Handball

Handballerinnen der Flames erwartet Topspiel gegen den Meister

Wieder Topspiel bei der Flames-Rückkehr: HSG Bensheim/Auerbach hofft heute Abend gegen Ludwigsburg auf eine volle Weststadthalle.

Von 
Eric Horn
Lesedauer: 

Bensheim. Der letzte Auftritt der HSG Bensheim/Auerbach in der heimischen Weststadthalle liegt schon etwas zurück: Am vorletzten Spieltag der vergangenen Saison besiegten die Flames vor mit 2000 Zuschauern ausverkauftem Haus Borussia Dortmund: Das Finale um den zweiten Platz ging am 18. Mai mit 29:28 an die Gastgeberinnen. Fast vier Monate nach diesem Erfolg kehrt die HSG am heutigen Mittwoch zurück in die heimische Sportstätte – und erneut steht ein Topspiel der Handball-Bundesliga der Frauen auf dem Programm. Der Vorjahreszweite empfängt ab 19.30 Uhr den deutschen Meister, die HB Ludwigsburg (zuvor SG BBM Bietigheim).

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

„Wir freuen uns, nach so langer Zeit wieder in der Weststadthalle zu spielen“, blickt Heike Ahlgrimm auf die Partie. Die Flames-Trainerin hat die Hoffnung, dass die Rückkehr des Vizemeisters viele Zuschauer in die Arena am Berliner Ring lockt. „Es wäre schön, wenn die Halle ausverkauft wäre. Wir brauchen in solchen Spielen den achten Mann.“

Ahlgrimm hat Vertrauen in "ihre Mädels"

Auch wenn der Titelträger mit verändertem Namen an die Bergsträßer kommt, die Ambitionen bei Handball Ludwigsburg sind weiter hoch. Das belegen die Neuzugänge. Unter anderem wechselten mit Mareike Thomaier und Viola Leuchter zwei deutsche Nationalspielerinnen zu HBL. Mit der Verpflichtung der schwedischen Internationalen Jenny Carlson gelang Ludwigsburg ein echter Coup. „National ist HB Ludwigsburg das Maß der Dinge, sie haben alle Positionen doppelt besetzt“, sagt Heike Ahlgrimm.

Dennoch sieht die 49-Jährige Chancen für ihr Team im Duell mit dem Ensemble von Coach Jakob Vestergaard. „Wir gehen in das Spiel, um die zwei Punkte zu holen. Dafür müssen wir an unsere Grenzen gehen.“ Nach der durchschnittlichen Vorstellung zum Ligaauftakt bei SU Neckarsulm (30:27) rechnet Ahlgrimm mit einer deutlichen Leistungssteigerung. „Ich kenne meine Mädels, ich weiß, dass sie gegen Ludwigsburg performen werden.“ Bei HBL ist nach wie vor die frühere Flames-Handballerin Antje Döll aktiv. Mit Julia Niewiadomska wechselte im Sommer einen weitere HSG-Ehemalige zum Meister. Längere Zeit verzichten müssen die Ludwigsburgerinnen auf Karolina Kudlacz-Gloc (Schwangerschaft). Die Flames gehen mit Ausnahme von Torhüterin Helen van Beurden (Pause) mit ihrem kompletten Kader in die Begegnung.

Neue Nationalteams-Situation und dann Pokal-Auswärtsaufgabe

Am vergangenen Wochenende stand nicht nur der erste Ligaspieltag an, sondern auch die Auslosung des Achtelfinals im DHB-Pokal: Die Flames müssen beim Zweitligisten HL Buchholz 08-Rosengarten antreten. „Wir sind zufrieden mit dem Los und gehen als Favorit in das Spiel“, so Heike Ahlgrimm. Mit dem Einzug ins Viertelfinale wäre Bensheim/Auerbach nur noch einen Schritt vom Final Four entfernt. „Dort wollen wir hin.“ Ausgetragen wird das Achtelfinale zwischen dem 30. September und dem 6. Oktober.

Mehr zum Thema

Handball

Handball: Flames mit unrundem ersten Aufschlag in der Saison

Veröffentlicht
Von
Eric Horn
Mehr erfahren
Handball

Die Flames sind erneut Kandidat für einen Spitzenplatz

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Handball

Engel sucht die richtige Kabinen-Tür

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren

Erfreuliche Nachrichten gab es für die HSG Bensheim/Auerbach zudem in Sachen Nationalmannschaft. Mit Lucie Kretzschmar, Nina Engel, Jule Polsz und Matilda Ehlert lädt Bundestrainer Markus Gaugisch vier Flames’ zu einem Lehrgang für Perspektivspielerinnen nach Barsinghausen (23. bis 29. September) ein. „Das macht uns stolz, die Spielerinnen haben es verdient“, so Heike Ahlgrimm zur Nominierung ihrer Schützlinge.

Während der internationalen Lehrgangswoche Ende September sind die Reihen bei der HSG ziemlich ausgedünnt. Neben dem deutschen Quartett sind auch Sarah Dekker (Niederlande) und Edita Nukovic (Serbien) mit ihren Nationalteams unterwegs. „Dass so viele Spielerinnen bei Nationalmannschaften sind, kennen wir gar nicht. Das ist für uns eine völlig neue Situation.“ eh

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke