Bensheim. Super Bera Bera – gemessen an den nationalen Erfolgen ein durchaus passender Vereinsnamen für den heutigen Europacup-Gegner der HSG Bensheim/Auerbach. Das Team aus San Sebastian ist amtierender spanischer Doublegewinner – Meister und Pokalsieger – und hat die „División de Honor“ seit 2013 neunmal auf dem ersten Platz abgeschlossen. Dazu kommen jeweils acht Pokal- und Supercupsiege. „Das ist eine sehr gute Mannschaft“, blickt Heike Ahlgrimm auf den Kontrahenten der Flames-Handballerinnen. Die Trainerin und ihre Spielerinnen empfangen den spanischen Top-Club am heutigen Samstag um 16 Uhr in der Untermainhalle in Elsenfeld.
Der Umzug von der Bergstraße ins rund 100 Kilometer entfernte Elsenfeld ist nötig, weil die Weststadthalle nicht die Anforderungen erfüllt, die der Europäische Handballverband für die Spielstätten in der Gruppenphase der European League festgelegt hat. Bereits in der vergangenen Saison hatten die Bensheimerinnen ihre Heimpartien auf europäischer Bühne in der Untermainhalle absolviert.
Die deutsch-spanische Auseinandersetzung ist das Duell der beiden Sieger vom ersten Spieltag. Die Flames hatten sich auswärts mit 39:28 souverän beim Fredrikstad Ballklubb in Norwegen durchgesetzt; Super Bera Bera, derzeit Dritter in der spanischen Liga, gewann in eigener Halle mit 33:28 gegen Paris 92. Dabei erzielte die argentinische Nationalspielerin Elke Karsten (ebenso wie Lucie Kretzschmar in Fredrikstad für Bensheim/Auerbach) zehn Treffer. „Sie ist sehr dynamisch, geht viel Eins-gegen-eins“, beschreibt die HSG-Coachin die Spielweise der Super-Rückraumspielerin.
„Wir wollen das Spiel gewinnen“, unterstreicht Ahlgrimm die europäischen Ambitionen des Vizemeisters. Anders als im Vorjahr – Aus in der Gruppenphase – will die HSG als einer der beiden Erstplatzierten der Gruppe diesmal den Einzug ins Viertelfinale schaffen. Der spanische Meister, der von Imanol Álvarez trainiert wird, agiert insgesamt sehr körperbetont. „Wir müssen uns auf internationale Härte einstellen, das wird sicher viel körperlicher als gegen Fredrikstad.“
Gerade in Sachen Körperlichkeit müssen die Flames im Vergleich zur deutlichen 25:37-Niederlage in der Bundesliga am Mittwoch bei HB Ludwigsburg deutlich zulegen. „Nicht nur das, in Ludwigsburg haben wir vieles vermissen lassen.“ Über die Gründe für die schwankenden Leistung des aktuellen Bundesligafünften im bisherigen Rundenverlauf kann die 49-Jährige derzeit nur Vermutungen anstellen. „Es gibt keine Erklärung. Vielleicht verlieren wir zu schnell den Glaube an uns, wenn es mal nicht so läuft. Auf jeden Fall zeigen wir in dieser Saison zwei Gesichter.“ Heute in Elsenfeld wollen die Flames ein anderes Gesicht als in Ludwigsburg zeigen.
Alicia Soffel fehlt nach Zahn-Operation
Verzichten müssen die Flames heute gegen Super Bera Bera auf Alicia Soffel. Die Rückraumakteurin musste sich einer notwendigen Zahn-Operation unterziehen und fällt voraussichtlich sieben bis zehn Tage aus. Für Soffel wird Winterneuzugang Norma Goldmann gemeinsam mit Lucie Kretzschmar das Duo im linken Rückraum bilden. eh
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-flames-handball-europapokal-_arid,2279038.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.bergstraesser-anzeiger.de/vereine_verein,_vereinid,18.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html