mit seiner Mannschaft ging der Lorscher Stadionsprecher hart ins Gericht und sprach von einer „enttäuschenden“ Vorstellung des Sportclubs.

„Von der Nummer eins bis zur Nummer elf hat heute kein Spieler Normalform erreicht. Wenn es die Gäste geschickter anstellen, dann verlieren wir dieses Spiel noch deutlicher. Spätestens jetzt ist bei uns Ernüchterung eingekehrt und von einem möglichen Meisterschaftsfavoriten, der von außen an uns herangetragen wird, sind wir aktuell meilenweit entfern“, so Henkes.

Der Lorscher Funktionär vermisste vor allem die von Trainer Sebastian Lindner immer wieder beschworenen Grundtugenden. „Groß-Rohrheim war uns ins Sachen Laufbereitschaft und Zweikampfverhalten in jeder Hinsicht überlegen und dazu ging von den Gästen auch noch Torgefahr aus. Wir hingegen waren höchstens körperlich auf dem Platz, gewehrt haben wir uns aber zu keinem Zeitpunkt.“

Olympia Lorsch: Nolte – Grieser, Fäcek, Krämer, Kowlaski, Gölz, Wickler, Palkovitsch, Schmitt, Kutrowatz, Wiemer. – Eingewechselt: Georgi, Holdschick, Ramic.

Tore: 0:1 Jan Geymeier (4.), 0:2 Eckhardt (21.), 0:3 Chris Geymeier (47.). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: - / Kilic, Eckhardt, Jan Geymeier. net

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger