Bergstraße. Es war zwar mehr drin, aber obwohl die SSG Einhausen im Nachbarderby bei Al. Groß-Rohrheim nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus kam, bleibt sie Tabellenführer in der Fußball-Kreisoberliga. „Wir haben heute zwei Zähler verschenkt“, brachte es Einhausens Spielausschussmitglied Stefan Ringel auf den Punkt und nannte auch die Gründe, die ihn zu diesem Fazit kommen ließen: „Wir waren fast über die ganze Spielzeit das spielbestimmende Team, hatten auch genügend Chancen, die Partie zu unseren Gunsten zu entscheiden, haben es in den entscheidenden Momenten aber oft zu unsauber und zu unkonzentriert ausgespielt.“
Der erste Abschnitt ging von den Spielanteilen schon klar an die SSG, zur Pause führten aber die Platzherren. Dominik Suthfeldt wollte eine scharfe Flanke in den Einhäuser Strafraum vor zwei einschussbereiten Stürmern der Alemannia klären, traf dabei aber zum 0:1 (35.) ins eigene Tor. Nach dem Seitenwechsel drängte die SSG auf den Ausgleich, doch der gute Groß-Rohrheimer Torhüter Konstantin Larkowitsch stand diesem jedoch zunächst im Weg. In der 80. Minute war der Keeper dann aber geschlagen. Nach einer Ecke von Sebastian Steinmann war Nils Döhren zur Stelle und köpfte zum 1:1-Endstand ein.
SSG Einhausen: Kunzelmann – Knaub, Winkler, Döhren, Claus, Metz, Marvin Claus, Ritzert, Großfeld, Suthfeld, Gebhardt. – Eingewechselt: Steinmann, Thorben Knaup, Unrath.
Tore: 0:1 Suthfeldt (35./Eigentor), 1:1 Döhren (80.). – Schiedsrichter: Mucha (Sensbachtal). – Zuschauer: 80. – Besonderes Vorkommnis: Zeitstrafe gegen Ritzert (90./SSG) wegen wiederholtem Foulspiel. - Beste Spieler: Larkowitsch / Claus. net
Tvgg Lorsch – KSG Mitlechtern 2:0. Es war ein mühsamer Weg für die Tvgg zu diesem Heimerfolg. Dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit gelang bei ihrem zweiten Auftritt in der noch jungen Saison der zweite Dreier. Überzeugend war die Vorstellung nicht, bei der Valentin Pfaff das Coaching für Martin Weinbach (Urlaub) übernahm. „Ein Augenschmaus war es nicht“, beschrieb Tvgg-Funktionär Hans-Jürgen Lebert die fußballerischen Darbietungen auf dem Feld. Beide Mannschaften schafften es kaum, gezielt nach vorne zu spielen, so dass keine Chancen zu verzeichnen waren. Lebert: „Durch die vielen Fehlpässe kam kein Spielfluss auf.“
Mit der Einwechslung von Sommer nach einer guten Stunde kam mehr Geschwindigkeit in die Offensivaktionen der Gastgeber. Die erste zwingende Möglichkeit nutzten sie zur Führung. Dennis Meißner und Benjamin Krause bereiteten vor, Elias Bersch schob aus fünf Metern zum 1:0 ein (74.). Die Gäste versuchten anschließend, ihre offensiven Bemühungen zu verstärken, erzeugten dabei jedoch keinerlei Torgefahr. Zwei Minuten vor dem Abpfiff sorgte Sommer für die Entscheidung. Eine langen Ball nahm er auf, blieb vor KSG-Keeper Heckmann cool und verwandelte zum 2:0.
Tvgg Lorsch: Engelhardt - Koob, Dingeldey, D’Ignoti, Konietzny (66. Sommer), Krause, Kögel, Grün (79. Reinke), Benedikt Bersch, Reiter (47. Elias Bersch), Meißner.
Tore: 1:0 Elias Bersch (74), 2:0 Sommer (88.). - Schiedsrichter: Gonsior (Egelsbach) . - Zuschauer: 80. - Besonderes Vorkommnis: Rote Karte für Laurin Schneider (90+2, KSG) wegen Foulspiels. - Beste Spieler: Krause / Julian Schneider. eh
SV Fürth – Olympia Lorsch 6:2. Die Fürth machten die unerwartete 0:5-Niederlage in Einhausen auf eindrucksvolle Weise wett: Gegen den letztjährigen Vizemeister drehte die Mannschaft von Trainer Hamza Elizovic mächtig auf. Dazu passte es, dass Torjäger Armend Ramandani mit zwei Treffern ein gelungenes Comeback nach längerer Verletzungspause feierte.
„Die Mannschaft hat von Anfang an sehr konzentriert gespielt. Sie wusste, dass sie gegen diesen Gegner alles abrufen muss und hat dann auch durchgehend Gas gegeben“, sagte SV-Funktionär Valeri Biljuk. Die Lorscher hielten jedoch dagegen und konnten sich auch die eine oder andere Möglichkeit erarbeiten, letztlich bissen sie sich aber an der stabilen Fürther Abwehr die Zähne aus. Die Olympia gab sich auch beim 1:3-Rückstand noch nicht geschlagen und drängten auf den neuerlichen Anschlusstreffer, was die Gastgeber aber zu Kontertoren zum vorentscheidenden 5:1 nutzten
SC Olympia Lorsch, Startelf: Nolte - Ramic, Krämer, Halfar, Schmitt, Lindner, Dorval, Hussen, Grieser, Palkovitsch, Gaggiano.
Tore: 1:0 M. Hodroj (12.), 2:0 Weber (29.), 2:1 Dorval (49.), 3:1 Ramadani (63.), 4:1 Dolicanin (68.), 5:1 Hirschhausen (74.), 5:2 Palkovitsch (83.), 6:2 Ramadani (87.). - Zuschauer: 120. - Beste Spieler: Dolicanin, M. Hodroj / Dorval. jün/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-einhausen-muss-sich-nicht-aergern-_arid,1987172.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html