Fußball-Gruppenliga

Die Fußballer des FC 07 Bensheim geraten in Bedrängnis

Es war eine ärgerliche Niederlage beim Aufsteiger SV Fürth. Die SV Auerbach hat sich tapfer geschlagen.

Von 
maz
Lesedauer: 
Fürths Möldner hält Florian Budimir (07) am Trikot fest. © Dagmar Jährling

Bensheim. In der Fußball-Gruppenliga steht der FC 07 Bensheim nach zwei Spieltagen noch ohne Sieg da. Beim Aufsteiger SV Fürth unterlag die Mannschaft von Peter Brandenburger mit 0:1 (0:0).

In der ersten Halbzeit waren die Gäste spielbestimmend. Brandenburger sprach von „vier bis fünf klaren Chancen“ für sein Team, erkannte aber auch die Leistung der Odenwälder an. „In der zweiten Halbzeit hat sich Fürth besser auf uns eingestellt. Da war es ein offener Schlagabtausch.“

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Auch gegen Büttelborn in der Woche zuvor trat der FC 07 spielbestimmend auf, allerdings über die gesamten 90 Minuten. Zunächst sah es am Samstag so aus, als könnten die Bensheimer diesen Druck aufrecht halten, doch als Niclas Blüm (70.) mit Verdacht auf Muskelbündelriss ausgewechselt werden musste, und Tim Rettig einen Platzverweis kassierte (75.), gerieten die Nullsiebener in Bedrängnis. Kurze Zeit später folgte ein abgefälschter Distanzschuss, der sich über Dominik Kurz ins Tor senkte.

„Mit elf Spielern wäre es wahrscheinlich beim 0:0 geblieben“, sagte Brandenburger, dessen Team auch nach dem Rückstand die Möglichkeit auf den Ausgleich hatte, jedoch nicht mehr an die Torgefahr aus der ersten Halbzeit anknüpfen konnte. „Wir haben heute gegen einen sehr guten Gegner verloren“, bilanzierte Bensheims Trainer.

FC 07 Bensheim: Kurz – Rettig, Luca Blüm, Halla, Niclas Blüm (70. Renner), Budimir, Albrecht (86. Suljic), Ilcken, Hechler, Weber, Orhan.

Tor: 1:0 Eckstein (79.). - Zuschauer: 250. - Schiedsrichter: Safi (Hanau). - Besonderes Vorkommnis: Gelb-rot für Rettig (Bensheim/75.). - Beste Spieler: –. maz

Fehlheimer Angriffswirbel

VfR Fehlheim – Eintracht Wald-Michelbach 5:1. Mit einer guten Nachricht gingen die Grün-Weißen in das erste Heimspiel der Saison. Kenan Buzyer, aufgrund von urlaubs- und verletzungsbedingten Ausfällen derzeit der einzige nominelle Torhüter beim VfR, startete von Beginn an, nachdem er in der Trainingswoche noch angeschlagen war. Entsprechend kompakt stand der VfR in der Defensive, die den Grundstein für das Offensiv-Feuerwerk legte. „Jeder Einzelne hat im Vergleich zum ersten Spiel gegen Fürth eine Schippe draufgelegt“, lobte Fehlheims Trainer Sebastian Lindner. Das lag auch daran, dass der Verbandsliga-Absteiger aus Wald-Michelbach höher presste als der Aufsteiger SV Fürth, so dass der VfR seine Stärken ausspielen konnte.

Mit einer besseren Chancenverwertung hätten die Platzherren sogar noch den einen oder anderen Treffer mehr erzielen können, wenngleich Gästetorwart Alexander Schneider einen Sahnetag erwischte und sein Team vor einer peinlichen Klatsche bewahrte. „Wenn das Ergebnis noch deutlicher ausfällt, darf sich der Gegner nicht beschweren. Das war ein verdienter Sieg meiner Mannschaft“, bilanzierte Lindner.

VfR Fehlheim: Buzyer – Cameron Royo (73. Cassidy Royo), Sadic, Melzer (65. Felix), Steinmetz, Gashi (73. Herbel), Politakis, Faude, Rettig, Ramonas, Frick (73. Butz).

Tore: 1:0 Politakis (11.), 2:0 Faude (19.), 2:1 Eigentor Ramonas (38.), 3:1, 4:1 Frick (45., 51.), 5:1 Politakis (76.). - Zuschauer: 100. – Schiedsrichter: Djamsched (Frankfurt). - Beste Spieler: – / Schneider. maz

SG Langstadt/Babenhausen – TSV Auerbach 2:1. Nach dem 5:0-Auftaktsieg gegen Höchst ging die TSV mit Rückenwind in ihr zweites Saisonspiel beim Aufstiegsfavoriten Langstadt/Babenhausen und trat dementsprechend überlegen auf. „Man hat gemerkt, dass der Gegner Respekt vor uns hatte. Er stand eigentlich nur hinten drin und hat uns das Spiel machen lassen“, sagte Auerbachs Trainer Giuliano Tondo.

Schon von dem 0:1-Rückstand hatten die Gäste mehrfach die Chance auf die Führung, waren jedoch nicht effizient und liefen dem 0:1 hinterher. In der ersten Halbzeit verhinderte zudem der Pfosten (30.) die schnelle Antwort auf den Führungstreffer der Platzherren.

Mehr zum Thema

Fußball-Gruppenliga

Für die Fußballer des VfR Fehlheim läuft’s nicht gut

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren
Gruppenliga

Die TSV Auerbach spielt Spaß-Fußball

Veröffentlicht
Von
maz
Mehr erfahren
Fußball-Gruppenliga

TSV Auerbach ist topfit und gewinnt klar gegen TSV Höchst

Veröffentlicht
Von
maz
Mehr erfahren

Im letzten Viertel bewies Tondo mit seinen Wechseln mal wieder ein glückliches Händchen. Der 36-Jährige brachte in der 75. Spielminute Linus Dietzsch, der wenige Sekunden später zum 1:1 traf. Die Freude hielt jedoch nicht lange, denn Langstadt/Babenhausen nutzte wenige Minuten später einen Fehler der Gäste im Aufbauspiel aus. „Trotzdem bin ich sehr stolz auf die Jungs. Dass sie einen Gegner wie Langstadt dominiert haben, zeigt, welches Potenzial in ihnen steck. Mit der Leistung können wir zufrieden sein.“

TSV Auerbach: Larkowitsch – Schaffert, de Simone (75. Dietzsch), Terhart (85. Tim Hohnhäuser), David, Brunner (75. Pommerenke), Feick (80. Riebel), David Schmidt (70. Köhler), Julian Schmidt, Jäger, Hofmann.

Tore: 1:0 Raitz (26.), 1:1 Dietzsch (76.), 2:1 Schüßler (80.). - Zuschauer: 200. - Schiedsrichter: Krah (Herolz). - Beste Spieler: Haberkorn / de Simone, Julian Schmidt. maz

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger