Hallenfußball

FSG mit Alleinstellungsmerkmal

Bensheimer Weststadtclub bietet bei Stadtmeisterschaft durchweg eigene Teams auf

Von 
net
Lesedauer: 

Bensheim. Traditionell ermittelt auch der Nachwuchs der Bensheimer Fußballclubs „zwischen den Jahren“ seine Hallenstadtmeisters in den verschiedenen Altersklassen. Das Teilnehmerfeld in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule ab heute bis zum kommenden Samstag (30.) spiegelt die aktuelle Entwicklung im Juniorenbereich wider. Bei den jüngeren Jahrgängen treten noch eine Vielzahl an Teams aus unterschiedlichen Vereinen an, je älter die Spieler werden, umso geringer wird auch die Anzahl der teilnehmenden Clubs und Mannschaften.

Während von den G- bis E-Junioren noch Talente vom VfR Fehlheim, der SG Gronau oder dem SV Schönberg am Ball sind, setzt sich ab den C-Junioren das Starterfeld in erster Linie aus den Mannschaften des Jugendfördervereins (JFV) Bensheim/Auerbach und der FSG Bensheim zusammen. Dabei tritt der JFV in vielen Altersklassen gleich mit mehreren Teams an, was der Tatsache geschuldet ist, dass man seit der Zusammenarbeit der Jugendabteilungen des FC 07 Bensheim und der TSV Auerbach ab den D-Junioren eben über einen großen Pool an Spielern verfügt und aus diesem Grund gleich mehrere Mannschaften aufs Parkett schicken kann.

Die Fußballjugend ermittelt ihre Stadtmeister in kompakten ...

Die Fußballjugend ermittelt ihre Stadtmeister in kompakten Halbtagesturnieren. Nachfolgend eine Übersicht über die einzelnen Altersklassen:

A-Junioren: Sa. (30.) von 14.30 bis ca. 16.45 Uhr Turnier mit Hin- und Rückrunde. – Teilnehmer: JFV Bensheim/Auerbach I und II, FSG Bensheim.

B-Junioren: Mi. (27.) ab 14 Uhr Gruppenspiele, ab 15.40 Uhr Halbfinale, ca. 16.30 Uhr Endspiel. – Gruppe A: JFV Bensheim/Auerbach I und IV, FSG Bensheim I. – Gruppe B: JFV Bensheim/Auerbach II und III, FSG Bensheim II.

C-Junioren: Do. (28.) ab 14 Uhr Gruppenspiele, ab 16.30 Uhr Halbfinale, ca. 17.05 Uhr Endspiel. – Gruppe A: JFV Bensheim/Auerbach I und IV, FSG Bensheim I, JSG Einhausen. – Gruppe B: JFV Bensheim/Auerbach II, III und V, FSG Bensheim II.

D-Junioren: Fr. (29.) ab 13.30 Uhr Gruppenspiele, ab 15.40 Uhr Halbfinale, ca. 16.20 Uhr Endspiel. – Gruppe A: JFV Bensheim/Auerbach I und IV, FSG Bensheim I, SV Schönberg. – Gruppe B: JFV Bensheim/Auerbach II und III, FSG Bensheim II.

E-Junioren: Mi. (27.) ab 9.30 Uhr Gruppenspiele, ab 12.10 Uhr Halbfinale, ca. 12.45 Uhr Endspiel. – Gruppe A: FSG Bensheim II, TSV Auerbach I und V. – Gruppe B: VfR Fehlheim I, TSV Auerbach II, FSG Bensheim II. – Gruppe C: VfR Fehlheim II, TSV Auerbach II, JSG Einhausen. – Gruppe D: FC 07 Bensheim, TSV Auerbach IV, SG Gronau.

F-Junioren: Do. (28.) 9 Uhr bis ca. 12.45 Uhr zwei Turniere mit TSV Auerbach I und II, FC 07 Bensheim I und II, FSG Bensheim I und II, VfR Fehlheim I und II sowie SG Gronau.

G-Junioren: Fr. (29.) 9.30 bis ca. 12.30 Uhr Spielfest-Turnier mit TSV Auerbach I und II, FC 07 Bensheim, FSG Bensheim, VfR Fehlheim und SG Gronau. red

Das größte Teilnehmerfeld stellen die E- und F-Junioren. Bei den Acht - bis Zehnjährigen streiten sich gleich zwölf Teams in vier Gruppen um die Finalteilnahme und mit der E-Jugend der SSG Einhausen tritt zudem eine Gastmannschaft ohne Bensheimer Wurzeln an. Bei den Sechs- bis Achtjährigen spielen neun Mannschaften um den Titel des Hallenstadtmeisters – und hier kann der VfR Fehlheim gleich zwei Nachwuchsteams aufbieten, ein Beleg für die engagierte Nachwuchsarbeit beim westlichen Stadtteilclub.

Mehr zum Thema

Fußball

Bensheimer Stadtmeister im Hallenfußball wird ermittelt

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren
Hallenfußball

Fehlheimer 13:0-Kantersieg und neue Gruppen bei Alten Herren

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren

Ab den C-Junioren (12 - 14 Jahre) setzt sich das Teilnehmerfeld fast nur noch aus den „üblichen Verdächtigen“ vom JFV und der FSG zusammen. Während bei den C-Junioren acht Mannschaften um den Titel spielen (darunter ebenfalls die SSG Einhausen als Gast), wird das Teilnehmerfeld und die Zahl der antretenden Mannschaften bei den ältesten Nachwuchsklassen „dünner“. Bei der B-Junioren treten immerhin noch sechs Mannschaften an (viermal JFV/zweimal FSG), bei den A-Junioren lediglich noch drei Teams. JFV Bensheim/Auerbach I und II sowie FSG Bensheim, die es immer noch schafft, eine eigenständige Jugendarbeit in allen Altersklassen anzubieten, messen sich dabei in einer Hin- und Rückrunde unter dem Modus „Jeder gegen Jeden“ und ermitteln die beste Bensheimer Nachwuchsmannschaft der Jahrgänge 2005/06. net

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger