Fußball

Bensheimer Stadtmeister im Hallenfußball wird ermittelt

In Bensheim werden erstmals seit 2019 wieder Hallenstadtmeister ermittelt. Gespielt wird die Futsal-Variante in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule.

Von 
net
Lesedauer: 
Über 300 Zuschauer verfolgten vor vier Jahren das letzte Finale um den Bensheimer Hallenstadtmeistertitel in der Halle der Geschwister-Scholl-Schule, das der VfR Fehlheim (grün-weiß) gegen die TSV Auerbach (rot-weiß) gewann. © Pfliegensdörfer

Bensheim. Nach vierjähriger Corona-Zwangspause ist es wieder soweit. Die Bensheimer Fußballvereine ermitteln ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag (26.) in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule ihren Hallenstadtmeister. Der VfR Fehlheim geht dabei sowohl bei den Senioren wie auch den Alten Herren als Titelverteidiger ins Rennen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Bei den Senioren setzte sich die „Rasenspieler“ in der letzten Auflage im Jahr 2019 im Endspiel mit 3:1 gegen die TSV Auerbach durch, die Fehlheimer „Oldies“ gewannen ihr Finale mit 1:0 gegen den FC 07 Bensheim. In 1979 feierte der Bensheimer Budenzauber seine Premiere, nun geht das Turnier in seine 42. Auflage und der FC 07 Bensheim tritt als Veranstalter in Erscheinung. Gespielt wird nach Futsal-Regeln, der offiziellen Hallenfußballvariante der FIFA, die Spielzeit beträgt bei den Senioren zweimal zwölf Minuten, die in zwei Vierer-Gruppen die Endrunden-Teilnehmer ermitteln; hierfür qualifizieren sich die Tabellenersten und-zweiten, die sich dann in Halbfinal-Überkreuzspielen gegenüberstehen, wobei sich letztlich die Sieger im Endspiel am 30. Dezember gegenüberstehen werden.

VfR Fehlheim will Titel verteidigen

In der Staffel A streiten sich VfR Fehlheim, FSG Bensheim, SG Gronau und SG Schönberg/Lautern um den Gruppensieg. Der Titelverteidiger gilt als heißer Anwärter für das Erreichen der Vorschlussrunde und geht auch dementsprechend motiviert in den Wettbewerb. „Natürlich wollen wir unseren Titel verteidigen. Ob es am Ende reicht, hängt sicherlich auch davon ab, mit welchen Formationen die anderen Teams aus dem Kreis der Favoriten antreten werden“, sagt Sascha Huy.

Der Fehlheimer Trainer setzt selbst in erster Linie auf junge Spieler, um vor allem verletzten Leistungsträgern wie Evangelos Politakis oder Luke Steinmetz weitere Genesungszeit zu ermöglichen. „Wir gehen mit einer verstärkten, spielstarken U 20-Mannschaft ins Rennen“, so Huy, der neben allen sportlichen Ambitionen auch auf den Spaß setzt, den seine Kicker beim Budenzauber haben sollen.

Zweikampf zwischen FC 07 und Auerbach

Den zweiten Platz in der Gruppe werden wohl die FSG und Gronau unter sich ausmachen. Beide Clubs verfügen über technisch versierte Spieler, die FSG dürfte wohl aufgrund der bisher erfolgreichen Freiluftsaison etwas selbstbewusster antreten und auf dem Papier leichte Vorteile besitzen. Der Spielgemeinschaft Schönberg/Lautern ist eine Außenseiterchance zuzurechnen, denn die Hallenspiele haben bekanntlich ihre eigenen Gesetze und vielleicht kann die SG überraschen.

In der Gruppe B dürfte es an der Spitze auf einen Zweikampf zwischen dem FC 07 und Auerbach hinauslaufen. Die beiden Gruppenligisten gehen ambitioniert ins Turnier und trauen sich die Finalteilnahme zu. „Wir wollen in jedem Fall um den Titel mitspielen“, so 07-Coach Mark Schneider, der seine besten zur Verfügung stehenden Hallenspieler aufbieten wird. Der Kader wird dabei aber von Spieltag zu Spieltag variieren. „Aufgrund der Ferien, Feiertage und Verletzungen müssen wir von Tag zu Tag schauen, wer zur Verfügung steht. Wir werden aber immer die bestmögliche Mannschaft aufbieten und wollen in jedem Fall das Halbfinale erreichen.“,

Auch die TSV Auerbach zeigt sich erfolgsorientiert und hat sich den Titelgewinn fest vorgenommen. „Wir wollen Hallenstadtmeister werden und bieten deshalb auch unsere besten Hallenspieler auf. Natürlich wollen wir möglichst verletzungsfrei bleiben, gilt unser Hauptaugenmerk doch klar der Freiluftsaison, in der wir ja den Klassenerhalt in der Gruppenliga schaffen wollen“, berichtet TSV-Trainer Giuliano Tondo. Der FC Italia Bensheim und SV Schwanheim befinden sich definitiv in der Rolle des krassen Außenseiters und dürften wohl nur die Plätze drei und vier in der Gruppe ausspielen.

Nur sieben AH-Teams am Ball

Spannung verspricht auch der Wettbewerb der Alten Herren. Diese gehen analog zu den Senioren in der gleichen Besetzung in zwei Gruppen bei einer Spielzeit von einmal 15 Minuten ins Turnier. In der Gruppe A ist der SV Schönberg dabei aber nicht in einer Spielgemeinschaft am Start, kann er doch auf einen ausreichenden Kader von älteren Kickern zurückgreifen. In der Gruppe B treten nur drei Teams an, verfügt der FC Italia doch über keine AH-Mannschaft mehr. Der SV Schwanheim läuft mit Unterstützung der SSG Einhausen in einer bewährten Spielgemeinschaft auf.

Ein echter Favorit ist bei den „Oldies“ im Vorfeld nicht zu ermitteln, da man immer gespannt sein darf, welche altgedienten Spieler sich letztlich aufs Hallenparkett trauen. Titelverteidiger VfR Fehlheim sowie FC 07 und Auerbach ist das Erreichen der Halbfinalspiele in jedem Fall zuzutrauen, doch auch die FSG und Gronau muss man bei der AH der Rechnung haben.

Mehr zum Thema

Fußball

Wintercup mit den Fußballern des VfR Fehlheim

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Es geht zwischen dem 26. und 30. Dezember in der Scholl-Halle aber nicht nur um die Titel des Hallenstadtmeisters, sondern sowohl bei den Senioren als auch den Alten Herren wird jeweils – traditionell vom Bergsträßer Anzeiger gestiftet – ein Torjägerpokal ausgespielt. net

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger