Fußball

Bensheimer Stadtmeisterschaft beginnt in der kommenden Woche

An vier Orten werden die Viertelfinalspiele der Bensheimer Fußball-Stadtmeisterschaft ausgetragen, ehe am 19./20. Juli bei der TSV Auerbach das Finalturnier stattfindet.

Von 
Marvin Zubrod
Lesedauer: 
Ausgelassen feierten die Spieler der TSV Auerbach im vergangenen Jahr im Weiherhausstadion den Gewinn der Stadtmeisterschaft. © Jürgen Strieder

Bensheim. Als sich der niederländische Fernsehstar Rudi Carrell in den kühleren Siebzigerjahren einen Sommer wünschte, „wie er früher einmal war“, und von bis zu „40 Grad im Schatten“ sang, ahnte er wohl nicht, dass ein halbes Jahrhundert später niemand mehr von solchen Träumen etwas wissen möchte. An der Bergstraße herrschten jüngst solch tropische Temperaturen, dass sich die meisten in diesen Tagen nicht viel weiter als vom Sofa bis zum Kühlschrank bewegt haben dürften. Nur für die Fußballer in der Region gibt es im hessischen Hochsommer mal wieder keine Pause.

Am dritten Juli-Wochenende (18. bis 20.) trägt die TSV Auerbach auf ihrem Gelände im Weiherhausstadion die Halbfinal- und Finalspiele der Bensheimer Stadtmeisterschaft aus. Bereits in der nächsten Woche finden die Viertelfinalspiele statt. Am Dienstag (19 Uhr) spielt Gruppenligist VfR Fehlheim zu Hause gegen Kreisoberliga-Aufsteiger FSG Bensheim. Obwohl der Weststadtclub dank drei Aufstiegen in Folge viel Selbstvertrauen hat, geht der VfR Fehlheim als Favorit ins Spiel. Denn die Grün-Weißen haben in der vergangenen Saison nur knapp den Aufstieg in die Verbandsliga verpasst und werden von vielen Trainern in der Region wieder zu den Favoriten für die kommende Gruppenliga-Saison gezählt.

Fast zur gleichen Zeit (19.30 Uhr) spielt die SG Lautern/Schönberg in Lautern gegen die SG Gronau. Auch hier gibt es einen Favoriten: Gronau hat sich in der vergangenen B-Liga-Saison zwar erst spät den Klassenverbleib gesichert, die SG Lautern/Schönberg hat es mit dem Abstieg in die D-Liga, die unterste Liga, aber noch schlimmer erwischt. Trotz zweier favorisierter Mannschaften dürften die beiden Spiele am Dienstag am meisten Spannung bieten. Denn die TSV Auerbach, Tabellendritter der vergangenen Gruppenliga-Saison und zudem Titelverteidiger bei den Stadtmeisterschaften, spielt am Donnerstag (19.30 Uhr) zu Hause gegen den C-Liga-Aufsteiger SV Schwanheim. Alles andere als ein Sieg der Rot-Weißen wäre eine Überraschung. Das leichteste Los hat der FC 07 Bensheim. Der Gruppenliga-Siebtplatzierte spielt tags darauf (19.30 Uhr) im Weiherhausstadion gegen D-Liga-Absteiger FC Italia Bensheim.

Spannender geht es dann bei den Finalspielen zu. Am Samstag (19.) trifft um 14 Uhr der Sieger des Spiels zwischen dem VfR Fehlheim und der FSG Bensheim auf den Sieger des Spiels zwischen der TSV Auerbach und dem SV Schwanheim. Im zweiten Halbfinale (16 Uhr) bekommt es dann Lautern/Schönberg oder Gronau wahrscheinlich mit dem FC 07 Bensheim zu tun. Das Spiel um Platz drei findet tags darauf um 14 Uhr statt, zwei Stunden später steigt das Finale der Bensheimer Stadtmeisterschaft.

Mehr zum Thema

Fußball in Bensheim

„Alte Herren“ eröffnen die FSG-Jubiläums-Turniere

Veröffentlicht
Von
Marvin Zubrod
Mehr erfahren
Fußball

Fußball: Vor der neuen Saison stehen viele Testspiele an

Veröffentlicht
Von
Klaus Rettig
Mehr erfahren
75 Jahre FSG Bensheim

Die FSG Bensheim feierte ihr Jubiläum auf die sportliche Art

Veröffentlicht
Von
Marvin Zubrod
Mehr erfahren

Der erste Titel wird jedoch bereits am Freitagabend vergeben. Von 18.30 Uhr an kämpfen die Alten Herren im Format „Jeder gegen jeden“ und auf Kleinfeld um die Stadtmeisterschaft. Die Spielzeit beträgt einmal 15 Minuten. Ursprünglich waren zwei Gruppen mit insgesamt sieben Vereinen geplant. Weil aber neben dem FC Italia Bensheim nun auch die SG Einhausen/Schwanheim abgesagt hat, gibt es wie im vergangenen Jahr nur eine Gruppe, dieses Mal mit sechs Mannschaften. Zudem dürfen nur Spieler eingesetzt werden, die im Jahr 1990 oder davor geboren wurden. Im Dezember gab es bei der Hallenstadtmeisterschaft noch eine Ausnahmeregelung für Spieler von 32 Jahren an, wovon besonders der VfR Fehlheim profitierte.

Dieses Mal könnte der SV Schönberg von der klassischen Ü35-Regel profitieren, weil er traditionell einen Kader mit vielen „Haudegen“ hat, zum Beispiel dem fast 60 Jahre alten Klaus Metz. Manch einer dieser „Alten Herren“ dürfte daher vielleicht noch den Schlager von Rudi Carrell im Gedächtnis haben. Eine Erinnerung an die eigene Kindheit – und an einen kühleren Sommer, wie er früher einmal war. maz

Die Spiele im Überblick

Viertelfinalspiele

  • VfR Fehlheim – FSG Bensheim (Di. 19 Uhr)
  • TSV Auerbach – SV Schwanheim (Do. 19.30 Uhr)
  • SG Lautern/Schönberg – SG Gronau (Di. 19.30 Uhr)
  • FC 07 Bensheim – FC Italia Bensheim (Fr. 19.30 Uhr)

Halbfinalspiele (Sa., 19. Juli)

  • Halbfinale 1: Sieger VfR Fehlheim / FSG Bensheim – Sieger TSV Auerbach / SV Schwanheim (14 Uhr)
  • Halbfinale 2: Sieger SG Lautern/Schönberg / SG Gronau – Sieger FC 07 Bensheim / FC Italia Bensheim (16 Uhr)

Finalspiele (So.)

  • Spiel um Platz 3: Verlierer Halbfinale 1 – Verlierer Halbfinale 2 (14 Uhr)
  • Finale: Sieger Halbfinale 1 – Sieger Halbfinale 2 (16 Uhr)

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke